Aktiv Subwoofer bei bedarf abschalten
Hallo zusammen,
in meinen Aktuellen Fahrzeug habe ich mir wieder meinen Aktiven Pyle Subwoofer eingebaut.
Leider wird für diesen Sub die Musikquelle für die Hinteren Lautsprecher benutzt weil das Original Radio/Navi keinen spez. Ausgang hat.
Nun suche ich eine Möglichkeit diesen Subwoofer bei bedarf auch während der Fahrt aus zu schalten.
Gerade wenn man mal Radio oder Nachrichten hören will kann es ziemlich lässig sein mit den Bass im Hintergrund.
Meine bisherigen Ideen waren entweder einen Schalter vom Kofferraum nach vorne zu verlegen um die Spannung zu unterbrechen oder
einen Cinch Schalter aus der Hi-Fi Abteilung zu benutzen welche dann zwischen Cinch vom Sub und Nix schaltet und damit die Tonübertragung unterbricht. (gedacht war so was http://www.conrad.de/.../2-Port-Cinch-Audio-Switch-SpeaKa-AC1-Schwarz)
Natürlich kommen mir jetzt beim Thema Cinchschalter so Gedanken wegen Störgeräusche von Handy oder anderen Quellen durch den Kopf wegen vielleicht schlechter Schirmung.
Natürlich könnte ich auch immer wieder die Drehregler des Verstärkers betätigen aber die fein Einstellung danach ist echt lästig (außer man überbrückt den Drehschalter für die Lautstärke und legt den nach vorne wobei hier wieder die frage wäre ob da Störungen zustande kommen können)
Hat jemand ideen wie man dies am besten aber trotzdem günstig lösen könnte?
Gruß
SCORRPiO
30 Antworten
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 17. Juni 2015 um 00:19:09 Uhr:
Und vor allem muss man sich nicht die Mühe machen, einen Schalter zu finden, der dem fließenden Strom im Powerkabel auch standhält...Schalter im Chinchkabel oder in Signalleitungen halte ich für nicht so prall. Sollte enorm störanfällig sein. (Wenn ich bedenke, was meine E-Gitarren alles an Störungen einfangen, wenn man irgendwo nicht ordentlich abschirmt, dann will ich gar nicht bedenken, was hier alles so reinfliegt 😁 )
Ein Schalter vielleicht nicht, aber über ein 180 A Last-Relais lässt sich die Stromversorgung problemlos kappen, ähnlich wie dieses Angebot:
http://www.amazon.de/.../B009DJI0BUDas Relais wird dann über die Remote-Leitung automatisch ein/Ausgeschaltet und dort könnte ein Schalter eingebaut werden, welcher den Strom der Remote-Leitung standhält, um das ganze auch manuell zu schalten.
Da ich die ganze Zeit lese das ich es überm remote Kabel schalten kann: am Aktiv Subwoofer hab ich KEINEN Remote Anschluss. Ein und ausgeschaltet wird die box nur über den Eingangssignal vom Cinch selber, dabei spielt es keine Rolle ob ein Radio oder ein MP3-Player/Handy als Quelle angeschlossen wird. Bin gerade sogar mit den Gedanken daran zu schauen ob der Eingebaute Verstärker nicht schon ein Hi Lo Adapter drinnen hat... Soll ja möglich sein. Werde mich mal die Tage dran setzten und studieren wie es aussieht. Ist keine Europäische Anfertigung sonder eine aus der USA importierte.
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 19. Juni 2015 um 09:05:11 Uhr:
Das Relais wird dann über die Remote-Leitung automatisch ein/Ausgeschaltet und dort könnte ein Schalter eingebaut werden, welcher den Strom der Remote-Leitung standhält, um das ganze auch manuell zu schalten.
Hier meinst du sicherlich die remote Leitung vom Radio aus, richtig? Dies wäre sicherlich eine Möglichkeit da eine Remote Leitung beim Cinch, aktuell unbenutzt, bei liegt
Ja, richtig, die Remote-Leitung vom Radio, die hat ja erst Strom, wenn das Radio eingeschaltet ist und würde dann automatisch den Subwoofer mit einschalten.
Wenn dann noch in das Remote-Kabel ein Schalter eingebaut wird, lässt sich das ganze auch manuell schalten.
Die Chinchkabel sollten aber getrennt von den Stromleitungen liegen (Chinch rechts und Strom links im Fahrzeug (oder umgekehrt)), sonst kann es zum Lima-Surren kommen
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 19. Juni 2015 um 12:26:20 Uhr:
Ja, richtig, die Remote-Leitung vom Radio, die hat ja erst Strom, wenn das Radio eingeschaltet ist und würde dann automatisch den Subwoofer mit einschalten.
Wenn dann noch in das Remote-Kabel ein Schalter eingebaut wird, lässt sich das ganze auch manuell schalten.Die Chinchkabel sollten aber getrennt von den Stromleitungen liegen (Chinch rechts und Strom links im Fahrzeug (oder umgekehrt)), sonst kann es zum Lima-Surren kommen
Okey, das hört sich echt brauchbar an und werde wohl auch so machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 19. Juni 2015 um 09:05:11 Uhr:
Ein Schalter vielleicht nicht, aber über ein 180 A Last-Relais lässt sich die Stromversorgung problemlos kappen, ähnlich wie dieses Angebot: http://www.amazon.de/.../B009DJI0BUDas Relais wird dann über die Remote-Leitung automatisch ein/Ausgeschaltet und dort könnte ein Schalter eingebaut werden, welcher den Strom der Remote-Leitung standhält, um das ganze auch manuell zu schalten.
Bitte nicht! Wenn du das Relais an die Remote-Leitung vom Radio hängst, dann raucht dir unter Garantie das Radio ab.
Über Remote kommen ja nur minimale Ströme und so ein Lastrelais braucht auch nicht unbedingt wenig.
Wenn schon Schaltstrom für das Relais, dann bitte Dauerplus aus nem entsprechend dickem Kabel.
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 19. Juni 2015 um 17:30:44 Uhr:
Bitte nicht! Wenn du das Relais an die Remote-Leitung vom Radio hängst, dann raucht dir unter Garantie das Radio ab.Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 19. Juni 2015 um 09:05:11 Uhr:
Ein Schalter vielleicht nicht, aber über ein 180 A Last-Relais lässt sich die Stromversorgung problemlos kappen, ähnlich wie dieses Angebot: http://www.amazon.de/.../B009DJI0BUDas Relais wird dann über die Remote-Leitung automatisch ein/Ausgeschaltet und dort könnte ein Schalter eingebaut werden, welcher den Strom der Remote-Leitung standhält, um das ganze auch manuell zu schalten.
Über Remote kommen ja nur minimale Ströme und so ein Lastrelais braucht auch nicht unbedingt wenig.
Wenn schon Schaltstrom für das Relais, dann bitte Dauerplus aus nem entsprechend dickem Kabel.
So ein Lastrelais lässt sich (je nach Ausführung) sogar mit 10mA schalten, das sollte eine Remote-Leitung wohl aushalten.
Wenn das zu wenig ist, schaltet das Relais erst gar nicht, aber abrauchen wird da auf keinen Fall etwas,- wie auch, das Kabel geht dann ja nur bis ins Relais und endet dort, weil der Magnetschalter nicht angezogen hat.
danke mandelpflaume, das wollte ich auch schreiben. Das Radio kann nicht ko gehen wenn er zuwenig strom gibt damit das Relais schaltet. Soviel Ahnung von Elektronik hab ich schon 😉
Zitat:
@SCORRPiO schrieb am 19. Juni 2015 um 19:31:28 Uhr:
danke mandelpflaume, das wollte ich auch schreiben. Das Radio kann nicht ko gehen wenn er zuwenig strom gibt damit das Relais schaltet. Soviel Ahnung von Elektronik hab ich schon 😉
Ich habe gerade mal ein wenig google befragt, denn ich konnte mir nicht vorstellen, das es ähnliches noch nie gegeben hat.
Es gibt Lautstärke-Regler für Chinch und sogar für Lautsprecher-Kabel.
Die für Chinch sind direkt anschlussfertig: http://www.ebay.de/itm/like/121095205056?lpid=106&chn=ps
(Gibt es sogar für Front + Rear gemeinsam)
Für Lautsprecher selber habe ich bis jetzt nur etwas gefunden, was wohl für Home-Hifi direkt in die Wand gebaut wird, allerdings sind die mit 12Watt etwas zu schwach für die Anforderungen: http://www.ebay.de/.../181746773754?...
Für mich luiest sich das hier doch etwas komisch jeder empfiehlt iwas ohne überhaupt was zu Wissen, der TE Bastelt sich Iwas zusammen um den Sub anzuschließen.
@SCORRPiO
Bitte Poste den genauen Typ deines Aktiven Subs, oder mache Fotos vom dem Anschlussterminal des Subs und stell sie hier rein.
Wenn man weiß wie der Sub angeschlossen wird dann kann man sich Gedanken drüber machen wie man den Sub abschalten kann.
War gerade unten am Auto und habe die beiden Bilder gemacht. Mehr infos als die dort stehen habe ich nicht (keine Typenbezeichnung, P/N, S/N oder ähnliches 😠).
Wenn ich Google mit den Daten füttere bekomme ich teilweise nur Röhren ohne Verstärker angezeigt 😕 scheint was seltenes zu sein.
Zitat:
@SCORRPiO schrieb am 20. Juni 2015 um 17:28:51 Uhr:
😕 scheint was seltenes zu sein.
Pyle Toobz T80 heißt das Teil. Das Ding besitzt nur den Chinch-Eingang und hat eben die genannte Automatik-Schaltung über Chinch-Eingangssignal.
Einzige Möglichkeit das Ding zu beschalten ist und bleibt eben zum einen das Chinchsignal abzudrehen und zum anderen die Stromzufuhr zu kappen.
MfG
Chris
Ach ja.... Dann brauchste dir bei dem Last-Relais auch keine Sorgen machen. Kannst eins nehmen, was wesentlich kleiner ist. Durch das Stromkabel werden rein rechnerisch maximal 6-7A fließen.
80W / 12V = ~6,6A
Ob die 80W jetzt Max oder RMS sind kann ich leider auch nicht herausfinden, aber das ist so wenig, dass man den Strom ohne Probleme über 2mm²-Leitungen fließen lassen kann, die dabei sogar schon fast überdimensioniert sind 😁
Da kannste dir sogar das Relais sparen und einfach einen passenden Schalter suchen, der den Strom aushält und den Schalter direkt in die Leitung setzen.
Als kleiner Hinweis von mir: nimm keinen Haushaltsschalter, die "Schnurzwischenschalter", die man im Baumarkt bekommt,halten gerade mal 2A aus.
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 20. Juni 2015 um 20:02:06 Uhr:
Ein Schalter für 230 Volt sollte da ausreichen sein, die sollte man mit max. 16A belasten können 🙂
Was für nen Schalter?
Nen Lichtschalter? Ja den kann man bis 16A belasten 😁 😁 😁 😁
Alle anderen im Haushalt gebräuchlichen Schalter und Geräteschalter vertragen wesentlich weniger.
http://www.ebay.de/.../270961686182Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 20. Juni 2015 um 20:06:27 Uhr:
Was für nen Schalter?Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 20. Juni 2015 um 20:02:06 Uhr:
Ein Schalter für 230 Volt sollte da ausreichen sein, die sollte man mit max. 16A belasten können 🙂Nen Lichtschalter? Ja den kann man bis 16A belasten 😁 😁 😁 😁
Alle anderen im Haushalt gebräuchlichen Schalter und Geräteschalter vertragen wesentlich weniger.
😁