Mein erster Phaeton, 3.0 TDI aus 2009,- die Reise beginnt

VW Phaeton 3D

Hi zusammen,

bin der Matthias aus Raum Nürnberg und bin 50 Jahre jung.
Vater von 3 Kindern und getrennt lebend.

Heute habe ich einen 2009er Phaeton 3.0 TDI gekauft und am Montag wird er bei mir angeliefert.

Bereits bekannt ist, dass das Kessy abgesoffen ist.

Werde ich ausbauen und einschicken zur Überholung. Den Wassereintritt vermute ich bei Schiebedach und Co. Habe mich da gut eingelesen und gehe Schritt für Schritt ans Werk.

Mein Phaeton hat optische Mängel und da bräuchte ich paar Tipps und Bezugsquellen:

  • Bei Nebelscheinwerfer Abdeckung weg
  • Seitenleiste Fahrertüre beschädigt und Kratzer an Türe
  • Türe hinten links beschädigt: Ist es besser eine gebrauchte Türe zu besorgen oder kann man das noch halbwegs günstig ausbessern lassen?
  • Abdeckung Türgriff HL fehlt

Ich weiß auch nicht, ob er ein Modelljahr 2009 ist?
Und erkenne bei Lautsprecher nicht, ob da Dynaudio drauf steht?

Massage-Sitze soll er haben. Hat er dann auch die 18 Wege Sitzverstellung?

Bin für jede Antwort und Tipp sehr dankbar.

LG

Matze

Vorne
Fahrertüre
Fehlende Abdeckung
+5
20 Antworten

Ordentliche Baustelle aber wenn man bereit für sowas ist wieso nicht.

Ob es Modelljahr 2009 ist nicht sicher aber er hat auf jeden Fall schon das neuere RNS 810 Touchscreen Infotainment.

Ja, scheint Dynaudio zu haben, der Schriftzug auf den Lautsprechern fehlt wenn es nicht vorhanden ist.

Ja, hat die 18-Wege Sitze, erkennst du an der elektrisch verstellbaren Beinauflage und Knopf für Massage unter der Lordosenverstellung.

Oh ha. Ich hoffe der war nicht teuer…

läuft er denn überhaupt? Hast du den denn gar nicht in echt gesehen? Weil du schreibst du erkennst nicht ob er Dynaudio hat…also auf Bild 8 würde ich sagen ich erkenne da den Schriftzug auf dem Hochtöner…

die Ersatzteile würde ich mal im Netz oder bei einschlägigen Verwertern besorgen…

aber erstmal würde ich schauen was noch alles gemacht werden muss..

Er war preislich sehr in Ordnung und habe ihn quasi blind gekauft. Überschaubares Risiko.

Bevor ich an die Optik ran gehe, muss er erst laufen. Sprich ich muss das Kessy-Problem angehen.

Da ich bis Dezember Zeit habe, ihn herzurichten, eilt die Beschaffung der Teile nicht so massiv. Aber wenn ich was finde, schlage ich proaktiv zu🙈.

Bin schon mal froh, dass er Dynaudio hat und die Sitzverstellung.

Wenn einer von Euch passende Teile abzugeben hat, bitte melden.

Ich finde auch, so groß ist die Baustelle gar nicht und bin auch bei dir dass er erstmal vernünftig laufen soll. Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Hi,

folgendes verstehe ich nicht und bitte klärt mich kurz auf:

Er hat wohl kein keyless, da diese kleinen Knöpfchen nicht an den Griffen UND er hat keinen Startknopf neben Automatik Kulisse. Nur Starten mit herkömmlichem Schlüssel drehen.

Frage daher: Hat er dann überhaupt das Kessy?

Die vorhandenen Probleme sind ja::

  • Schlüssel lässt sich nicht abziehen
  • Er ließ sich nicht ausmachen
  • Arretiert in Park Position P
  • nasser Fussraum
  • ZV geht nicht - nur manuelles aufsperren und zusperren

VG

Matthias

Kessy ist nicht gleich Keyless Go bzw. Access, also ohne Schlüssel. Kessy hat jeder Phaeton, Keyless Access nicht.
https://www.motor-talk.de/forum/kessy-t5893585.html?highlight=Kessy%3BAbk%C3%BCrzung#post48965145

LG
Udo

Also baue ich es aus, versuche es zu reinigen und trocknen und schaue dann, ob alles wieder ok ist.

Wenn nicht, schicke ich es zur Überarbeitung an eine darauf spezialisierte Firma.

Oder ist es wirtschaftlicher, wenn ich ein passendes Ersatzteil/Kessy kaufe und dies bei VW codieren lasse?
Frage wäre dann, ob ganzes Auto hin müsste oder nur Steuergerät und Schlüssel?

Zum Codieren eines anderen, also des Ersatzkessy, wird das alte benötigt.
Wenn Du das bei VW machen lässt, wird es garantiert unwirtschaftlich.
Da gibt es deutlich preiswertere Alternativen, zumal VW ein von Dir beschafftes Kessy nicht codieren wird.

Versuche besser, ob sich das alte Kessy noch reparieren lässt.

LG
Udo

Sag mal, was hat denn dieser erbarmungswürdig aussehende Phaeton auf dem Tacho?
Gibt es ein Serviceheft? Irgendwelche Nachweise über durchgeführte Reparaturen? Anzahl Vorbesitzer?

Ich wette, dass die Verschleißteile am Fahrwerk noch nie erneuert worden sind. Querlenker und Koppelstangen, z.B.

LG
Udo

Hi,

gelaufen hat er 340 tkm. Serviceheft bis 2017 und da alles gemacht. Zuletzt wohl in freien Werkstätten.

Optisch schon was zu tun aber bin dabei. Bekommt 2 neue/gebrauchte Türen und paar neue Leisten, etc…

Aber zunächst muss er laufen und da fange ich seit gestern an:

  • Habe beide Batterien aufgeladen und stellte fest, dass Komfortbatterie ziemlich leer und wohl eine falsche. 12V 60 ah 420 a.

Nach Aufladen ging im Auto wieder alles wie Radio, Schiebedach, Kofferraum-Entriegelung, etc…

Aber sporadisch bricht Spannung wohl zusammen. Flackerne Anzeigen.

Zentralverriegelung per Fernbedienung weiterhin tot und keine Zündung möglich. Aber es kam 1x Wegfahrsperre aktiv im Kombi. Das ist neu.

Schlüssel konnte auch wieder normal abgezogen werden. Gänge einlegen aber geht weiterhin nicht.

Verdacht ist ja weiterhin das Kessy. Aber frage mich jetzt, ob es auch nur daran liegen kann, dass er den Schlüssel nur nicht erkennt und ich diesen neu anlernen muss, da Batterie ja wohl komplett leer war?

Und kann die falsche Komfortbatterie diese Probleme mit verursachen?

Kaufe mir jetzt zunächst neue Varta Batterie. Danach teste ich weiter und dann geht es ans Kessy.

VG

Matthias

Img

Eine leere und dazu noch falsche Komfortbatterie kann natürlich jede Menge Probleme verursachen.

LG
Udo

Dann bringt die Fehlersuche mit der falschen wenn auch geladenen Batterie Nix, oder?

Ein Auslesegerät muss auch her.
Hole mir wohl ein gebrauchtes. Kann man da was empfehlen, was gut aber günstig ist UND auch Laien einfach verstehen?

Die falsche Batterie wird sich schnell wieder entleeren. Raus mit dem Ding.

VCDS (VAG-COM Diagnose-System), auch bekannt als VAG-COM. Nicht gerade günstig, aber sehr gut.

Du hast diesen Phaeton doch offensichtlich schon sehr preiswert geschossen, dann investiere wenigstens ordentlich in ein vernünftiges Diagnosegerät.

LG
Udo

Hast recht. An der falschen Stelle sparen ist sinnlos.

Kann ich in der Wartezeit bis Batterie und Auslesegerät da sind , irgendetwas versuchen/machen?

Batterie der Fernbedienung wechsle ich.

Könnte abklemmen der Batterien was bringen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen