Aktuelle Leasingkonditionen XC90 II
Liebe Volvisti,
ich bin Hin- und Hergerissen vom neuen Dickelch ! Das Design drinnen wie draußen ist ein Traum - keine Frage. Massiv stört mich nur die verfügbare Motorenpalette (4 Zylinder D5 AWD). In Frage kommt auf jeden fall auch ein RRS TDVS6 HSE.
Kann einer von Euch berichten wie attraktiv die aktuellen Leasingkonditionen derzeit sind.
Mich interessieren folgende Optionen : o,- Anzahlung, 36 oder 48 M LZ, 30TKM p.a., BLP ca. € 78 K
Danke für Eure Einschätzung liebe Gemeinde :-)
Cheers, Snoopylines
Beste Antwort im Thema
Hier nochmals die aktualisierte Konditionsübersicht. Habe noch einige Anpassungen vorgenommen und ein Diagramm zugefügt.
2728 Antworten
Zitat:
@indien schrieb am 30. August 2018 um 15:35:54 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 30. August 2018 um 08:18:35 Uhr:
Okay, ist leicht off topic, aber mal zu der vom AG angebotenen Pauschale. Kann es sein, dass man damit so ziemlich in jedem Fall schlechter fährt, wie mit einem Dienstwagen?
Milchmädchenrechnung: Wagen kostet 100.000€, AG gibt 1.500€ Pauschale (finde ich schon recht viel). Die 1.500€ müssen versteuert werden, bei anständigem Verdienst bleiben also knapp 1.000€. Leasing kostet 800 brutto, netto bei privat nicht möglich, bleiben 200€. Davon Benzin und Versicherung und Steuern und noch Service und Winterreifen.
Nehme ich den Dienstwagen, zahle ich Steuern auf die 100.000€, also knapp 250-300€ mehr wie ohne und das wars.
Also selbst wenn ich die 300€ auf die oberen 200€ Rest aufschlage, reicht das doch kaum für die Kosten.Oder habe ich irgendwo einen groben Denkfehler?
Auch hier (m)ein Beitrag: In meiner alten Firma waren nur bestimmte Automarken und -typen erlaubt, bspw. keine E-Fahrzeuge. Oder VW Bus. Oder Cabrio. Oder Sportwagen. Sollte man also ein bestimmtes Auto haben möchten wollen, hilft die Pauschale.
Darum kam auch ich auf die Pauschale, da Volvo nicht erlaubt.
Fuer mich ist die Pauschale ein Draufzahlgeschaeft, da ich nur 4 km in‘s Buero habe, und mein Privatanteil bei ca. 70% liegt.
So toll ein voll ausgestatteter 520d Touring mit LP >80k€ auch ist. Emotionen weckt der keine in mir. Und SUVs sind sowieso nicht erlaubt.
Mit der Pauschale kann ich mein Wunschauto fahren, was schon sehr angenehm ist.
Hab‘ mich fuer den D5 entschieden. Die T8 Angebote waren nicht so gut wie erhofft/gewuenscht, und das D5 Angebot passt einfach. Ausserdem kommt naechstes Jahr wohl der T8 mit groesserer elektr. Reichweite. So lange moechte ich aber nicht warten.
In drei Jahren gibt es evtl. einen vollelektrischen XC90, und wenn mich der Wagen an sich in den naechsten drei Jahren ueberzeugt, bleibe ich der Marke treu.
Habe mich noch nie so sehr auf einen Wagen gefreut, wie auf den Volvo!
@ea-tec Glückwunsch zum Dickelch. Und ab in den Wartesaal ;-) Würdest Du mir nochmals genau alle Daten zum Leasing geben, damit ich Dich in der Tabelle einpflegen Kann (Gewerbe/Privat Verband Fuhrpark Eroberungsprämie Typ BLP NLP Laufleistung p.a. Laufzeit Leasingrate brutto Leasingrate netto Servicerate brutto Servicerate netto LF ohne Service LF mit Service Bemerkungen)
Ähnliche Themen
Coole Sache ea-tec.
Wenn ich mir deinen Fuhrpark so anschaue, dann bis du sicherlich auch unter anderem Namen in einem Fahrzeugpflegeforum unterwegs, oder?
Der Golf R passt da zumindest auch rein (Ringtool 😁)
Habe mich auch für den D5 entschieden, allerdings im V90 und bin auf den Wechsel schon gespannt!
Zitat:
@alexander-barth schrieb am 31. August 2018 um 10:40:04 Uhr:
Coole Sache ea-tec.
Wenn ich mir deinen Fuhrpark so anschaue, dann bis du sicherlich auch unter anderem Namen in einem Fahrzeugpflegeforum unterwegs, oder?
Der Golf R passt da zumindest auch rein (Ringtool 😁)Habe mich auch für den D5 entschieden, allerdings im V90 und bin auf den Wechsel schon gespannt!
Toll! Was hat Dich denn bewogen Audi "untreu" zu sein?
Das Preis/Leistungspaket!
Ein A5 Sportback hätte mich im Monat etwa 70€ mehr gekostet, der A6 war über 100€ teurer.
Außerdem wollte ich einfach mal was anderes haben. Der V60 hat mich bei der Präsentation schon angesprochen und Ursprünglich hatte ich diesen angefragt. Dabei wurde mir dann auch gleich der V90 angeboten.
Und bei den guten Konditionen habe ich dann einfach mal den Schritt gewagt. Finde das Auto Optisch auch wirklich sehr ansprechend und ist mal nicht so "Mainstream" 😁
Ich fahre derzeit einen Ford Edge Vignale. Soeben hat das Ford Autohaus mir den neuen Edge angeboten mit einem BLP von € 61k, 26 % Nachlass, und einer Leasingrate, die sich um € 20/Monat von der des XC90 unterscheidet. Nur, dass der Dickelch einen BLP 84k hat. Ich schmeiß mich weg.
Jap, bin in div. anderen Foren unterwegs, Nickname identisch.
Zitat:
@mr.xc90 schrieb am 31. August 2018 um 09:47:36 Uhr:
@ea-tec Glückwunsch zum Dickelch. Und ab in den Wartesaal ;-) Würdest Du mir nochmals genau alle Daten zum Leasing geben, damit ich Dich in der Tabelle einpflegen Kann
Vielen Dank, und na klar - gerne doch! In den Wartesaal gehe ich jedoch nicht, lohnt sich nicht. Den Wagen erhalte ich bereits am 10.9. :-)
36 Monate, 30tkm p.a., keine Anzahlung. BLP des Autos (lagernder Neuwagen) ca. 89.000€. Leasingrate brutto 699€, zzgl. 49€ Service (beinhaltet GAP Abdeckung). Privatleasing, jedoch mit Zugriff auf die Flottenkonditionen des Arbeitgebers (Stufe 6 = mehr als 100 Autos), sowie Eroberungspraemie 4.000€. Fahrzeugpreis laut Leasingvertrag 61.000€.
@ea-tec Du bist echt ein Fuchs, super! Ganz viel Freude damit und allzeit gute Fahrt. Auf jeden Fall bitte Bilder posten.
Mit Steuer und Versicherung sind es dann knapp 1000 Euro im Monat für ein Auto, oder? Allerdings für ein TOLLES Auto 🙂
875€, um genau zu sein. Wobei Versicherung und Steuer jaehrlich bezahlt werden. Versicherung ist mit ca. 1.100€ p.a. relativ guenstig (VK 300€ SB, TK 150€ SB).
Ich hoffe doch, dass es ein tolles Auto sein wird. Die Probefahrt dauerte nur etwa 20 Minuten... ;-)
Zitat:
@indien schrieb am 1. September 2018 um 10:56:25 Uhr:
Mit Steuer und Versicherung sind es dann knapp 1000 Euro im Monat für ein Auto, oder? Allerdings für ein TOLLES Auto 🙂
Das ist ja das schöne beim Leasing, dass einem wirklich mal transparent vor Augen geführt wird, was es wirklich kostet einen Neuwagen zu halten und zu fahren.
Viele derer die lieber traditionell ein Fahrzeug kaufen und bar zahlen oder finanzieren weil ein Leasing "zu teuer" ist, rechnen sich ihre Kaufentscheidung schön insbesondere im Hinblick auf den Wertverlust. Der Leasinggeber muss hingegen schon genauer kalkulieren und für die Übernahme des Restwertrisikos darf er dann auch gerne ein paar EUR verdienen wenn ich ihm dafür in 3 oder 4 Jahren die Kiste einfach auf den Hof stellen darf.
Zitat:
@mr.xc90 schrieb am 31. August 2018 um 14:16:59 Uhr:
Ich fahre derzeit einen Ford Edge Vignale. Soeben hat das Ford Autohaus mir den neuen Edge angeboten mit einem BLP von € 61k, 26 % Nachlass, und einer Leasingrate, die sich um € 20/Monat von der des XC90 unterscheidet. Nur, dass der Dickelch einen BLP 84k hat. Ich schmeiß mich weg.
War mit dem Leasingfaktor meines Edge bei Vertragsschluss damals sehr zufrieden. Inzwischen denke ich aber, dass ich damals schon mal ernsthaft hätte ein paar Volvo Händler abklappern sollen. Aber den XC60 wollte ich damals nicht, da dass neue Modell vor der Tür stand und den XC90 hatte ich abgehakt, da es mir angesichts des erheblich höheren BLP und der großen Rabatte die Ford anbot unrealistisch erschien bei Volvo eine akzeptable Leasingrate für einen XC90 zu erhalten.
So kann man sich täuschen.
Gruß
Patrick
Ich hatte eigentlich vor, mir mal einen neuen Volvo ( zB XC60) zu kaufen.
Dank dieses Forums habe ich dann meinen Händler gefragt, und siehe da, es wird ein Jahr vor Leasingende ein V90 CC mit weit höherem LP und weit geringerer Rate.
Die hohen Subventionen gibt es ja wohl nur beim Leasing.