N62 fehlende Leistung untenrum
Moin moin
Ich hatte es schon öfter dass nach dem kalkstaat die drehzahl ab und zu mal schwankte so sieben bis acht mal. Aber wenn der wagen warm war nicht.
Gestern bin ich gefahren und auf einmal, weil die Leerlaufdrehzahl von 500 auf 750 dauerhaft erhört un er hat untenrum deutlich weniger Leistung. Obenrum nicht.
Er qualmt nicht und auch aus dem motorraum höre ich nichts unmoralisch. Kein Rasseln, pfeifen oder sonst was.
Heute morgen konnte ich ganz normal fahren.
Dann ging er mir an der ampel aus und er hatte wieder das problem mit der erhöhten drechzahl und dem leistungsverlust.
Keine ahnung was das sein kann.
Uber Hilfe bin ich dankbar.
Lg
1 Antworten
Hallo exo87 !
- DTC 2A8C / 2A8D → Auslass-Nockenwellensteuerung (Bank 1 + Bank 2)
- DTC 2A90 / 2A91 → Kurbelwelle zu Auslassnockenwelle (Bank 1 + Bank 2)
Die Fehler weisen auf Probleme mit der VANOS-Steuerung (variable Nockenwellenverstellung) der Auslassseite hin. Beim N62-Motor ist das ein bekanntes Thema.
Die Steuerung arbeitet über Öldruck und Magnetventile. Wenn diese nicht richtig regeln, passt die Steuerung der Nockenwelle zur Kurbelwelle nicht → das Steuergerät erkennt eine Abweichung zwischen Soll- und Ist-Werten (deshalb die Kurbelwelle-zu-Nockenwelle-Fehler).
Das erklärt auch deine Symptome:
- Kaltstart-Leerlaufschwankungen → VANOS reagiert nicht sauber, falsche Steuerzeiten.
- Weniger Leistung untenrum → Auslassnockenwelle bleibt in falscher Position, Drehmomentverlust.
- Obenrum ok → Ab höheren Drehzahlen kompensiert das System.
- Manchmal normal → sporadisch funktioniert das Magnetventil wieder.
Häufige Ursachen beim N62
- VANOS-Magnetventile (Magnetventile der Nockenwellenverstellung) verschmutzt/defekt
- Lässt sich oft durch Reinigung beheben.
- Ölversorgung problematisch
- Verschmutztes oder zu altes Öl → Steuerkolben setzt sich fest.
- Zu niedriger Öldruck (Ölpumpe oder Ölfiltergehäuse).
- Kabel/Steckerprobleme (Unterbrechung, Kurzschluss nach Masse → wie im Fehlertext erwähnt).
- VANOS-Einheiten (mechanisch)
- Wenn die Zahnräder oder Kolben verschlissen sind (seltener, aber möglich).
Meine Empfehlung für dich - Schritt für Schritt -
- Ölzustand prüfen → Wann zuletzt gewechselt? Nur BMW-Freigabe verwenden (5W30/5W40 LL-01).
- VANOS-Magnetventile reinigen/tauschen
- Sitzen vorne am Motor, leicht zugänglich.
- Rausziehen, mit Bremsenreiniger reinigen, dann Funktion prüfen.
- Wenn keine Besserung: austauschen.
- Kabel und Stecker kontrollieren → Besonders auf Korrosion oder Öl im Stecker achten.
- Adaptionswerte der VANOS zurücksetzen (nach Reparatur mit Tester nötig).
👉 In 80% der Fälle beim N62 sind es tatsächlich nur die Magnetventile, die hängen oder verschmutzt sind.