Aktivbass einbau ! Stromfrage !
Hallo
wenn ich eine aktivbox mit folgenden daten einbau, reicht es wenn ich den vorhanden stromanschluss ausm kofferraum verwende. oder ist dieser zuschwach bzw kann das zu einem kabelbrannt führen ?
10” (25cm) Active Bassreflex-Subwoofer-System
Integrated Power Amplifier
250 Watts RMS / 500 Watts Max.
Bass Boost 0 - 18 dB
Low Pass 40 - 200 Hz
Phase Shift Switch 0°/180°
RCA Level Inputs
High Level Inputs
10” (25cm) Subwoofer
2” (50mm) Voice Coil
Fiberglas Cone
Fuse rating: 15A
Dimensions: 435 x 310 x 390 mm
13 Antworten
Was genau meinst du denn mit vorhandenem Stromanschluss im Kofferraum? Also, was liegt denn da für ein Anschluss und wofür ist der eigentlich gedacht?
Ich würd mir auf jeden Fall mal von der Batterie so ein 16er Kabel legen, das wird auf jeden Fall dicke ausreichen und bietet dann auch Platz nach oben hin, wenn später mal was "richtiges" ins Auto soll. Neben Strom brauchst du auch ein mindestens genau so starkes Massekabel. Das Stromkabel muss abgesichert werden, sonst kann es Ärger mit der Versicherung geben.
ich meine einen vorhandenen 12v anschluss der schon ausm werkaus drinne war.
weil vielleicht ist es ja noch zu vermeiden ein kabel durch ganze auto legen :-P
Also, meine Autos hatten bisher noch nie solchen Luxus an Board wie einen separaten 12V Anschluss im Kofferraum. Aber ich nehme stark an, dass Teil wird in etwa arbeiten wie der Anschlus am Zigarettenanzünder vorne. Ich würde da keine Endstufe dranhängen, zieh lieber ein Kabel von der Batterie, dann bist du auf der sicheren Seite. Ist wohl eher für kleine Gimmicks wie ne kleine Kühlbox oder sowas, aber bestimmt nicht für eine Subwooferendstufe. Du weist ja auch nicht, wie dick da die Kabel sind und wie das abgesichert ist. Am Ende brennt dann noch alles ab. Ich würde es lassen. Der TÜV wird das bestimmt auch nicht gerne sehen. Zieh ein 16mm² Kabel von der Batterie nach hinten, das reicht dann auf jeden Fall und ist auch sicher.
Das sind ja schon mal wieder RICHTIG witzige Angaben,
bei diesem tollen Subwoofer.
Nehmen wir mal an, die RMS Lesitung würde stimmen,
bei einem durchschnittlichen Wirkungsgrad
solcher analogen Stufen von 50 - 60%
müsstest Du eine Strohmaufnahme von ca. 350 - 400 Watt haben,
also ca. 40 - 50% mehr - richtig?
Jetzt schauen wir mal die Sicherung an --> 15 Ampere.
Die multipliziere ich jetzt mal mit der Spannung Deiner Batterie,
die Formel kennst Du sicher noch aus der Schulzeit:
12Volt x 15Ampere = 180 Watt
Merkst Du was???
Wie will das Teil auf seine 250Watt Ausgangsleistung kommen, wenn vorher die Sicherung fliegt?
Das Ding gibt vielleicht 80 Watt RMS ab.
Typischer Billichjapanschrott das Teil.
Deßhalb kann man als Fazit sagen, das auch die originale Autosteckdose reicht.
WENN ein Verstärker ERLICHE 250Watt abgibt,
sollte man ihm auch 8 - 10 qmm an Kabelstärke gönnen.
Ähnliche Themen
hi
hier geb ich einfach mal die anleitung vom hersteller raus
http://www.audiodesign.de/downloads/manuals/HFI200A-250A.pdf
wäre eigtl nen hifonics dachte bisher nicht das des als jap billig shit durchgeht ?!
Wie Zuckerbäcker schon vorgerechnet hat könnte dein 12V Anschluss ausreichen. Ich würde es aber trotzdem nicht machen. Spätestens wenn du dann merkst, aus dem Teil kommt einfach nix raus und dir dann einen anderen Amp holst der wirklich 250Watt bringt hauts dir das Teil dann durch. Also lieber gleich ein Kabel ziehen. 8-10qmm würden natürlich reichen, aber, weil du das ja scheinbar nicht so gern machst, lieber gleich ein dickeres nehmen, dann brauchst du es im Ernstfall, wenn später doch mal was besseres rein soll, nicht wieder alles neu verlegen. Weil, so wahnsinnig viel bumms wird da nicht rauskommen. Und beim Kabel lieber eine Nummer zu groß als zu klein.
Zitat:
Original geschrieben von nerd360
hihier geb ich einfach mal die anleitung vom hersteller raus
http://www.audiodesign.de/downloads/manuals/HFI200A-250A.pdfwäre eigtl nen hifonics dachte bisher nicht das des als jap billig shit durchgeht ?!
HiFo war mal vor 15 Jahren eine richtig gute Marke.
Made in USA designed by Steven Mantz.
Die Marke lebt heute nur noch von ihrem guten Ruf aus alten Zeiten.
Niemand der sich mit der Materie auskennt würde Dir solch ein Teil empfehlen.
Die von mir aufgestellte Rechnung ist FAKT.
Das ist reine Physik.
Jeder mit ein bisschen gesundem Menschenverstand
sollte man das nachvollziehen können.
Mit seiner Rechnung hat Zuckerbäcker recht.
Mit Grundsätzlich Japanschrott nicht unbedingt.
Fakt ist,wer Qualität und die dementsprechende Leistung will,der muß schon recht tief in die Tasche greifen.
Von Nichts kommt Nichts...
An der Rechnung hat doch keiner gezweifelt.
Wieso muss es unbedingt ein Aktivsub sein? Da du ja nun was gescheites kaufen willst musst du eh Kabel ziehen 😉. Nimmste nen kleinen Passivsub, schraubst ne gescheite Endstufe mit echten 150-250watt rms aufs Haus drauf und schon haste feinen Bass. Bis auf die Stufe, die du befestigen musst ist der Aufwand der absolut selbe, das Ergebniss aber um Welten besser.
Sag mal, was für ein Radio du hast, welche Musik gehört wird, was du dir von dem Subwoofer versprichst und wie viel der Spaß kosten darf. Vorne sind wahrscheinlich Serienlautsprecher drin nehm ich an.
mh ja gut, hast recht...muss ich mal schauen
hab nen rns510 navi drin, daher muss ich es über highlow mir das signal holen
und musik hör ich eigtl durch die bank von allem mal etwas sprich house hip hop oder auch mal was aus der rock richtung..
und preislich sollte es vllt um die 300 sein. muss ja auhc kein 750rms woofer sein.. nur etwas eben... haha und eben nicht zu wenig :P
HI !
Als unterste Einstiegsklasse nenn ich dir hir mal die Carpower Wanted , die hat (Zitat ) :" ............auch die Subsonic-Entlastung von Subwoofern bei gleichzeitig mehr Leistung.......... " und hat auch Hochpegeleingänge (Direktanschluss für Lautsprecherkabel vom Radio, kein Adapter auf Cinch nötig )
und die Spectron Fertigbox Hier, für 80 € !
Denk dran, du brauchst auch noch einen vernünftigen Kabelsatz ab 30 € incl Kabelschuhen, Cinchkabel und Sicherungshalter
---------------------------------------------------------------
Ob mehr BAss Sinn macht ist fraglich, weil die Frontlautsprecher in der Lautstärke nicht mitkommen !
----------------------------------------------------
.........diese kann man aber auch gleich über eine Vierkanalendstufe (kostet etwas mehr.......)
bassbefreien, dann klingen sie sauberer und werden auch lauter.
Man muß dann lediglich noch LS-KAbel nach vorn legen ! Und später die Teile ggf Ersetzen.............
Gruß !
Wenn das ganze nur zur unterstützung
des Original Frontsystems am Originalradio dient,
brauchst Du überhaupt nicht mehr Leistung als dieser Aktivsub bietet.
Die Kette passt also.
WENN Du die komplette Anlage überarbeiten willst,
DANN erst solltest Du über einen leistungsfähigeren Subwoofer nachdenken.