Öldruck Steuerventil
Hallo,
wir haben eine ZT Bj.2019 mit 1,6cdti in der Familie.
Seit dieser Woche fährt das Auto mit reduzierter Motorleistung. Die Fehlerauslesung beim FOH sagt, daß das Öldrucksteuerventil nicht richtig arbeitet ("klemmt"😉. Weiterfahren in diesem Zustand bis zur Reparatur (in einigen Tagen) wäre möglich.
Weiß jemand evtl. was genau bzw. welche Motorölströme von diesem Ventil gesteuert werden?
Ich bin der Meinung, seitdem dieses Problem existend ist, macht der Motor im Stand Geräusche, die meiner Meinung nach von der Steuerkette kommen. Kann dies in einem Zusammenhang stehen? (öldruckbeaufschlagter Kettenspanner ???)
Beste Grüße
Hanning
13 Antworten
Das Thema kenne ich aus eigener Erfahrung.
Das Ventil regelt den Öldruck bei Bedarf je nach Belastungsgrad des Motors und Drehzahl herunter um Diesel (und damit CO2 zu sparen).
Lass bitte auf jeden Fall den Öldruck messen (oder auch mit ODB-Dongle selbst).
Es würde mich nicht wundern, wenn auch bei Dir der Öldruck viel zu niedrig ist und daher das Regelventil "vermeintlich" klemmt. Bei mir wurden kaum mehr als 2 Bar Öldruck bei 3000 U/min erreicht (im kalten Zustand, bei warmem Motor nur noch gut 1,5 bar).
Es blieb nur der Tausch der Motorölpumpe um das Problem zu beheben.
Sollte es tatsächlich "nur" das Ventil sein das klemmt ist das relativ günstig zu reparieren.
Aber bitte unbedingt den Öldruck messen (lassen). Denn die rasselnde Steuerkette passt eindeutig zu diesem Problem weil der Kettenspanner nicht mehr genügend Druck bekommt.
Halleluja, ich bin nicht alleine auf der Welt.
Das ist bei mir chronologisch passiert:
Mitte August 2024 habe ich den Fehler „Motoleistung reduziert“ und „demnächst Werkstatt aufsuchen“ bei meinen Zafira Tourer Diesel BJ 2017 CDTI Opelwerkstatt stellte fest: Fehler P06DD Motoröldruckregelventil klemmt. Sie meinte Steuerkette defekt.
Zuerst habe ich das betreffende Ventil gewechselt und Öldruck messen lassen. Öldruck was wenig allerdings ohne Änderung. Fehler Motorleistung reduziert ist weitergekommen. Mitte November 2024 wurde die Steuerkette gewechselt. Fehler kommt weiter.
Ab Dezember 2024 habe ich festgestellt, dass der Fehler erst ab einer Außentemperatur von 3 Grad kommt. Bis 2 Grad kann ich hunderte km fahren ohne Probleme. Dazwischen kam auch ein Fehler P118B was kommt und geht…Habe mir ein OBD2 gekauft und lösche jedes Mal den Fehler und fahre weiter in der Hoffnung irgendwer kommt dahinter.
Jetzt vor paar Tagen war ich in der Opelwerkstatt. Sie hat jetzt beim laufenden Motor den Fehler ausgelesen und meint die Ölpumpe müsste man wechseln… mich will man noch anrufen deswegen. Falls mir noch was einfällt melde ich mich. Reinhard
Wie hoch war denn bei Dir der Öldruck ?
Bei mir war dieser auch erst ab einer Öltemperatur von ca. 70 Grad viel zu niedrig, darunter war er noch einigermaßen in Ordnung (im Leerlauf bei kaltem Öl ca. 1,5 bar, ab ca. 70 Grad Öltemperatur nur noch 0,8 bar, manchmal auch nur 0,6).
War jetzt eben in der Werkstatt um danach zu fragen. Hatte die Zahl nicht mehr im Kopf. Man konnte aber mir nicht mehr sagen wie hoch der Druck war. Aber bestimmt unter 2 bar. Jetzt scheint es auch so sein. Der Fehler kommt meistens nach zwei Balken der Öltemperatur. Ist es jetzt unumgänglich die Ölpumpe zu wechseln? Kann man sie nicht einfach reparieren? Wechsel kostet hier 1100 €
Ähnliche Themen
...vielen Dank für eure Antworten.
Der neueste Stand ist jetzt, daß der FOH auch die Ölpumpe (so wie von Pedomada schon geschrieben) als eigentlichen Verursacher dieses Dilemmas vermutet und die Reparatur mit ca. 1.200,-€ veranschlagt - leider. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Hallo, folgendes noch bei mir: beim Abnehmen des Öldeckels bläst es aus den Loch. Motor hat Betriebstemperatur und genug Öl.
Mir hat man noch empfohlen die Einspritzdüsen zu reinigen. Hat irgendwas mit dem Öldruck zu tun.
Werde demnächst den Öldruck messen lassen. Falls zu wenig wäre die Pumpe schuld? Kann man einen Zusatz verwenden um den Öldruck zu erhöhen?
vor 1 Woche wurde nun die Ölpumpe gewechselt (1.100,-€). Seitdem ca. 400km gefahren und keine Fehlermeldung mehr - ich hoffe es bleibt so. Vielen Dank für eure Antworten/ Hinweise/ Erfahrungen !!!
Hallo, super herzlichen Dank für alles. Heute habe ich auch meine Zafira zur Werkstatt gebracht. Hoffe auch nach Wechsel der Ölpumpe der Störung P06DD und Motoleistung gedrosselt weg ist.
Guten Morgen, die Ölpumpe macht gerne mal Probleme. Im Inneren sind Kunsstoffhalter, die Verdrängerschienen halten. Diese können brechen. Ersatzteil gibt es nicht. Nur ganze Pumpen. Unten ein Link, wo jemand seine Reparatur beschreibt. Wenn der Druck stark abfällt, dann kommt auch eine Meldung. Die Frage ist immer, ob man so lange warten will…
https://www.vauxhallownersnetwork.co.uk/threads/astra-k-2019-1-6-diesel-low-oil-pressure-warning.900333/
Grüße JK
Hallo JK, danke für deinen Beitrag. Bis vor einer Woche ist der Fehler P06DD und damit verbunden „Motorleistung gedrosselt“ jedes Mal ab einer Motortemperatur von ca. 70Grad gekommen. Vor einer Woche wurden bei dem Auto die Einspritzungen überprüft und eins wegen Mangel ausgetauscht. Seit dem Kommt der Fehler P06DD nur sporadisch. Das kann doch nicht an der Ölpumpe liegen?? Also entweder ist die Pumpe kaputt oder nicht...
Hallo, ich denke zwischen NOX /Adblue System und Öldruck gibt es definitiv keinen Zusammenhang. Grundsätzlich funktioniert es so: Der Öldruck wird von der Pumpe durch den erzeugten Volumenstrom aufgebaut. Ist der Druck zu gering, dann kann es an mangelnder Förderleistung der Pumpe oder an zuhoher Leckrate im System liegen. Lecks können z.B. durch verschlissene Lager (Nockenwelle,Kurbelwelle…) entstehen. Auch möglich ist eine Verstopfung am Eingangsieb der Pumpe.
Wenn die Meldung Druck zu gering kommt, dann sollte man den Druck messen. Ist er zu gering, dann die Pumpe prüfen und ggf. ersetzen.
NOX und Co sind ander Baustellen.
Grüße JK
Noch ein Nachtrag: Die beschrieben Temperaturabhängigkeit passt auch zum Thema Pumpe. Steigt die Temperatur, sinkt die Viskosität des Öls und der erreicht Enddruck sinkt.
Kannst Du den Druck messen? Geht auch im ersten Schritt mit einem guten Tester. Anbei Vorgabe (ohne Gewährleistung). Sind aus dem Netz.
Grüße JK