"Summendes" Geräusch aus dem Fahrzeugheck
Guten Morgen zusammen,
seit ner knappen Woche hab ich ein Geräusch aus dem Heck des CLK. Ich hab das Summen in Anführungszeichen geschrieben, weil es das nicht wirklich beschreibt. Ist eher so ne Mischung aus Summen und Pfeifen. Es taucht nach ca 10 Min. Fahrt auf, ist also nicht von Anfang an da. Es erinnert auch ein wenig an Spulenfiepen, echt eigenartig, vor allem aus dem Fond, wo ja wirklich nicht viel untergebracht ist. Es gibt keinen erkennbaren Zusammenhang zur Last bzw. Geschwindigkeit. Es bleibt, wenns da ist, gleich laut...
Hat Jmd. ne Idee?
Besten Dank und Gruß Volker!
40 Antworten
...ist die Benzinpumpe, nochmals besten Dank für die Hinweise.
Gibt verschiedene Anbieter. Kann mir Jmd sagen, welche Original wäre bzw. eine Empfehlung aussprechen? Der Tausch als solches scheint ja recht einfach zu sein.
der Tausch ist keineswegs einfach. Das Filter sollte mitgetauscht werden. Aufpassen, da gibt es verschiedene Typen.
Und die Benzinleitung wird üblicherweise undicht, da bereits porös.
Grüße waltgey
Hi waltgey, der Benzinfilter und die Leitungen wurden im Januar getauscht.
Hab mir auf Youtube nen Video angeschaut. Sah überschaubar aus...
"Gibt verschiedene Anbieter".
.
Jede Menge,
wir haben jedoch die Erfahrung gemacht das viele der
Drittanbieterpumpen (nach kurzer Zeit) im Stand deutlich zu hören sind, link:
Es ist klar das die org. MB Pumpe beim "Freundlichen"
etwas mehr als die der Drittanbieter kosten wird und...
wer mit dem möglicherweise auftretenden Surren
leben kann, ist mit deren Angeboten zweifellos gut bedient.
Für uns (mich) war es halt k e i n e Option...
.
.
viel Glück, mike. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 29. August 2025 um 14:38:45 Uhr:
"Gibt verschiedene Anbieter".
.
Jede Menge,
wir haben jedoch die Erfahrung gemacht das viele der
Drittanbieterpumpen (nach kurzer Zeit) im Stand deutlich zu hören sind, link:
https://www.motor-talk.de/forum/springt-erst-nach-mehreren-versuchen-an-t8336405.html?highlight=benzinpumpe&page=1#post72546151
Es ist klar das die org. MB Pumpe beim "Freundlichen"
etwas mehr als die der Drittanbieter kosten wird und...
wer mit dem möglicherweise auftretenden Surren gut
leben kann, ist mit deren Angeboten zweifellos gut bedient.
Für uns (mich) war es halt k e i n e Option...
.
.
viel Glück, mike. 🙂
Besten Dank Mike.
Nun ja, etwas?! Das Zehnfache. Zum Glück gibts die bei Mercedes nicht mehr. 😜 Wenn ich wüsste welche Marke Mercedes verbaut hat, würde ich natürlich mal schauen, was die bei den Unfreundlichen kostet...😉
Zitat:
@Volkerinho schrieb am 29. August 2025 um 14:16:18 Uhr:
Hi waltgey, der Benzinfilter und die Leitungen wurden im Januar getauscht.
Hab mir auf Youtube nen Video angeschaut. Sah überschaubar aus...
hoffentlich wurde nicht ein billig - Benzinfilter eingebaut - den kannst gleich wieder entsorgen.
Das ist meistens der Übeltäter.
Die Benzinpumpe hält eigentlich sehr lange, in meinem CLK pumpt sie einwandfrei und das ohne surren bei 330.000 Km Laufleistung. Falls doch eine neue Pumpe eingebaut wird - die von Hella würde ich im Regal liegen lassen. Dann lieber eine gebrauchte Benz Pumpe, diese sind robust und heulen einen nicht die Ohren voll.
Zitat:
@Z9Z schrieb am 29. August 2025 um 15:18:14 Uhr:
hoffentlich wurde nicht ein billig - Benzinfilter eingebaut - den kannst gleich wieder entsorgen.
Das ist meistens der Übeltäter.
Die Benzinpumpe hält eigentlich sehr lange, in meinem CLK pumpt sie einwandfrei und das ohne surren bei 330.000 Km Laufleistung. Falls doch eine neue Pumpe eingebaut wird - die von Hella würde ich im Regal liegen lassen. Dann lieber eine gebrauchte Benz Pumpe, diese sind robust und heulen einen nicht die Ohren voll.
...ich bin heute bei 400.000 angekommen... ;)
Im Januar war ich bei nem Bastler, der ausschließlich Originalteile verbaut wenn vorhanden. Von daher sollte das schon i.O. sein. Welche Pumpe MB verbaut weisste nich zufällig?
dann frag mal den Bastler ob er den >Original Mercedes< Benzinfilter genommen hat 😁 Es macht keinen Sinn planlos Teile zu tauschen, es seiden, man hat chronische Langeweile und will nebenbei Kohle verbrennen. Der Hersteller steht auf dem Pumpengehäuse.
Was sagt dein Bastler zu dem Geräusch ?
Zitat: @Z9Z schrieb am 29. August 2025 um 16:35:
dann frag mal den Bastler ob er den >Original Mercedes< Benzinfilter genommen hat 😁 Es macht keinen Sinn planlos Teile zu tauschen, es seiden, man hat chronische Langeweile und will nebenbei Kohle verbrennen. Der Hersteller steht auf dem Pumpengehäuse.
Was sagt dein Bastler zu dem Geräusch ?
...da weiß ich jetzt nicht, ob das noch die Erste ist.
Der gilt als sehr zuverlässig und gehe davon aus, dass der Original ist. Bekomme jedenfalls die Quittungen. Den "Bastler" hab ich nicht kontaktiert, weil ich auf den Originalteil fetisch nicht so richtig Bock hab. Die kostet, wenn vorhanden, 420€. Auch die Benzinleitungen lagen bei ihm damals in der Größenordnung.. Wie gesagt das Fünf-, bis Zehnfache... Hab auch Bock zu schrauben und versuche viel selbst zu machen. Bin SAP Berater und brauche Bürokompensation...🤓😂😉
na ja - das bedeutet aber nicht, das es an der Pumpe liegt. Ein defekter Filter kann auch Geräusche verursachen. Manche Zubehörfilter (vor allem Billigmarken) haben schlechtere Durchflusswerte → die Pumpe muss stärker arbeiten.
Frühzeitige Verstopfung - wenn das Filtermaterial nicht sauber verarbeitet ist, kann er sich schneller zusetzen.
Geräusche billige Rückschlagventile können Pfeifen, Zischen oder Brummen verursachen.
Soviel zu "Originalteil Fetisch" 😁
Aber wenn dein Schlitten die 400.000 Km überschritten hat, kannst du ihm eine neue Pumpe spendieren.
Wir sollten hier S/4HANA implementieren 😜
O.K.
mein B-Pumpentausch war vor 2 Jahren (link).
Damals war der Preis beim "Freundlichen" ca. 120,- €.
Auch nicht gerade billig, aber noch im Rahmen.
Das die Preise in der Zwischenzeit im Netz dermaßen
eskalieren würden war mir tatsächlich nicht bewusst... sorry.
Heute würde ich vermutlich auf dieses Angebot einsteigen:
Den Rat den Benzinfilter gleich mit zu tauschen
...halte ich aber ebenfalls für gut und richtig. 😎
.
.
Gruß, mike. 🙂
Zitat:
@Z9Z schrieb am 29. August 2025 um 19:30:51 Uhr:
na ja - das bedeutet aber nicht, das es an der Pumpe liegt. Ein defekter Filter kann auch Geräusche verursachen. Manche Zubehörfilter (vor allem Billigmarken) haben schlechtere Durchflusswerte → die Pumpe muss stärker arbeiten.
Frühzeitige Verstopfung - wenn das Filtermaterial nicht sauber verarbeitet ist, kann er sich schneller zusetzen.
Geräusche billige Rückschlagventile können Pfeifen, Zischen oder Brummen verursachen.
Soviel zu "Originalteil Fetisch" 😁
Aber wenn dein Schlitten die 400.000 Km überschritten hat, kannst du ihm eine neue Pumpe spendieren.
Wir sollten hier S/4HANA implementieren 😜
Guten Morgen, danke für deine Hinweise.
Der erste ernstzunehmende Verdacht hier war die Benzinpumpe und bekam mehrfach Zustimmung. Nachdem ich die entsprechende Sicherung im Betrieb rausziehe und das Geräusch weg ist, darf man schon mal vermuten, daß es die Pumpe ist. 😉 Wie gesagt, FIlter und Benzinleitungen wurden vor nem guten halben Jahr gewechselt, MB Originalteile! Ich weiß, daß man sich auf den Typen verlassen kann und ich hab die Rechnungen gesehen.
Ich bin grundsätzlich kein Gegner von Originalteilen, aber wenn ich sehe, daß nen Luftmassenmesser bei Mercedes für den M112 620€ kostet und aufm freien Markt 100 (Bosch), dann zahl ich das nicht. Gleiches gilt für die Benzinpumpe, Preis bei MB, wie erwähnt, 420, aktuell zum Glück nicht verfügbar, dann kommt man auch nicht in Versuchung 😂...übelste Abzocke. Eine von Bosch im Zubehör liegt bei 120... Die Karre hat 1900€ gekostet und hat mittlerweile 400.000 gelaufen. Das ist für mich keine Relation!
Mein Schrauber geht alles bei MB kaufen, kann er auch gerne machen, aber dann geh ich für sowas nicht zu ihm... Es gibt natürlich auch durchaus Gegenbeispiele. 😉 Ich entscheide sowas von Fall zu Fall...das meinte ich mit "fetisch". Aber klar, ich sehe zu, daß ich den Hersteller des Original Verbauten kenne und versuche, daß ich das Teil dann im Zubehör bekomme...
Gruß Volker!
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 29. August 2025 um 23:50:45 Uhr:
O.K.
mein B-Pumpentausch war vor 2 Jahren (link).
Damals war der Preis beim "Freundlichen" ca. 120,- €.
Auch nicht gerade billig, aber noch im Rahmen.
Das die Preise in der Zwischenzeit im Netz dermaßen
eskalieren würden war mir tatsächlich nicht bewusst... sorry.
Heute würde ich vermutlich auf dieses Angebot einsteigen:
link
Den Rat den Benzinfilter gleich mit zu tauschen
...halte ich aber ebenfalls für gut und richtig. 😎
.
.
Gruß, mike. 🙂
Besten Dank Mike, die verlinkte passt nicht zum M112, aber es gibt eine von Bosch, die ich dann nehmen werde. Kostet benannte gute 120 im Zubehör. Bei MB 420... ;)
Hallo Volker– wenn du die Sicherung für die Kraftstoffpumpe ziehst, wird logischerweise auch kein Kraftstoff durch einen eventuell beschädigten Benzinfilter gedrückt. 😁
Das mag für einen SAP-Berater nicht unbedingt logisch klingen – das ist aber nicht böse oder abwertend gemeint. 🙂
Für alle, die das lesen: Hengst Filter ist Erstausrüster für Mercedes-/AMG-Fahrzeuge – Made in Germany!