Aktives FS
Wo liegt genau der Vorteil, wenn ich ein Frontsystem aktiv trenne?
Und wie kann ich am besten die Übernahmefrequenzen einstellen, weil zb bei der Xi240.4 sind die Potis ja nicht sehr benutzerfreundlich.
32 Antworten
Grammatik-Polizei kriegt nen Schlag aufs Ei *g*
War das grammatikalisch richtig ?
LOL 😁
Des gfällt eich wiedr ;-)
Hier riechts nach Gnackwatschn!
*g*
Und ein paar Eierböcke hätte ich auch noch im Angebot...
sers,
hustbaer
Ähnliche Themen
Hi, will mich jetzt garnicht in eure Grammatik- und sonstwas Diskussion einmischen 😉.
Wollt eigentlich bloß mal wissen, was "aktiv trennen" heißt.
@flo6776
Das mit den Sinustönen hab ich für den Sub auch so gemacht. Hab mir einen 80Hz-Ton auf CD gemacht, und dann den Regler soweit gedreht, bis der Ton nicht mehr lauter wurde. Ob das jetzt passt kann ich nich sagen.
Ach, noch was, was heißt IMHO?
mfg Fjuschei
ich habe eine alte aktivweiche von harman kardon im einsatz - die einstellung der trennfrequenzen erfolgt ueber schalter. so musst du nicht schaetzen. die qualitaet der weiche ist hervorragend.
cxo 1 oder so aehnlich heisst sie ich kann morgen mal nachschauen - gabs bei ebay aufgrund einiger kratzer fuer 40 euro.
und genau für solche Fälle hat Helix ein kleines Gerät auf den Markt gebracht.
Den X-Just
Damit könnt ihr die endstufen perfekt einstellen inkl Sinusgenerator. Geiles Teil.
Wir haben mal in den ACR endstufen ein bischen rumgewuselt. Wollten das Frontsystem bei 90 Hz trennen. Wir waren laut der Beschriftung der Endstufe auf 230Hz. Da hatten wir wirkliche 90Hz abtrennung. Also völlig daneben. Und das war bei einer Rodreck Endstufe.
Bei der Emphaser aus Wyoming USA eigenst eingeflogen 😉 waren wir bei knapp 170 Hz wo es in wirklichkeit 90 Hz waren.
Wo wir erstaunt waren,dass war die neue Signum von ESX. Also die Weiche da drin ist einfach nur geil. Fürs kleinste Geld so eine Qualität ist dann doch sehr selten.
@Greg_M: Ich könnte mir vorstellen dass Du ein Klugscheisser bist 😉 das war jetzt aber ein Konjuktiv, oder hätte einer sein können 🙂
Ich glaub am gescheitesten ist es wirklich zu einem Händler zu fahren und das ganze von Dem einstellen zu lassen, wenns ein Vernünftiger Laden ist sollte das auch nicht die Welt kosten, wenn überhaupt.
Lg
Flo
Zitat:
Original geschrieben von StephanS1982
Du kannst mir die Endstufe schicken und ich kann Dir den Poti ausmessen und einstellen.
Die Endstufe kommt von dir! 😁
Generell verlockendes Angebot, nur lerne ich nichts daraus. Ich möchte alles mal ausprobiert haben. Ich werde das glaub ich mit einem Sinus und einem Empfindlichen Mikro machen. Mittlerweile könnte ich auf eines zurückgreifen.
@Flo: Na also, klappt doch 😁 😁 😁
Mal was zum Thema: Habe in meinem jetzigen Radio (Pioneer) sowohl HPF als auch LPF drin, die ich auch nutze. Sind jeweils auf 50/80/125 Hz einstellbar. Auf der Endstufe (übrigens eine Rodek 😁 ) nutze ich keine Filter, also "Full". Ist das in dem Falle eigentlich eine passive oder aktive Trennung übers Radio?
@Fjuschei: IMHO heisst "in my humble opinion" und das wiederum bedeutet soviel wie "meiner bescheidenen meinung nach".
oder so.
sers,
hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
@Flo: Na also, klappt doch 😁 😁 😁
Mal was zum Thema: Habe in meinem jetzigen Radio (Pioneer) sowohl HPF als auch LPF drin, die ich auch nutze. Sind jeweils auf 50/80/125 Hz einstellbar. Auf der Endstufe (übrigens eine Rodek 😁 ) nutze ich keine Filter, also "Full". Ist das in dem Falle eigentlich eine passive oder aktive Trennung übers Radio?
Dies ist eine aktive Trennung , da sie digital vor dem Verstärker ausgeführt wird , im Gegensatz zu einer passiven Trennung , die mit Bauteilen nach der verstärkung erfolgt .
Zitat:
Hier riechts nach Gnackwatschn!
*g*
Und ein paar Eierböcke hätte ich auch noch im Angebot...sers,
hustbaer
seit wann schreibst du groß...
ne wenn er nur nen Highpass/Lowpass für 50/80/150 Hz hat,
ist das nur zum einstellen der übergangsfrequenz vom Sub. hab ich auch nur.
Also Hochpass auf 80, Frontsystem bekommt alles über 80 Hz. Und Subwoofer alles unter 80 ;-)
zum aktiv trennen braucht man :
untere grenzfrequenz TMT obere (übergangfrequenz) grenzfrequenz TMT entspricht untere grenzfrequenz HT.
hast bestimmt noch wo nen Spulchen oder Kondensatorchen im signalweg vorm Lautsprecher ;-)
@Maxii
Sinustöne oder Sinustongeneratoren gibts im www oft zu finden. musst mal bissl googeln. ich hab auch einen. ->pn
Für die Xetec Endstufen gibts nen Aktivtrennnmodul mit anderen Trennfrequenzen und Phasenregler 0-180°. Kann man anstelle des normalen Weichenblocks reinklatschen.
Allerdings weiß ich nicht ob das lohnt für die Xi, da es 120 Eur kostet.
mfg
nacho117
beim winisd ist auch einer.
aber ich hab zugriff auf einen labor generator, der geht auf 0,1 hz genau. bringt zwar nicht soviel, aber wenn man die möglichkeit schon hat, ... 😁