Aktuelle Kraftstoffpreise

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo liebe Zetti-Gemeinde,

wollte mal wissen was Ihr zu den aktuellen Kraftstoffpreisen sagt. Derzeit gibt es in Kiel den Liter SuperPlus für 1,239 Euro.
Das Thema ist ja auch seit einigen Tagen in den Medien vertreten, gestern am 04.05.04 wurden bei SAT1 weitere Preissteigerungen für diese Jahr prognostiziert. Hintergrund hierzu ist die Situation auf dem Rohöl-Markt und die derzeit geförderte Menge. Wer sein Haus mit Heizöl beheizt wird hier ebenfalls Preissteigerungen feststellen können.
Bei dem Kraftstoff für Kfz haben wir mittlerweile einen Steueranteil von ca. 65%, meiner Meinung nach stimmt hier etwas nicht.
Wird es Zeit "aufzustehen", damit das Hobby Auto weiterhin möglich ist?
Schreibt doch Eure konstruktiven Meinungen.

PS: Auch wenn wir einen BMW fahren müssen wir uns das doch nicht gefallen lassen, oder ?

Grüße aus Kiel

46 Antworten

Hallo wnd, @all,
ich gehe abweichend von der Prognose von wnd von weiteren Preissteigerungen aus. In der Presse kann man mal wieder die schlauen Amis bewundern. Wir Deutschen sind auch manchmal wirklich zu blöht für dieses Thema. Die Amis haben große Teile unserer Reserven aufgekauft, so die Presse. Das alleine ist meiner Meinung noch nicht so schlimm, aber der Treibstoff verharrt in unseren Lagern. Wir sind jetzt also nicht flexible im Einkauf, wenn die Preise leicht nachlassen. Folge und Einschätzung meinerseits: Wenn der Preis auf dem Weltmarkt leicht nachläßt können wir nicht kaufen, weil der Lagerplatz fehlt. Müssen uns also auch nach den Amis richten und schauen, wie sich der Markt dort im Absatz bewegt. Wie wir dann einkaufen, wenn die Lager wieder leer sind weiß heute noch kein Mensch. Ich schaue hier aber eher in ein dunkles Loch.

Wie seht Ihr das ?
Würde mich freuen über zahlreiche Antworten, um auch die Stimmung zu sehen. Die hohen Preise scheinen immer noch keinen so richtig zu stören um in Aktion zu treten? Oder täusche ich mich ?

macht übrigens auch gar keinen sinn, eure jeweiligen regierungen für das dilemma verantwortlich zu machen. schliesslich werden ja nicht die steuern auf dem treibstoff erhöht.

das ganze wird bestimmt noch bis november so weitergehen. die angekündigte erhöhung der förderquote seitens der saudis bedeutet NICHT, dass auch die fördermenge erhöht wird.

das ganze ist meiner meinung nach ein absolutes machterhaltungsspiel. warum z.B. wurde die fördermenge des iraks nicht erhöht (drittgrösstes erdölvorkommen, unter der kontrolle der usa)? wenn die fördermenge des iraks wieder auf den gleichen stand gebracht würde, wie sie vor dem krieg (oil for food program united nations) war, dann hätten wir das alles nicht. warum durften die amis das obengennante programm stoppen und die hoheit über das irakische öl an sich reissen? was war denn eigentlich der grund für diesen völkerrechtswidrigen krieg? massenvernichtungswaffen? beseitigung eines despoten? oder vielleicht doch das öl? geostrategische neuordnung?

die ami-wirtschaft befindet sich im moment auf einem aufsteigenden ast, d.h. der ölpreis muss (in den usa) tief bleiben. wirtschaftswachstum = wiederwahl bush. bush hat nachgewissenermassen sehr guten kontakt zu den saudis. und solange dieser hebel so wirkt, wird bush solange darauf drücken, bis er wiedergewählt wird.

und so, wie es im moment ausschaut, muss er feste drücken.....

...und solange müssen wir uns so richtig aufregen. wir erleben ein neues zeitalter, das zeitalter der rohstoffkriege.

so long, howdies...

und nebenbei noch ein guter witz, den ich kürzlich vernommen habe:

Früher:

irak, iran, nordkorea (die achse des bösen)

heute:

super, bleifrei und diesel.....

Sehe ich anders. Der Irak fördert nicht einmal ansatzweise die Mengen von vor dem Krieg. Grund: Anschläge, Sabotage etc.

Bush hätte schon gerne einen niedrigen Ölpreis, aber den wird er nicht bekommt. Jedenfall ist ihm das bisher nicht gelungen.

Zeitalter der Rohstoffkriege? So was ist nix neues. In der guten, alten Kolonialzeit war das praktisch Dauerzustand.

Nix neues ist auch, daß die Amis im Sommer Benzin in Europa aufkaufen. Aber was sollen sie auch machen, wenn die Nachfrage jährlich um fast 4 % steigt... So nen SUV ist durstig.

Gruß

Das darf nicht wahr sein!
Ich komme gerade aus Hamburg in meine Heimat zurück und wollte tanken. Diesel -> 101,9 bei den Franzosen. Aus Protest bin ich an meiner Lieblinkstankstelle vorbeigefahren. Hätte ich Idiot doch in Hamburg getankt. Aral bei 91,9. Auf jeden Fall werde ich mir mal intensiv Gedanken über meine Fahr- und Tankgewohnheiten machen und mir morgen vor der Arbeit ein günstigere Tankstelle suchen. Wozu gibt es die Tankstellenmeilen!!!
Gruß davall

Hallo zusammen,

die regionalen Preisdifferenzen kann ich leider auch nicht so ganz nachvollziehen. In Kiel gibt es den Liter Super+ für 124,9€ bei einer freien Tankstelle. In Rendsburg, gut 40 km weit weg von Kiel, sind 1,15€ auch an eine freien Tankstelle angeschlagen. Wie kommt das zustande? Ich habe wirklich keine Erklärung, kann mir jemand in diesem Zusammenhang helfen ???

Danke und Grüße !

hy

ich will euch euren bösemann "ami" nicht ausreden, jedoch kauft nicht der ami das komplette öl ein sondern ist es "CHINA", und nicht nur das öl, noch einiges mehr wie zb. STAHL (hier ist innerhalb von 3 monaten der preis um 57% gestiegen - alleine zwischen 1. april und 1. juni um 50 %)

chinas vorhaben: "bis 2015 wird jeder chinese ein auto besitzen"... die quelle behalte ich mir vor

nicht nur amerikas wirtschaft sondern chinas befindet sich momentan im konjunkturHOCH.

p.s. die amis haben sich eh momentan im irak an die ölraffinerien wie ein blutsauger geklettet, und werden am 30 juni mit 100%iger sicherheit das land noch nicht verlassen... aber nicht zum schutz des irakischen volkes, ne, zum schutz des "schwarzen goldes"

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Allerdings: Wo das fehlende Geld herkommen oder eingespart werden soll, dazu habe ich noch keinen vernünftigen Vorschlag - und schon gar keinen Konsens - gehört. Außer Allgemeinplätzen wie Sparen ja - aber nicht bei mir!!!

So ist das leider - angeblich sind alle immer für "Reformen" (respektive "Kürzungen"😉, aber sobald es an den eigenen Geldbeutel geht, fängt überall das große Heulen an.

@all
Ist es wirklich so verwunderlich, dass bei steigender Ölnachfrage und sinkenden Ölressourcen der Ölpreis steigt?
Woher kommt eigentlich der Glaube, unsere Generation hätte das alleinige Recht, die Ressourcen auszubeuten und die Umwelt zu verpesten?
Besteht unsere vielzitierte persönliche Freiheit darin, den Folgegenerationen Energiemangel und einen Haufen Dreck zu hinterlassen?

Sowenig ich rotgrün schätze, aber es gibt keine vernünftigere und administrativ kostengünstigere Möglichkeit für die Ressourcen- und Umwelt-Problematik, als den Sprit zu besteuern (auch wenn das Geld nicht entsprechend verwendet wird).
Und solange der Reichtum der Industrieländer seit 200 Jahren auf der Ausbeutung der Ressourcen der Entwicklungsländer basiert, sollte man die moralische Keule gegen die böse Ölindustrie (mit all ihren deutschen Arbeitsplätzen) auch besser steckenlassen.

Wer sich den Sprit seines BMW oder Mercedes nicht leisten kann, hat jederzeit die Freiheit, ein Auto zu kaufen, das die Hälfte verbraucht.
Die Verantwortung über die eigenen Finanzen liegt immer noch beim Bürger und nicht beim Staat.
Wem die Rahmenbedingungen in Deutschland nicht passen, der kann ja problemlos in ein anderes EU-Land auswandern - und sich anschließend mächtig wundern....

Abgesehen davon ist die Diskussion relativ sinnlos, weil sämtliche Abgaben in Deutschland (incl. Spritsteuer) weiter steigen müssen, solange niemand zu persönlichen Einschnitten bereit ist.
So wie hier vorgeschlagen werden wir die derzeitigen Probleme dieses Landes leider nicht lösen.

Sprippreise und weitere versteckte Kosten

Gerne will ich mich auch mal über die derzeitigen Spritpreise äußern.

Vorher will ich aber etwas klarstellen:

Grundsätzlich bin ich gegen hohe Spritkosten und finde es eine Sauerei, wie es derzeit so abgeht.

Als Auslandsmonteur hab ich die Möglichkeit, Spritpreise in den verschiedensten Ländern zu vergleichen.
Derzeit befinde ich mich in Südkorea und ich möchte mal behaupten, daß hier der Sprit eher schon ein Luxus-Gut ist. Preise von umgerechnet 1,05Euro pro Liter steht ein Durchschnittseinkommen von 500Euro gegenüber!

Beispiel SaudiArabien und USA: Der Liter in Saudi kostet nur schlappe 35Eurocent, die Amis sind mit ihren V8 Spritfressern nicht viel drüber im Gegensatz zu Deutschland. Fragt mal einen Ami, ob der einen Audi TDI / BMW 330D kennt --> es erwartet euch nur Achselzucken!

Betrachten wir doch mal die Sache von der anderen Seite:
Natürlich haben einige gestöhnt als die eben letzte Ökostufe einberufen wurde, aber das Gemaule wird ja jetzt erst groß da nicht die Ökostreuer in den letzten Monaten anstieg, sondern der Preis fürs Barrel Rohöl! Die Ökosteuer hatten wir ja mit dem gleichen Steuersatz bereits seit Januar. Und da hat noch niemand so lautstark über Protestaktionen nachgedacht.

Überlegt doch mal, wo Milliarden von Euros nur so rausgeschissen wurden vom Staat wo man im Gegensatz hätte die Ökosteuer evtl sogar wieder senken können. --> Ich sag nur TOLL COLLECT!!!

Weit über die Grenzen hinaus werden wir nur belächelt mit unserem tollen Mautsystem, und WELTKONZERNE wie Siemens, DaimlerCrysler und Deutsche Telekom sind nicht in der Lage ein System termingerecht auf die Beine zu stellen.

Ich beneide unsere Österreichischen Nachbarn, die durch den Verkauf von Pickerln aus Brettlbuden nicht nur ihren Staatshaushalt sanieren sondern auch noch und wenn nur mit 1000 Leuten Arbeitseinsatz der Arbeitslosigkeit entgegenwirken.

Appropos Siemens und BMW: Zahlen die in Deutschland eine Umsatzsteuer??? Da wird eher mit Abwanderungsgedanken gedroht und auf die Lohnkosten in Tschechei und Polen hingewiesen.
Macht euch mal Gedanken in diese Richtung.

Fernfahrer lachen nur über die Spritkosten in Deutschland, weil alle angrenzenden Länder ob Nord nach Süd, oder Ost nach West einfach billiger sind als wir. Fazit - Brummis rollen ohne zu tanken durch Deutschland sofern diese im Fernverkehr unterwegs sind! --> keine Steuereinnahmen!

Es gab sehr viele Fehler in den Entscheidungen der Deutschen Politik, klar im nachhinein sind viele schlauer aber hätte es nur einige Richtige davon gegeben, hätten wir jetzt vielleicht auch keine Rezession und eine derart hohe Staatsverschuldung.

Vielleicht bin ich jetzt etwas zu tief für den einen oder anderen in die Politik abgestiegen. Sorry nochmal. Natürlich kann man nur was ändern wenn alle an einem Strang ziehen!
Die Italiener habens vorgemacht, die Franzosen haben mich mit ihrer LKW-Barriere besonders beeindruckt. Aber ist das deutsche Volk denn wirklich so müde und faul, daß alles, was mit uns angestellt wird nahezu anteilnahmslos angenommen wird???

Diskutiert wird nachwievor nur am Stammtisch und nicht auf der Straße!!!

Trotz der vielen Geldbeutelplünderer wünsch ich euch trotzdem eine Gute Fahrt und stets gutes Wetter. Denn eine Freude kann man uns niemals nehmen, die Lust an der Natur! Ob offen mit dem Cabrio oder nur der Spatziergang durch den Park.

Sers,
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von double T


@Zzz_Fan:
Wie lange soll denn der Neubesitzer mit dem A2 fahren, damit dieser die Anschaffungskosten wieder herausgefahren hat. Keine Frage: Der A2 ist wirklich ein sparsames und gutes Auto. Aber die Rechnung geht ja wohl nicht auf, oder?

 

Den A2 kann man auch günstig als Jahreswagen oder gebraucht bekommen .

Allgemein gilt aber : Wenn Ökoautos zu wenig verkauft werden , ist der Spritpreis immer noch zu b i l l i g und nicht zu teuer !!!

Piech von VW ist doch selber zum Schluß sogar das VW-Ein-Liter Auto gefahren . Und ratet mal warum es nicht auf den Markt gekommen ist ? Weil der Sprit immer noch zu billig ist als das es ausreichend Käufer gefunden hätte !

Das nun von Toyota gebaute Hybridauto Prius ( s.u. auch den Thread über Hybrid im Sportwagenbau Toyota Volta ) ist übrigens eine Sache mit Licht und Schatten . Erheblicher Mehrpreis als ein vergleichbarer Golf-Turbo-Diesel , bessere Abgaswerte aber zusätzlich 3000 Euro für eine neue NiMetallhydridbatterie , wenn die alte kaputt ist ( aber 8 Jahre Garantie ) . Wiederverkaufswert sinkt also um diesen Betrag später .

Die TCO ( Total Cost of Ownership ) Gesamtkosten sprechen also im Moment - und auch nur für Vielfahrer - für die Diesel ( und aus gesundheitlichen Gründen nur mit Partikelfilter hoffentlich ) !

zzz_fan

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


@ double T:
Jo, ist mir klar, weshalb ich auch immer den Tank trocken fahre und einen Kanister mitnehme, wenn ich in die Schweiz oder nach Luxemburg fahre.

Allerdings: Wo das fehlende Geld herkommen oder eingespart werden soll, dazu habe ich noch keinen vernünftigen Vorschlag - und schon gar keinen Konsens - gehört. Außer Allgemeinplätzen wie Sparen ja - aber nicht bei mir!!!
Lt. Handelsblatt wollte Hans Eichel die Mehrwertsteuer von 16 auf 21 % hochsetzen. Die Rechnung ist einfach: 1 % bringt 9 Milliarden, 5 % bringen 45 Milliarden - und würden noch 2 Milliarden fehlen... bis zum nächsten Haushaltsloch.

Gruß

War das echt so ausgerechnet von Hr. Eichel? Das der konsum dadurch noch weiter zurück geht, hat er wohl nicht gedacht.

Interessant fand ich auch letzten eine Meldung wonach der Staat Mindereinnahmen seitens der Mineralölsteuer hinnehmen muss, weil die Leute Sprit sparen. Ich hoffe, dass ist eine Leere für Vater Staat, dass es nichts bringt, den Sprit durch die Ökosteuer weiter zu erhöhen (was auf kurz oder lang auch angedacht ist)

Zitat:

Original geschrieben von zzz_fan


Den A2 kann man auch günstig als Jahreswagen oder gebraucht bekommen .

Allgemein gilt aber : Wenn Ökoautos zu wenig verkauft werden , ist der Spritpreis immer noch zu b i l l i g und nicht zu teuer !!!

Piech von VW ist doch selber zum Schluß sogar das VW-Ein-Liter Auto gefahren . Und ratet mal warum es nicht auf den Markt gekommen ist ? Weil der Sprit immer noch zu billig ist als das es ausreichend Käufer gefunden hätte !

Das nun von Toyota gebaute Hybridauto Prius ( s.u. auch den Thread über Hybrid im Sportwagenbau Toyota Volta ) ist übrigens eine Sache mit Licht und Schatten . Erheblicher Mehrpreis als ein vergleichbarer Golf-Turbo-Diesel , bessere Abgaswerte aber zusätzlich 3000 Euro für eine neue NiMetallhydridbatterie , wenn die alte kaputt ist ( aber 8 Jahre Garantie ) . Wiederverkaufswert sinkt also um diesen Betrag später .

Die TCO ( Total Cost of Ownership ) Gesamtkosten sprechen also im Moment - und auch nur für Vielfahrer - für die Diesel ( und aus gesundheitlichen Gründen nur mit Partikelfilter hoffentlich ) !

zzz_fan

Nicht der Sprit ist zu billig, sondern die Ökoautos sind zu teuer! und zu klein! Was soll denn bitteschön ein Fünfköpfige Familie mit einem A2 oder einem 3L Lupo??????

Nur ein anderes Problem wird aber selten bedacht, fahren dann wirklich viele Leute so ein Spritsparer, dann wird auch mehr Auto gefahren und mehr getankt, steigt die Nachfrage, steigt der Preis, also wird der Sprit teurer.

Naja, aber zur Zeit gehen die Preis ja wieder runter, bei uns kostet der Liter Diesel wieder unter 90 Cent und der Benzinpreis nähert sich langsam wieder der 1€ Marke.

Erinnert sich noch jemand daran, dass vor Jahren der Diesel mal genauso teuer war, allerdings in einer anderen Währung (DM). Damals hat sich nicht viel getan, da hat Diesel immer 0,895 DM gekostet. Aber das ist schon lange her und ich da auch nur meinen Dad beim Tanken beobachtet. Aber wird das wieder so kommen? Dass sich der Preis in ein paar Jahren nochmals verdoppelt?

An eine Verdoppelung in ein paar Jahren glaube ich nicht. Alleine durch den hohen Steueranteil sind die Auswirkungen eines steigenden Ölpreises eher begrenzt - selbst bei 100 $ pro Barrell wäre immer noch der Staat der Preistreiber Nr. 1.
Folglich kann ein weiterer drastischer Preisschub nur durch den Staat kommen - aber welche Regierung würde sich das bei DIESER Stimmung antun?
Glaube eher, daß Deutschland in Brüssel auf eine Harmonisierung der Kraftstoffpreise dringen wird, damit wieder Geld in die Kasse kommt. Aber ob sich die anderen Länder darauf einlassen... glaube ich eher nicht, die sind ja auch nicht blöd.

Gruß

Wirtschaftlichkeit

""Nicht der Sprit ist zu billig, sondern die Ökoautos sind zu teuer! und zu klein! Was soll denn bitteschön ein Fünfköpfige Familie mit einem A2 oder einem 3L Lupo??????""

In den A2 paßt die locker rein - der Wagen wird immer unterschätzt .Also ich kenne noch nicht mal einen Mittelklassewagen bis auf Vans in die ein Mountainbike ohne Radausbau hochkant reinpaßt !?

Zum Preis : 16.900 Euro für den A2 finde ich nicht zuviel und wer das nicht hat :

Werksdienstwagen direkt von Audi im Internet z.B. 14.550 Euro EZ 9/03 Km 6891

Nochmal zur Wirtschaftlichkeit :

Es besteht immer noch der ganz große Irrtum , daß der Spritpreis für den Durchschnittsfahrer am wichtigsten sei.

Anschaffungspreis und Wertverlust sind bei den heutigen Benzinpreisen immer noch viel bedeutender !!

Das hat wahrscheinlich den Grund , daß man bei jedem Tanken immer wieder neu zahlen muß .

Die Summe des Mehrtankens über die Jahre macht aber beim Durchschnittsfahrer fast nie die Anschaffungskosten- und Wertverlustdifferenz zwischen den verschiedenen Automodellen der gleichen Klasse aus .

Gruß

Re: Wirtschaftlichkeit

Zitat:

Original geschrieben von zzz_fan


"
Zum Preis : 16.900 Euro für den A2 finde ich nicht zuviel und wer das nicht hat :

Sag ich doch, viel zu teuer und dann ist es auch noch ein Benziner. Für das gleiche Geld gekomme ich im gleichen Konzern ein großes Auto, z.B. den Seat Altea als Benziner oder den Leon als Diesel

Zitat:

Anschaffungspreis und Wertverlust sind bei den heutigen Benzinpreisen immer noch viel bedeutender !!

Hm... vielleicht lohnt sich der Z8 finanziell also doch?

Deine Antwort