Aktiver Park Assistent ohne Funktion

Mercedes B-Klasse W247

MB B 200d EZ 1/2019 als junger Stern gekauft 8/2020 MB 100 Garantie noch bis 8/2022
KM-Stand 32.000
Auskunft der Werkstatt: es ist ein Steuergeräte Update nötig, ist aber nicht über die Junge Sterne Garantie MB 100 gedeckt.

So ein Mangel innerhalb von 3 Jahren nach EZ -Schadenmeldung am 20.01.2022- und innerhalb der Garantie.
Ich kann es und will es nicht glauben, dass ich den "Spass" selbst zahlen soll.
Wer kann mir helfen und sagen, welches ist der entsprechende Ausschluss-Artikel dieser Garantie unter § 2
Danke

KennyRogers

25 Antworten

Die 2-jährige MB 100 - dle Bedingungen liegen mir vor - ist Teil meines Kaufvertrages und endet somit am 03.08.2022

Zitat:

@KennyRogers schrieb am 10. Februar 2022 um 12:02:59 Uhr:


Die 2-jährige MB 100 - dle Bedingungen liegen mir vor - ist Teil meines Kaufvertrages und endet somit am 03.08.2022

Ja und da muss doch genau drin stehen was bezahlt wird.

In jedem Fall werden die Arbeitskosten nicht bezahlt.

Und die Arbeitskosten können bei dem Update eines einzigen Steuergeräts, von dem der Betroffene sprach, doch keine 500 Euro sein ? Oder wechseln die das ganze Steuergerät direkt aus ? Und selbst dann wäre das an reinen Arbeitskosten schon viel.

Ich würde da eine Zweite Meinung dazu einholen.
Und zwar in einem anderem Mercedes Autohaus, welches nicht mit dem betreffenden Autohaus verbandelt ist!
Bei mir in der Gegend hätte da eine längere Fahrt vor mir, weil da im Umkreis von 25Km alle Mercedes Autohäuser zusammen gehören.

Ähnliche Themen

sinnlos ..
du lernst es einfach nicht

Zitat:

@HAL01 schrieb am 10. Februar 2022 um 10:27:15 Uhr:



Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 10. Februar 2022 um 10:05:22 Uhr:


Der Mangel liegt beim Hersteller!
Da muss man auch keine Fakten mehr dazu wissen ...

Updates gehören einfach bei jedem Service mit dazu,
damit erst gar keine Probleme (möglichst wenig) auftreten.

Schließlich kostet die ganze "Fuhre" ja Geld! (sorry)
und die Menschen die das Bezahlen sind ja keine Versuchsfahrer.

Im Übrigen: wer lesen kann .....
Schau doch einfach mal die Überschrift an!

Die Überschrift ist doch total pauschal, daraus weiß man nicht, was genau nicht funktioniert, in welchen Situationen es nicht funktioniert. Und den ursprünglichen Funktionsumfang, beim Bau des Fahrzeugs, bzw. des Aktiven Parkassistenten kennen wir auch nicht. Der Funktionsumfang des Aktiven Parkassistenten hat sich in den letzten Jahre zig mal geändert, quasi mit jedem Änderungsjahr. Vielleicht hat der Threaderöffner eine falsche Erwartungshaltung, was das Teil können muss? Z.B. ist zwischendurch die Querparkfunktion wegen fehlender Lizenzierungen weggefallen und der Threaderöffner erwartet von der Werkstatt jetzt ein Update um das quasi nachzurüsten.

Ich kenne keine Werkstatt und keinen Hersteller, wo sämtliche Steuergeräte eines Fahrzeugs kostenlos und regelmäßig upgedatet werden. Also rein präventiv, ohne akuten Fehler. Von wegen, damit erst gar keine Probleme auftreten.

Ich verstehe auch die etwas aggressive Diskussion hier nicht, von wegen „wer lesen kann“. Der Threaderöffner hat ziemlich pauschal nach Rat gefragt, da ist es doch nicht zuviel verlangt, eine etwas präzisere Fehlerbeschreibung abzugeben. In der Werkstatt reicht es doch auch nicht eine pauschale Aussage wie „mein Parkassistent ist ohne Funktion“ über den Tresen zu werfen. Stattdessen gehen hier alle sofort auf die Werkstatt los, ohne die Sachlage genau zu kennen.

Autos sind heute nichts anderes als rollende Smartphones - wenn ich da mal an mein Handy denke, dann kommen da regelmäßig kostenlose Updates über viele Jahre. Und bevor jetzt jemand anfängt ein Handy ist etwas anderes, dem möchte ich doch entgegenhalten, dass das Auto ja auch um ein vielfaches teurer ist als ein Smartphone und es spräche eigentlich nichts gegen eine vernünftige Updatepolitik. Erst recht nicht, wenn man Kunden an sich binden möchte.

Was verstehen die unter einem Steuergerät update?
Ein Hardware UP Date ? etwa?

Und war der Mangel von Anfang an vorhanden?

in diesem Fall würde ich zum RA gehen und eine "Rückabwicklung" vom Händler fordern!

Zitat:

@KennyRogers schrieb am 10. Februar 2022 um 10:51:47 Uhr:


Zu Euren Fragen:

das eigenständige Einparken mit Hilfe des Systems läßt sich nicht aktivieren, es wird keinerlei Messung angezeigt,

Für de "Vorkontrolle" hatte ich EUR 98 zu zahlen, das Steuergeräte Update soll dann ca. EUR 500 kosten.

Danke für Eure Unterstützung

KennyRogers

Zitat:

@KennyRogers schrieb am 10. Februar 2022 um 01:00:49 Uhr:


MB B 200d EZ 1/2019 als junger Stern gekauft 8/2020 MB 100 Garantie noch bis 8/2022
KM-Stand 32.000
Auskunft der Werkstatt: es ist ein Steuergeräte Update nötig, ist aber nicht über die Junge Sterne Garantie MB 100 gedeckt.

So ein Mangel innerhalb von 3 Jahren nach EZ -Schadenmeldung am 20.01.2022- und innerhalb der Garantie.
Ich kann es und will es nicht glauben, dass ich den "Spass" selbst zahlen soll.
Wer kann mir helfen und sagen, welches ist der entsprechende Ausschluss-Artikel dieser Garantie unter § 2
Danke

KennyRogers

Hi,

wenn der Park-Assistent ohne Funktion ist, (welche Funktion fehlt eigentlich?) wird dies kein Software Thema sein.
Hier ist es entweder ein Bedienfehler oder ein Hardware defekt.

Es wird auch nachträglich nicht irgend etwas umprogrammiert. Bei Fahrzeugen die eine Erstzulassung vor dem 01.04.2021 besitzen, werden nicht auf den Umfang gem. UNR79 reduziert.
Dafür wird der Code 8B6 PARKASSISTENT MIT QUERFUNKTION (UN R79), den Fahrzeuge mit Produktion vor 01.04.2021 und Erstzulassung vor diesem Datum, nicht haben.

Gruß Dirk

Moin,
dann muss man ja davon ausgehen, wenn kennyrogers nichts falsch verstanden hat,
das sein FMH keine Ahnung hat, und ihm Märchen erzählt hat.

2. Meinung einholen ist wohl da das Gebot der Stunde.

Vielleicht ist ja auch nur eine Sicherung durchgebrannt...?

Leider schreibt er ja nicht, WAS da am aktiven Parkassistenten nicht tut!
Also ob es nur die Längs/Quer Parkfuntion selber ist, oder die Sensoren.

Ich habe zwar auch immer den Aktiven Parkassistenten mitbestellt, aber dabei ging es mir nur um die Rückfahrkamera.
Das Assistierte Einparken habe ich noch nie benutzt.

Zitat:

@TH-H schrieb am 11. Februar 2022 um 11:25:31 Uhr:


Leider schreibt er ja nicht, WAS da am aktiven Parkassistenten nicht tut!
Also ob es nur die Längs/Quer Parkfuntion selber ist, oder die Sensoren.

Ich habe zwar auch immer den Aktiven Parkassistenten mitbestellt, aber dabei ging es mir nur um die Rückfahrkamera.
Das Assistierte Einparken habe ich noch nie benutzt.

Na ja,
die Überschrift heißt ja Ohne Funktion...

Deine Antwort
Ähnliche Themen