Fehler F springt sporadisch an ohne offensichtliche Probleme

Opel Meriva A

Hallo zusammen, ich bin quasi neu hier. Habt daher bitte Nachsicht, falls ich mich falsch ausdrücke oder Fachworte nicht weiss.

Mir hat das Forum schon mit meiner A-Klasse geholfen. Daher war das auch mein erster Google Punkt für meinen Meriva. Bisher war ich stiller Leser und habe hier und da schon bestimmte Dinge aufgeschnappt *hust* oldman...*hust*

Anbei alle ausgelesen Fehlercodes durch ATU ( verurteilt mich bitte nicht in meiner Not).

Mein Können und Vorkenntnisse sind.... Sagen wirs mal so, qenn der KFZ Mann mir sagt ich soll nem Opelgott huldigen und meinen 1. Geborenen opfern, würd ichs tun, solange ich es einigermassen nachvollziehen kann.

Soviel zum Grundrahmen.

Mein Meriva reiht sich also beim Fehler F Problem ein.

Von jetzt auf gleich ging er auf F während der Fahrt.

Nachdem ich das Forum hier durchforstet habe, durften der allseits beliebte Heckklappenkabelbaum und der dämmlich verbaute Bremslichtschalter dran glauben.

Ich habe mich halt an die Fehlercodes orientiert und der hier so häufig genannten Fehlerquellen. Da ATU als Lösung mir sagte ich soll mir jemand suchen der sich mit Easytronic auskennt, hab ich halt versucht soweit wie mir möglich selbst Hand anzulegen.

Nun Fehler ist leider immer noch da.

Ich hoffe, dass ich vielleicht nicht mir noch beibringen muss wie man ein Steuergerät ausbaut.

Wie gehe ich den nun weiter vor? Sind manche Fehler auf einen Defekt zurückzuführen oder sind es mehrere und es lohnt sich nicht mehr für ein fast 20 Jahre altes Auto?

Theoretisch steht im November TÜV an....

Vielen Dank schon mal

Fehlercodes Antriebsstrang Multec
Fehlercodes Komfort Body Control Modul
Fehlercodes Getriebe MTA Easytronic
13 Antworten

Der den Du angehustet hast ist aktuell in Urlaub.
Könnte also sein das er sich erst etwas später hier meldet.
Von wo genau kommst Du?
Vielleicht gibt es jemanden der sich der Sache annehmen könnte.

Gruß

D.U.

Der Heckklappenkabelbaum sowie der Bremslichtschalter sind bereits erneuert?

Alle drei Bremslichter funktionieren auch wenn man die Bremse tritt?

Wurde der Kurbelwellensensor erneuert?

Ist das ein 100PS Meriva von 2004-2005 ?

Zitat:
@Oldmanscout schrieb am 13. August 2025 um 06:47:47 Uhr:
Der Heckklappenkabelbaum sowie der Bremslichtschalter sind bereits erneuert?
Alle drei Bremslichter funktionieren auch wenn man die Bremse tritt?
Wurde der Kurbelwellensensor erneuert?
Ist das ein 100PS Meriva von 2004-2005 ?

Hey Oldmanscout, vielen Dank erstmal.

Ja hab ich selbst höchstpersönlich erneuert anhand der Anleitungen hier im Forum. Kabelbaum und Bremslichtschalter hab ich auch als Neuteile gekauft. Beides hab ich die letzten 7 Tage gemacht.

Die 3 Bremslichter beim Betätigen der Bremse funktionieren einwandfrei. Aber hinten Rechts das Rote Licht dadrunter geht nicht, wenn ich regulär Licht einschalte. - Das wollte ich heute prüfen warum es das nicht tut.

Ähm was ist ein Kurbelwellensensor? Wo find ich das ?

Nein mein Meriva ist Baujahr 2006. HSN 0035 TSN 482 wenn das hilft.

@unterstudienrat Von wo genau kommst Du?
Vielleicht gibt es jemanden der sich der Sache annehmen könnte.
Gruß
D.U.

Dir auch mein Dank, gerade für die Schnelle Antwort.

Ich komm vom Niederrhein nahe der Niederländischen Grenze. Stunde von Düsseldorf ungefähr entfernt.

Grüsse vom Niederrhein

Na da bin ich auch her.......

47...

Wenn alle Bremslichter funktionieren und immer wieder P1703 (Bremslichschalter) kommt, könnte dein Motorsteuergerät defekt sein...

Leider bei den 100 PS Modellen ein häufiger Fehler im Alter (Stichwort hier, defekte "Bonds") durch Hitze und Schwingungen des Motors...

Kurbelwellensensor wegen P0725 (Drehzahlsignal) der wird vom Kurbelwellensensor gemessen und macht auch das F. Könnte aber ebenfalls von einem defekten Motorsteuergerät kommen.....

Schwierig.....

Ähnliche Themen
Zitat:
@Oldmanscout schrieb am 13. August 2025 um 13:22:25 Uhr:
Na da bin ich auch her.......
47...
Wenn alle Bremslichter funktionieren und immer wieder P1703 (Bremslichschalter) kommt, könnte dein Motorsteuergerät defekt sein...
Leider bei den 100 PS Modellen ein häufiger Fehler im Alter (Stichwort hier, defekte "Bonds") durch Hitze und Schwingungen des Motors...
Kurbelwellensensor wegen P0725 (Drehzahlsignal) der wird vom Kurbelwellensensor gemessen und macht auch das F. Könnte aber ebenfalls von einem defekten Motorsteuergerät kommen.....
Schwierig.....

Ich bin grad Platt das jemand hier aus meiner Kuhdorfecke kommt 😂

Also die Fehlercodes hab ich auslesen lassen BEVOR ich was gemacht habe als das böse F das erstemal kam.

Danach hab ich über den Trick mit Bremse und Gas gedrückt halten nur noch ausgeblinkt. Gebe zu ich habe keine Ahnung wann sich son Fehlercode löscht. Ein Kollege meinte ich soll die Batterie abklemmen. Das hatte ich bisher nur einmal nach dem Kabelbaum gemacht.

Beim Ausblinken zeigt er mir die 3 Codes vom Antriebsstrang 1700, 0530 und 1811.

Müsste sonst schauen ob ich es irgendwie nochmal nach ATU schaffe zum erneuten auslesen. Bisher ist ja das F immer mal wieder Zeitweise verschwunden.

Wie geh ich den nun am besten vor ? Kann ich den Kurbelwellensenor irgendwie prüfen/testen?

Sinnig ist hier alle Fehler erstmal löschen und bei erneutem F schauen was aktuell ansteht !

Könnte ich machen, hab ja Equipment dazu da...

Von wo biste denn genau, gerne auch per PN

Damit andere Hilfesuchende nicht denken "Ach Kacke da gehts nicht weiter"

Ich sorg jetzt erstmal für die Löschung der Fehler und teste dann, ob und wenn Fehler wieder auftauchen, welche es sind. Hab nen Kollegen auftreiben können der die Löschung machen kann, aber leider erst Freitag.

Halte euch auf den laufenden.

Grüsse vom Niederrhein.

So Update

Mein Kollege hat den guten Meriva nun nochmal ausgelesen und geprüft.

Er kann nur die Fehler P1700 Wartungsanfrage Getriebe und P0530 Kältemitteldrucksensor auslesen. Diese beiden konnte er auch nicht löschen.

P1811 Drehmomentkontrolle konnte er löschen und kam nicht wieder.

Mein Kollege trippt auch Steuergerät oder der Schaltknüppel. Von dem was er beim Wagen nun gesehen und gehört hat, klingt es für ihn als ob vllt Kontakte nicht richtig melden, ob und welche Gang eingelegt ist. Er hat auch noch in den Motorgeschaut um ggf Nässe o.ä. auszuschliessen. So war aber im Motoraum nicht ersichtlich.

Also war seine Idee wenn vllt erstnal Schaltknüppel prüfen oder mal bei Opel anrufen und versuchen dort mögliche Fehlerquellen zu erfragen. Weil er nun nicht versprechen konnte das es durch ein neues/repariertes Steuergerät behoben sein wird.

So nun der aktuelle Stand.

Andere Ideen? Jemand ne Anleitung für den Schaltknüppel Ausbau, so dass ich mir den angucken kann ? Denke werde den Anruf bei Opel auch mal versuchen.

So eine Schalteinheit von der Easytronic habe ich, noch ganz neu da vor der Erstzulassung vom Händler ausgebaut.

Wollte damals den baugleichen vom Corsa C, denn der hatte eine silberne Abdeckung anstatt der schwarzen.

Wenn also Bedarf da ist einfach melden.

Zitat:@GeishaKiharu schrieb am 15. August 2025 um 19:46:28 Uhr:
So Update Mein Kollege hat den guten Meriva nun nochmal ausgelesen und geprüft.Er kann nur die Fehler P1700 Wartungsanfrage Getriebe…

Einfach mal mit nem geeigneten Lesegerät ran. P1709 heißt ja „nur“ Getriebefehler, euer Gerät kann den aber nicht explizit auslesen.

Erst wenn du den richtigen Fehlercode kennst kannst du dir überlegen was zu tun ist.

Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 16. August 2025 um 08:53:47 Uhr:
So eine Schalteinheit von der Easytronic habe ich, noch ganz neu da vor der Erstzulassung vom Händler ausgebaut.
Wollte damals den baugleichen vom Corsa C, denn der hatte eine silberne Abdeckung anstatt der schwarzen.
Wenn also Bedarf da ist einfach melden.

Oh vielen Dank erstmal fürs Angebot.

Hast du da ein Foto ? Ich kenn ja nur den eingebauten Zustand. Habe leider noch nichts gefunden wie es aussieht wenn die "Plastikdeko" zwischen den Sitzen entfernt hat. Dann weiss ich aber vllt was ich mir dann da genauer angucken sollte 😅

Zitat:
@0950_APAL schrieb am 16. August 2025 um 09:34:08 Uhr:
Einfach mal mit nem geeigneten Lesegerät ran. P1709 heißt ja „nur“ Getriebefehler, euer Gerät kann den aber nicht explizit auslesen.
Erst wenn du den richtigen Fehlercode kennst kannst du dir überlegen was zu tun ist.

Das habe ich mir auch gedacht das am Montag bei Opel mal anzusprechen. Vllt kommt einer von denen zum Auslesen zu mir ohne das ich meine Niere dafür verkaufen muss. Die sollten ja in der Lage sein, dass komplett auszulesen. Hoffe, dass ich Glück habe und der am Telefon mir nicht einfach nur das teuerste andrehen will.

Zitat:
@GeishaKiharu schrieb am 16. August 2025 um 13:34:41 Uhr:
Hast du da ein Foto ?

Komme heute nicht mehr in die Garage.

Das Teil sieht aus wie auf den Foto´s hier. Es ist unten mit vier Schrauben befestigt und das obere helle Teil kann man im eingebauten Zustand aushebeln mit Kunststoff-Spateln. Auf den Bildern sieht man auch die Nasen unten. Man muß dazu nicht die Mittelkonsole auseinander nehmen.

https://www.ebay.de/itm/127179849794?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338690632&toolid=20006&_xiid=127179849794&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1M_KeJD-HT7u7kukbRqRtmQ36&customid=0642c2325a101f17abd2aa927106076d%7C%7C&gclid=0642c2325a101f17abd2aa927106076d&loc_interest_ms=&loc_physical_ms=190117&msclkid=0642c2325a101f17abd2aa927106076d

Deine Antwort
Ähnliche Themen