Aktiv Subwoofer im Meriva

Opel Meriva A

Hallo
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit Aktiv Subwoofern im Meriva?

Ich habe die Standard-Anlage mit CD30MP3 und möchte sie mit wenig Aufwand etwas aufrüsten.
Gut finde ich die Angebote von Blaupunkt und Pioneer, die man unter dem Sitz installieren kann.
Lohnt das, oder ist das rausgeschmissenes Geld? Das ich damit keinen Gewaltbass erzeugen kann ist mir schon klar, aber ist das eine sinnvolle Ergänzung zur Serienanlage?

12 Antworten

Hallo!
Ich würde dir eher ein gutes System empfehlen, welches gegen die Serienlautsprecher tauscht. Es gibt aber auch Systeme bei denen du in den Hinteren Türen die Lautsprecher gegen Subwoofer tauscht.
z.B. Mac Audio oder Magnat.
Ich selber habe Magnat Xtrema vorn und hinten Verbaut und muss sagen, klingt , selbst mit dem CD30MP3 sehr gut.
Aber was gut klingt oder nicht, darüber kann man sich ja eh Streiten.
MFG

Schon Seltsam.
Ich scheine der einzige zu sein bei dem ab werk gute Lautsprecher verbaut worden sind.

Neue Radio rein -> Super Klang.
an den Boxen habe ich nie etwas gemacht und hab nen besseren "bumms" im Auto als der getunte Golf eine Strasse weiter *g*

Zitat:

Original geschrieben von TommesD


Schon Seltsam.
Ich scheine der einzige zu sein bei dem ab werk gute Lautsprecher verbaut worden sind.

Neue Radio rein -> Super Klang.
an den Boxen habe ich nie etwas gemacht und hab nen besseren "bumms" im Auto als der getunte Golf eine Strasse weiter *g*

Hallo

Du meinst, ein gutes Radio wäre die bessere Wahl? Naja, zumindest der Aufwand wäre am geringsten. Für welches Radio hast du dich entschieden? Nutzt du deine Lenkradfrnbedienung weiter? Ich hab bei 3-2-1 schon passende Adapter für CAN Bus gefunden. Also von daher sollte es kein Problem geben.

Die Lautsprecher in den Türen wollte ich sowieso nicht tauschen, zu viel Arbeit und zu wenig Zeit. Und klapperanfällig ist der Moppel ja leider auch etwas und das möchte ich nicht provozieren indem ich an den Türverkleidungen herumbastele.

mfg Moppel Andi

Najo, war en angebot im Lidl ^^

Mp3cd, Usb Stick und Speicherkarten sind möglich.
Hab nen Adapter geholt, ne neue blende und gut war.

Lenkradfernbedienung hab ich garkeine, soweit ich weiss gibts aber Radios die das weiter unterstützen.
Meine Lautsprecher lass ich drin, hab kein Problem bisher mit den Türverkleidungen oder so.

mfg
Thomas

Ähnliche Themen

Hallo,
danke für Eure Hilfe.

Nach langen hin und her, ob neues Radio, Aktiv-Sub, oder neues Frontsystem habe ich mich dazu entschlossen, die "Systemlösung" von i-sotec einzubauen. Das ist zwar mit 400€ dann doch teurer als ich es eigentlich vor hatte... naja was solls.

Wenn alles eingebaut ist, werde ich mal berichten... wenn es jemanden interessiert. 😉

mfg moppel andi

Würde mich über einen Bericht freuen.

Hallo an alle Interessierten

Ich habe den Einbau der i-sotec "Anlage" vor zwei Wochen fertiggestellt.

Zwei Sachen vorneweg: 1.der Sound ist der Hammer 🙂 und 2.der Einbau der Horror 🙁

Die Anlage besteht aus dem i-soamp 4cx, dem isosub fürs Reserverad, einem Adapter mit Opel-Quadlock-Anschluß dem Kabel für den Sub und dem Kabelbaum.

Zum Sound kann ich sagen, er ist wirklich um ein vielfaches lauter, kontrolliert, dynamisch, druckvoll und nicht verzerrt. Schon ohne den Sub klingen die Serienlautsprecher sehr gut, kommen aber schnell an ihre Grenzen.
D.h. in den Türen vibriert es mächtig. Wenn man aber das ganze mit dem Sub in Betrieb nimmt, werden die Frontlausprecher von den tiefen Frequenzen entkoppelt und legen richtig los.
Der Sub im Reserverad macht richtig Druck. Wahnsinn. Das ganze System scheint gut aufeinander abgestimmt zu sein. Besonders bei CD bzw MP3 Wiedergabe.

Der Einbau ist nicht ganz so easy wie der Hersteller sagt. Der elektrische Teil ansich ist kinderleicht. Alles zusammenstecken, fertig. Da kann man nichts falsch machen.
Aber der Einbau im Meriva...
Radio raus, Käfig raus, Handschufach raus, Verkleidung im Beifahrerfußraum raus. Dann muß der Stecker vom Radio nach rechts zwischen Radio und Handschufach geführt werden, denn die ganze Kabelei (und das ist ne Menge) hat hinter dem Radio keinen Platz. Leider auch nicht darunter, wie ich feststellen musste, denn dort können die Drehregler der Heizung/Lüftung blockiert werden. Also alles wieder zurück und wie gesagt zwischen Radio und Handschuhfach untergebracht. Dann den Kabelbaum rechts unter den Mitteltunnel geschoben und bis in die Ablage im Boden im Fond. Dort passt die Endstufe wunderbar, geschützt und nicht sichtbar rein. Das Sub-Kabel dann unter den Verkleidungen bis in den Kofferaum.

Die ganze Installation ist von aussen nicht sichtbar.

Im Kofferraum muß die Befestigung des Ersatzrades umgearbeitet werden, sprich gekürzt, damit das Ersatzrad andersherum liegt und trotzdem fest ist.

Da ich generell mal solchen Billigangeboten sehr skeptisch gegenüber stehe, würde mich mal interessieren, wo die Endstufe ihre Spannungsversorgung herholt ?!?

[EDIT]
Habe mir das Ganze mal angeschaut. Die scheinen den Strom über den "Iso-Stecker" zu holen. Gut dass die Endstufe mit 15A angegeben ist und die Sicherung nur 20A hat. Also hat der Rest, der da noch dranhängt, nur noch 5A über........Sicherungsausfälle vor programmiert 😉

Naja, wer so eine Billig-Lösung braucht, soll sie sich kaufen 🙂 Ich stehe dann eher auf eine solide, RICHTIGE Lösung 🙂
Vor Allem weil hier immer sooooo oft über das CD30MP3 geschimpft wird 😉

Halt ich auch nix von. Aber wenn du mit zufrieden bist ist ja gut😉

Gibts davon auch ein Foto, wie es dann fertig
verbaut im Kofferraum aussieht ??

Kippi

Hallo,
so sieht es im Kofferraum aus...

... und so im Boden hinter dem Beifahrersitz.

mfg André

Deine Antwort
Ähnliche Themen