Aktuelle Kraftstoffpreise
Hallo liebe Zetti-Gemeinde,
wollte mal wissen was Ihr zu den aktuellen Kraftstoffpreisen sagt. Derzeit gibt es in Kiel den Liter SuperPlus für 1,239 Euro.
Das Thema ist ja auch seit einigen Tagen in den Medien vertreten, gestern am 04.05.04 wurden bei SAT1 weitere Preissteigerungen für diese Jahr prognostiziert. Hintergrund hierzu ist die Situation auf dem Rohöl-Markt und die derzeit geförderte Menge. Wer sein Haus mit Heizöl beheizt wird hier ebenfalls Preissteigerungen feststellen können.
Bei dem Kraftstoff für Kfz haben wir mittlerweile einen Steueranteil von ca. 65%, meiner Meinung nach stimmt hier etwas nicht.
Wird es Zeit "aufzustehen", damit das Hobby Auto weiterhin möglich ist?
Schreibt doch Eure konstruktiven Meinungen.
PS: Auch wenn wir einen BMW fahren müssen wir uns das doch nicht gefallen lassen, oder ?
Grüße aus Kiel
46 Antworten
Hi, double T
Ich verfolge das auch schon eine Weile, und mir wachsen Hörner, wenn ich an der Tanke zahlen muss. In keinem anderen Land wird das Benzin derart hoch besteuert wie bei uns, und die abgeführten Steuern werden auch nirgendwo derart missbraucht.
Das ist halt die Konsequenz, wenn man Grüne in der Regierung hat ...
Soweit ich von unseren Kollegen, die bei Aral/BP arbeiten gehört habe, soll der Spritpreis bis zum Sommer auf 1,309 klettern - dann wird´s Zeit zum Handeln.
Ich lasse mir von der Regierung nicht vorschreiben, wie ich den Weg zur Arbeit zurück lege, schon gar nicht dann, wenn die Sch ... Bahn nicht ansatzweise eine Alternative darstellt - auch preislich nicht.
Wehren sollte man sich - nur das muss von unten nach oben gehen - bislang meckern die Leute nur, aber die Zeit wird kommen, wo man merkt, wenn es anfängt, weh zu tun. Die ersten Auswirkungen merken wir bereits, die Konsumbereitschaft nimmt kontinuierlich ab, ein Teufelskreislauf.
Ich als Ossi könnte ja jetzt was sagen ... machen wir´s wie 1989, gehen wir auf die Straße und zeigen, wo der Hammer hängt. Es hat damals ein Volk gegeben, die gegen Panzer aufgestanden sind - das geht auch heute wieder, wenn auch ohne Militär 😉
Es grüßt Euch alle Verena
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Hi, double T
Ich verfolge das auch schon eine Weile, und mir wachsen Hörner, wenn ich an der Tanke zahlen muss. In keinem anderen Land wird das Benzin derart hoch besteuert wie bei uns, und die abgeführten Steuern werden auch nirgendwo derart missbraucht.
Das ist halt die Konsequenz, wenn man Grüne in der Regierung hat ...
Leider falsch, in Großbritannien, Finnland, den Niederlanden und Dänemark liegen die Benzinpreise regelmäßig über denen von Deuschland. Deutschland liegt in Europa eher im oberen Mittelfeld.
Und mit 'den Grünen' hat das auch nichts zu tun, bei 'den Schwarzen' wären die Benzinpreise mindestens genauso hoch, die Steuer hätte lediglich einen anderen Namen.
Und schließlich: wer das Geld für einen Z4 aufbringen kann, wird an den Benzinpreisen sicher nicht zugrunde gehen (ich selbst fahre übrigens auch einen).
Gruß
Duke
Hi Verena, hi Duke,
die Reaktion und Einstellung von Dir Verena finde ich sehr gut. Mir gehen schon die ganze Zeit Ideen durch den Kopf, wie man auf das Problem aufmerksam machen kann. Mittlerweile bin ich an diesem Punkt angekommen damit sich in Sachen Kraftstoffpreise etwas ändert.
Duke, zu Deiner Aussage:
"wer das Geld für einen Z4 aufbringen kann, wird an den Benzinpreisen sicher nicht zugrunde gehen."
Wie Du Dein Zetti bezahlst ist mir nicht wichtig, aber eins kann man doch sagen. Die meisten finanzieren so ein Auto, weil Sie nicht das Geld haben und bei Ende der Finanzierung kommt dann noch die Restsumme und damit auch der Große Schock. Aber das nur am Rande.
Ich bin einfach nicht mehr bereit die Situation der Kraftstoffpreise zu dulden, mir reichts. Ich will was dagegen unternehmen am besten mit Euch zusammen und auch mit anderen Foren (z.B: Audi TT). Was haltet Ihr von der Idee?
Ich bitte auch andere sich an diese erst nur Diskussion zu beteiligen.
Zitat:
Original geschrieben von ][he |}uke
Leider falsch, in Großbritannien, Finnland, den Niederlanden und Dänemark liegen die Benzinpreise regelmäßig über denen von Deuschland. Deutschland liegt in Europa eher im oberen Mittelfeld.
Die neusten Übersichten der Autozeitschriften sagen da was Anderes - ich suche mir die Links heute Abend raus, die Aussage von Duke ist jedenfalls nicht richtig.
Habbisch gerade gemacht, Deine Aussage scheint von 1980 zu sein, sorry!
Zitat:
Original geschrieben von ][he |}uke
Und mit 'den Grünen' hat das auch nichts zu tun, bei 'den Schwarzen' wären die Benzinpreise mindestens genauso hoch, die Steuer hätte lediglich einen anderen Namen.
Das ist grundfalsch - die Ökosteuer mit all ihrer Hirnrissigkeit kommt von den Grünen. Dass die Schwarzen woanders besteuern, ist mir schon klar - eine Ökosteuer jedenfalls kommt nicht von dort und würde es auch niemals! Aber das gehört nicht hierher, politische Sachen sollten wir nicht im Zetti Forum diskutieren, das machen wir live 😁
Zitat:
Original geschrieben von ][he |}uke
Und schließlich: wer das Geld für einen Z4 aufbringen kann, wird an den Benzinpreisen sicher nicht zugrunde gehen (ich selbst fahre übrigens auch einen).
Sorry, da kann ich Dir nicht folgen: wieso rechtfertigt ein Auto jenseits der Proletenklasse die Zahlung rasanter Benzinpreise? Nur, weil ich sauer auf meinen Zetti gespart habe (und das musste ich), bekommen die Rot-Grünen noch lange keinen Freibrief zum Bürgermelken!
Übrigens, es ist egal, wer welches Auto fährt, die Spritpreise belasten alle über Gebühr - mit dem Irrsinn muss endlich Schluss sein.
Ich betrachte es als einen Eingriff in meine persönliche Freiheit, wenn ich vorgeschrieben bekomme, dass ich mein Auto wegen zu hoher Unterhaltskosten nur eingeschränkt nutzen darf. Ich meine, denk´ mal darüber nach, welche Paranoia die Spritpreise im Schlepptau ziehen.
Btw., wir sollten uns treffen, gerne auch an der Tanksäule in Rheinland-Pfalz - wir haben nämlich bald ein Zetti-Treffen. Do you wanna join us? 😁
START ZITAT ADAC:
So, jetzt noch mal die Widerlegung der Aussage, wir in Deutschland wären keine Spitze bei den Preisen - übrigens, das ist Stand 12/2003 - und wir hatten schon wieder eine Anhebung der Ökosteuer - zwischenzeitlich sind wir sicher auf Platz oder gar 1!
Autoreisende, die ihren Osterurlaub im benachbarten Ausland verbringen, treffen dort auf unverändert große Spritpreisunterschiede. In den von Osterreisenden gerne besuchten Ländern differieren die Bleifrei-Preise um bis zu 45 Cent und um 34 Cent bei Diesel. Am billigsten tankt man Bleifrei in Polen, am teuersten in den Niederlanden. Bei Diesel ist ebenfalls Polen sowie Luxemburg am preisgünstigsten, während Dänemark ganz oben in der Preisrangliste steht.
Zwei Besonderheiten: In der Schweiz kostet Bleifrei weniger als Diesel und in den Niederlanden ist der Preisunterschied zwischen Bleifrei (1,22 Euro pro Liter) und Diesel (0,83 Euro) mit 39 Cent weit größer als in anderen Ländern.
Die ADAC-Übersicht zeigt die derzeitigen Durchschnittspreise für bleifreies Eurosuper und Diesel (in Euro beziehungsweise umgerechnet in Euro) in den bevorzugten Reiseländern (in Klammern die Preise von Ostern 2003). Die Preise können allerdings regional stark schwanken:
Land Super Bleifrei Diesel
(95 Oktan)
Belgien 1,07 Euro (1,02) 0,79 Euro (0,86)
Dänemark 1,19 Euro (1,20) 0,98 Euro (0,99)
Deutschland 1,07 Euro (1,13) 0,86 Euro (0,95)
Frankreich 1,03 Euro (1,05) 0,82 Euro (0,87)
Italien 1,08 Euro (1,08) 0,88 Euro (0,94)
Luxemburg 0,89 Euro (0,81) 0,64 Euro (0,74)
Niederlande 1,22 Euro (1,16) 0,83 Euro (0,84)
Österreich 0,91 Euro (0,88) 0,78 Euro (0,76)
Polen 0,77 Euro (0,80) 0,64 Euro (0,65)
Schweiz 0,88 Euro (0,92) 0,90 Euro (0,99)
Tschechien 0,81 Euro (0,88) 0,75 Euro (0,77)
Ungarn 0,97 Euro (1,01) 0,87 Euro (0,89)
ENDE ZITAT ADAC
@double T: eine solche Aktion könnte man initiieren, der Druck wird aber nur mit einer entsprechenden Mehrheit aufgebaut, die müssten wir organisieren. Ich denke, man könnte sich den ADAC oder AMS und Co. mit in´s Boot holen, eine Protestaktion vom Ersteren hat es schon gegeben. Motor-Talk ist ein Referenzforum, ich denke schon, dass wir da eine breite Masse erreichen könnten; von nix wird nix - los geht´s 🙂
Aktuelles Statement von Rot / Grün zu den Benzinpreisen
druckfrisch, sozusagen ...
gefunden bei Spiegel Online
Soeben las ich auch, dass der AvD und der ADAC in Kürze zu einer Verbraucherrevolte aufrufen werden - vielleicht haben wir ja da die Plattform, die wir brauchen.
______________________________________________
"Regierung sieht keinen Grund zum Einschreiten
Die Bundesregierung sieht wegen des aktuellen Höhenflugs der Benzinpreise keinen Handlungsbedarf. Vertreter der rot-grünen Koalition wiesen heute Forderungen der Autoindustrie und von Verbänden nach Senkung der Ökosteuer zurück.
DPA
Benzinpreise: AvD befürchtet neue Preisrunde
Berlin - Es gebe keinen Grund für gesetzgeberische Maßnahmen bei Benzinpreisen, "erst Recht nicht bei der Ökosteuer", hieß es im Finanzministerium. Die Ökosteuer sei erst vor kurzem durch das Bundesverfassungsgericht bestätigt worden.
Angesichts des neuen Preisrekords von über 1,20 Euro am Dienstag für Super-Benzin hatte der Automobilclub von Deutschland die Politik aufgefordert, die Ökosteuer deutlich reduzieren, um Benzin wieder bezahlbar zu machen und den Tank-Tourismus zu stoppen.
Wenn die Entwicklung in dem Tempo weiter voranschreite, müssten die Verbraucher spätestens zur Pfingstreisewelle für einen Liter Diesel mehr als einen Euro bezahlen, hatte AvD-Sprecher Jochen Hövekenmeier am Dienstag erklärt. Automobile Mobilität aber dürfe nicht zum Luxusgut werden.
Der Verband hatte zugleich an die soziale Verantwortung der Öl- und Benzinwirtschaft appelliert. Benzinpreise müssten sozial verträglich sein, sonst werde es massive Verbraucherproteste geben, warnte der AvD. Die Autofahrer hätten mit fast zehn Prozent weniger Benzinverbrauch in den vergangenen drei Jahren und sechs Prozent weniger Fahrleistung ihren Beitrag bereits geleistet."
________________________________________________
Solange der Sack Trittin Fahrräder prdeigt und selbst 200 m zur nächsten Sitzung mit einer fetten Limousine fährt, ist hier was faul, und zwar oberfaul!!!
Da fragt man sich, wie sich das manche Leute bei einem Haushaltsloch von geschätzten 40 Mrd Euro vorstellen. Und wenn dann mal jemand den Roststift zücken will, dann braust ein Proteststurm über das Land: "Nein! Nicht bei mir! Nieder mit dem Sozialraub!"
Sorry, aber wenn man Ansprüche an den Staat hat, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn man dafür eine Rechnung bekommt. Und Minerölsteuern zahlen halt dummerweise mal nicht die anderen.
Gruß
Hi,Bleifuß -
die Frage wäre, wie es zu einem Haushaltsloch von 47 !!! Milliarden kommen konnte? Wir sind bei 47, die 40 ist Geschichte.
Dass das System seit den 70igern über seine Verhältnisse lebt, ist bekannt, dennoch ist doch die Verbalakrobatik á la tanken für Gesundheit, rauchen für die Bildung und saufen für den Frieden irgendwo fast schon wieder wahr. Ich beutze diese Polemik eines Politikers bewusst - sie drückt nur aus, was letztlich so stimmt.
Rauchen und Trinken sind Luxus, damit also durchaus vermeidbar, tanken ist es nicht - ich zum Beispiel fahre täglich 102 km und würde schon gern selbst bestimmen, dass ich nach der Arbeit was zu erledigen habe und dazu nicht die Öffentlichen nehme.
Daher stimme ich Dir nur in Teilen zu.
Gruß, Verena
Übrigens, meine Ansprüche an diesen Staat sind verschwindend gering, bislang tue ich deutlich mehr für ihn als er für mich, auch wenn´s manchmal anders scheint ... ich beziehe keine Fremdgelder und habe neben meinem Fulltime Job noch einen nebenberuflichen, um mir Dinge leisten zu können, das geht ganz toll ohne diese Regierung.
Hallo Verena !
Deinen Satz (Der Druck wird aber nur mit einer entsprechenden Mehrheit aufgebaut, die müssten wir organisieren) habe ich verstanden. Wir sind also schon mal zwei, die was ändern wollen. (Verena"Z4girl" und Alex "Double T"😉.
@Bleifußindianer:
Deinen Beitrag habe ich nicht eindeutig verstanden. Kannst Du uns das noch mal besser schildern? Derzeit gehe ich davon aus, dass Deine Meinung zu Verena und mir paßt. Ist das so?
Grüße Alex !
Zu diesem Thema der AVD, http://www.avd.de unter Benzinpreise weiter auf Rekordfahrt: AvD befürchtet massive Verbraucherproteste.
Werde mich mal mit dem AVD in Verbindung setzen und berichten. Habe bereits die Durchwahl von der Presseabteilung.
Bis nachher !
Was ich damit meine ist, daß sich ein Staat irgendwie finanzieren muß. Eine sehr wesentliche Finanzierungsquelle ist die Mineralöl- bzw. "Öko-"Steuer. Das Geld sacken die Politiker ja nicht (alles) selber ein, sondern das wird schön mit der Gießkanne verteilt. Ohne tiefgreifende Reformen kann sich an der Steuerlast also überhaupt nichts ändern. Wenn jemand billigeres Benzin haben will, dann soll er mir erst mal sagen, wo auf seine Kosten gespart werden soll - und damit ist die Diskussion dann sehr rasch zu Ende. Nicht mal die völlig hirnrissige Eigenheimzulage konnte abgeschafft werden.
Natürlich bin ich für billiges Benzin, aber bloßer Stammtisch-Protest bringt uns nicht weiter.
Irgendwie frage ich mich, ob es sich nicht langsam lohnen könnte, Benzin wieder aus Kohle zu synthetisieren - wie beim Adolf. Das ist ja kein Mineralölerzeugnis, da könnte man bestimmt ne Steuerbegüngistung bekommen. Von wegen Arbeitsplätze und deutsche Kohle und so.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Die neusten Übersichten der Autozeitschriften sagen da was Anderes - ich suche mir die Links heute Abend raus, die Aussage von Duke ist jedenfalls nicht richtig.
Habbisch gerade gemacht, Deine Aussage scheint von 1980 zu sein, sorry!
schau' Dir 'mal den o.g. Link vom AvD an, da sind gut 7 Länder knapp unter und über dem Niveau von uns.
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Sorry, da kann ich Dir nicht folgen: wieso rechtfertigt ein Auto jenseits der Proletenklasse die Zahlung rasanter Benzinpreise? Nur, weil ich sauer auf meinen Zetti gespart habe (und das musste ich), bekommen die Rot-Grünen noch lange keinen Freibrief zum Bürgermelken!
Naja, ob der Z4 jenseits der Proletenklasse ist, wage ich einmnal zu bezweifeln... 😉
Und zum Thema 'Rot/grünes-Bürgermelken' kann ich nur sagen, dass die höchste Steigerung der Mineralölsteuer durch die CDU/CSU vorgenommen wurde: http://www.use-solar.de/Infos/Okosteuer/okosteuer.html
Aber lassen wir die Politik raus.
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Btw., wir sollten uns treffen, gerne auch an der Tanksäule in Rheinland-Pfalz - wir haben nämlich bald ein Zetti-Treffen. Do you wanna join us? 😁
Mal schauen...
Gruß
Duke
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Was ich damit meine ist, daß sich ein Staat irgendwie finanzieren muß. Eine sehr wesentliche Finanzierungsquelle ist die Mineralöl- bzw. "Öko-"Steuer. Das Geld sacken die Politiker ja nicht (alles) selber ein, sondern das wird schön mit der Gießkanne verteilt. Ohne tiefgreifende Reformen kann sich an der Steuerlast also überhaupt nichts ändern. Wenn jemand billigeres Benzin haben will, dann soll er mir erst mal sagen, wo auf seine Kosten gespart werden soll - und damit ist die Diskussion dann sehr rasch zu Ende. Nicht mal die völlig hirnrissige Eigenheimzulage konnte abgeschafft werden.
Natürlich bin ich für billiges Benzin, aber bloßer Stammtisch-Protest bringt uns nicht weiter.
Irgendwie frage ich mich, ob es sich nicht langsam lohnen könnte, Benzin wieder aus Kohle zu synthetisieren - wie beim Adolf. Das ist ja kein Mineralölerzeugnis, da könnte man bestimmt ne Steuerbegüngistung bekommen. Von wegen Arbeitsplätze und deutsche Kohle und so.
Gruß
Empfehle einen Audi A2 zu kaufen - aber leider wird das Ökoauto ja 05 eingestellt weil das Benzin immer noch so billig ist , daß überwiegend nach anderen Gesichtspunkten gekauft wird .
Das 3 Liter Auto mit viel Platz hatte nicht genügend Käufer gefunden . ( Außer mir und einigen anderen )
Also nicht jammern - die Alternativen gibt es doch !!
Und durch verhaltenes Fahren bekomme ich meine Zettis auch auf 8 Liter ( andersrum aber auch auf 14 Liter )
Vieles liegt an uns selber und der Z4 ist ein sparsamer Sportwagen !
zzz_fan
@ zzz_fan: hier bin ich völlig bei Dir -
natürlich brauchen wir eine dringende Reformierung, aber sie sollte ein gewisses Gleichgewicht behalten und vor allem eine komplett neue Regierung auf die Beine stellen - der Filz und die Befindlichkeiten dort sind unübersehbar geworden ...
Mir würde schon eine Maggie Thatcher reichen, die hier durchfegt - die hat entsorgt, was behindert und eine tatsächliche Reform geschafft - sicher nicht mit der Zustimmung aller Beteiligten, aber doch mir sehr wirksamen Effekten.
Sicher können wir dazu beitragen, selbst zu sparen, indem wir unsere Autos schonend fahren (das mache ich übrigens) - aber es ist trotzdem nicht dasselbe, was ich immer noch für den Liter in der jetzigen Zeit latzen muss, auch wenn ich spare ... es ist zu teuer, das bleibt so stehen.
@Duke: Dein Vergleich hinkt aber gewaltig, weil er nur die Steigerungsrate sieht, aber nicht den Anstieg innerhalb einer Regierung. Wenn ich da zusammen rechne, was wir hatten, bevor Rot-Grün kam und was jetzt, kriege ich das Kotzen. Einfache Mathematik.
Liebe Grüße, Verena
Autofahren ist ein Privileg und kein Recht!
Alle mal einen Gang zurückschalten!
Würde Benzin nur 20 Cent kosten, hätten wir viellicht nur noch 10-20 Jahre lang das Vergnügen, dann gäbe es keines mehr.
Früher gab es auch keine Auto, dann musste man eben 30 min früher aufstehen um ggf. mit der Bahn zu fahren. Unsere Großeltern haben es auch überlebt.
ICH ICH ICH
GEIZ GEIZ GEIZ
20-30 JAHRE SIND NOCH EINE LANGE ZEIT...