Öldruck Steuerventil

Opel Zafira C Tourer

Hallo,
wir haben eine ZT Bj.2019 mit 1,6cdti in der Familie.
Seit dieser Woche fährt das Auto mit reduzierter Motorleistung. Die Fehlerauslesung beim FOH sagt, daß das Öldrucksteuerventil nicht richtig arbeitet ("klemmt"😉. Weiterfahren in diesem Zustand bis zur Reparatur (in einigen Tagen) wäre möglich.
Weiß jemand evtl. was genau bzw. welche Motorölströme von diesem Ventil gesteuert werden?
Ich bin der Meinung, seitdem dieses Problem existend ist, macht der Motor im Stand Geräusche, die meiner Meinung nach von der Steuerkette kommen. Kann dies in einem Zusammenhang stehen? (öldruckbeaufschlagter Kettenspanner ???)
Beste Grüße
Hanning

22 Antworten

Hallo, wenn der Verfränger in der Pumpe klemmt und hin und wieder verrutscht, könnte die Meldung unregelmäßig kommen. Kannst Du den Druck mit einem Tester mitschreiben? Nur so wird man dem Rätsel näher kommen.

Grüße Jens

Wenn Du den Druck nicht messen kannst, könntest Du das Regelventil auch abklemmen und mal ohne Fahren. Habe ich 6Monate gemacht und ging ohne Leistungsreduzierung. Der Druck ist dann immer auf Max.

Wenn der Fehler dann immer noch kommt, würde ich auf Verdach den Öldrucksensor tauschen. Ist preiswerter als die Pumpe.

Klar ist richtig Messen ist natürlich besser als Teiletauschen.

Herzlichen Dank

Das habe ich vor 4 Wochen wechseln lassen und seit dem kommt es nur ein mal pro woche. Voher kam es öffters.

Ähnliche Themen
Oelventil

Hallo Reinhard, dass Ventil hat ein Sieb. War das sauber? Für mich klingt es so, als ob jetzt etwas mehr Öl kommt aber immer noch nicht genug. Wurden die Ölwechselintervalle eingehalten? Welches Öl ist drin? Wenn beim Ölwechsel zu lange gewartet wird, dann kann sich Ölschlamm bilden und einiges zusetzen. Eine falsche Viskosität wäre auch ungünstig.

Ich bleibe bei: Druck messen und wenn niO, dann Ölwanne abnehmen und schauen wie das Pumpensieb aussieht.

Grüße Jens

Hallo Jens, werde das mit dem Pumpensieb der Werkstatt weiter geben. Ich will kommende Woche den Öldruck Sensor noch wechseln und wenn das nicht hilft dem Öl ein Zusatz beimischen.

Das schreibt Google: Ein Viskositätsstabilisator ist ein Additiv für Motoröl, das dessen Viskosität bei hohen Temperaturen stabilisiert, um Ölverbrauch und Ölverbrennung zu reduzieren und den Öldruck konstant zu halten.

Grüße Reinhard

Hallo Reinhard, wenn 5-W30 Öl drin ist und das Öl noch nicht mehr als 20.000km / 1 Jahr alt ist, dann liegt es nicht an der Viskosität. Und wenn es so alt ist, besser das Öl und den Filter neu machen. Auch den Sensor würde ich noch nicht wechseln. Schaut lieber in die Ölwanne oder ist das Auto nachweislich bei jedem Service gewesen?

Grüße Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen