Radio/Navigation Android

Mercedes B-Klasse T245

Möchte unseren W245 upgraden 🙂 und ein Android Radio/Navi einbauen.

Gibt ja mittlerweile viele Anbieter unter 200€. Habt ihr Erfahrung; wen könnt ihr empfehlen? Danke euch.

39 Antworten

@ottocar2013

Vielen Dank für das Lob, da werde ich ja glatt rot. 😉

Zitat:
@der-andyman schrieb am 14. Juli 2025 um 17:51:24 Uhr:
@ottocar2013
Vielen Dank für das Lob, da werde ich ja glatt rot. 😉

Das Lob ist schon völlig gerechtfertigt !

Ich weiß wieviel Arbeit in deinem Kommentar und in deinen Bildern steckt,

und dann darf man gern auch mal Komplimente bekommen.

Nochmals DANKE ! Klasse dass du so mitmachst 🍀

@der-andyman Ich hab dazu gleich mal noch ein paar Fragen:

  1. Funktioniert denn die Lenkradfernbedienung?
  2. wie ist das mit der Freisprecheinrichtung - ist da ein Mikrofon mit dabei?
  3. Hast du auch eine Rückfahrkamera angeschlossen und wenn ja, klappt das automatische Umschalten beim Einlegen des Rückwärtsgangs?
  4. Gibt es eine KI-Integration, also wird da beim Radio oder Navi etwas angezeigt?
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 24. Juli 2025 um 12:24:50 Uhr:
@der-andyman Ich hab dazu gleich mal noch ein paar Fragen:
1. Funktioniert denn die Lenkradfernbedienung?
2. wie ist das mit der Freisprecheinrichtung - ist da ein Mikrofon mit dabei?
3. Hast du auch eine Rückfahrkamera angeschlossen und wenn ja, klappt das automatische Umschalten beim Einlegen des Rückwärtsgangs?
4. Gibt es eine KI-Integration, also wird da beim Radio oder Navi etwas angezeigt?

Hi, also dann gehe ich mal der Reihe nach das ganze durch:
1. Ja, ohne Probleme und "out of the box". Es "kann" sein, dass man ein grünes Kabel umstecken muss, bei mir geht aber direkt alles. Sogar die Telefontasten, obwohl mein Fahrzeug beim Drücken eben jener im KI anzeigt "Funktion nicht verfügbar".

2. Ja, es ist ein externes Mikrofon im Lieferumfang enthalten, jedoch ist auch im Gerät selbst, oben links, ein Mikrofon verbaut, sodass ich mir das Verlegen gespart habe und das integrierte Mikro nutze. Mein Gegenüber versteht mich, das reicht mir. Und ich verstehe meinen Gesprächspartner auch sehr gut.

3. Ich habe noch keine Rückfahrkamera drin, das mache ich erst, wenn ich vom kommenden Roadtrip zurückkehre (denke ich), da ich vorne und hinten PDC habe reicht das erst mal. Dennoch schaltet das Radio automatisch beim Einlegen vom Rückwärtsgang in die Kameraansicht, nur bleibt das Display dunkel, da ja kein Kamerasignal ankommt. Also wird das auch ohne Probleme gehen.

4. Die gibt es zwar, aber leider nicht wie beim originalen Radio. Bei Radiosendern steht da z.B. FM1, wie gehabt, aber der Sendername steht da nicht, sondern lediglich die Frequenz. Beim Hören von Musik über Speicherkarte oder USB steht dann oben links im KI auch "USB", aber dann nur die Titelnummer, z.B. 1, 2, 3 etc und die Minuten:Sekunden wie lange das Lied schon läuft. Bisschen ärgerlich, aber ich meine, im KI schaue ich mir in der Regel sowieso nicht ständig an, welches Lied gerade läuft. Ich weiß es ja, da ich es höre.
Eine Integration vom Navi gibt es jedoch nicht im KI, zumindest bei mir. Vielleicht, wenn das Auto von vornherein ein Navi gehabt hätte und das Navi Untermenü im KI freigeschaltet wäre, würde es gehen. Aber das kann ich nicht beurteilen.

Ähnliche Themen

Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten. Unsere B hat das Navi-Menü, da ja ein APS-50 verbaut ist. Ich denke, ich werde das mit dem Radio auch in Kürze angehen. Eine RFK, die in den Heckklappentaster passt, habe ich hier eh noch rumliegen. Ansonsten kann ich dann natürlich berichten, wenn ich das bei uns umgebaut habe. Sollte das mit dem Navimenü wirklich funktionierten, dann kann ich es dir gerne reinkodieren ;) Wenn nicht, dann wird es eben bei uns auskodiert :)

Hey, auch ich danke, ich wusste nicht, dass es Kameras gibt, die in die Heckklappentaste mit passt. Interessant und würde ich gerne auch haben.

Du hast ein Star Diag? Kannst du auch Schlüssel kodieren?

Ja hab ne SD - und kann sogar damit umgehen.

Aber Schlüssel codieren kann ich nicht.

Ich such mal den Link für die Heckklappenkamera raus. Allerdings funktioniert das nur, wenn du die aktualisierte Handgriffleiste hast. Bei der ursprünglichen Version ist nämlich kein separater Schalter verbaut, sondern ein Taster, der auch anders angeschlossen ist.

Ok, dann wird es bei mir nicht gehen, ich habe vor mopf. Dann also in der Kennzeichen Beleuchtung. Ist aber auch kein großes Drama.

Zum SD: das ist ja super. Aus welcher Gegend kommst

Vormopf heißt nicht zwangsläufig, dass das die alte Großmeister drin ist. Wenn die alte drin ist, dann würde ich empfehlen, das so wie auf den Fotos mit der RFK zu lösen. Hierfür einfach Loch ins Blech bohren ;)

Und was der Standort angeht -> Das Nummernschild verrät es: Emsland.

Img
Img

Bei mir sieht der Knopf so aus wie im Bild unten.

Bohren will ich sehr ungern. Da hole ich einfach eine Kennzeichenleuchte mit integrierter Kamera, das ist dann einfacher zu installieren. Dann noch eine kabellose Signal übertragung um kein Kabel von hinten nach vorne zu ziehen und fertig.

1000082501
1000082502

Das ist die neue Leiste, da kannst du also eine der Griffleistenkameras verwenden. Generell würde ich immer ein Kabel ziehen, gerade weil es in der B-Klasse so schön einfach ist von hinten nach vorne zu kommen. Anbei ein paar Fotos, wie man von hinten ganz sauber nach vorne kommt, ohne allzuviel abbauen zu müssen.

Also letztendlich oben auf der rechten Seite durch die Gummitülle. Hier kann man vom Innenraum aus den Blindstopfen aufmachen (einfach drehen) und dann oben am Himmel hinter den Türgummis entlang bis zur A-Säule. An der A-Säule runter bis zum Handschuhfach und hier unter der Blende zum Radio. Das ganze durchziehen hat nicht länger als 45 Min gedauert.

Img
Img
Img
+3

Und wie kommt das Kabel dann von der Seite des Dachhimmels in die Mittelkonsole hinein? Muss ich über die A-Säule gehen? Das klingt nach viel Arbeit ... Magst du das mit mir machen? XD

Du wolltest mir noch eine passende Kamera zeigen.

PS: Sicher, dass ich die neue Griffleiste habe?

Ja du hast sicher die neue - die alte sieht so aus: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/griffleiste-heckklappe-mercedes-w169-w245/3117208144-223-9253
Ich glaube der Wechsel von der alten auf die neue war so Mitte 2005 herum. Vielleicht auch etwas später. Aber auf jeden Fall noch vor der Modellpflege.

Die silberne B-Klasse in den vorigen Fotos hat eben diese alte Version. Unsere B hat dieselbe Griffleiste wie deiner - die neue. Man kann natürlich auch von der alten auf die neue umrüsten. Also für diejenigen, die die alte haben, aber ne Griffleistrnkamera benutzen wollen. Hierzu ist allerdings der Stecker des Kabelbaums anzupassen, da die Taster von alter und neuer Leiste unterschiedliche Anschlüsse haben.

Das hatten wir uns bei der silbernen B auch überlegt zu tun, allerdings gab es zu dem Zeitpunkt keine vernünftig bezahlbare gebrauchte neue Leiste. Daher kurzerhand einfach ein Loch ins Blech unter der alten Griffleistenabdeckung im Bereich, wo diese auch abdichtet und gut war mit.

Was den Link zur Kamera angeht. Leider gibt es genau die Kamera, die ich geholt habe nicht mehr bei ali. Wie gut nun folgende ist, kann ich nicht beurteilen, aber das wäre ein Ansatz zum suchen: https://www.amazon.de/RüCkfahrkamera-Mercedes-Heckklappe-Rückansicht-wasserdichte-One-Color/dp/B0CPVHR8TV

Und was den Einbau angeht - klar kann ich dir das Kabel nach vorne ziehen, geht ja recht schnell :)

Ich glaube, nativ ein 50er Command mit Sound-System, Wechsler und SW-Text-Navi zu haben (2005 halt). Wenn ich das ersetze, dass ich

  • Front- und Heck-Kamera
  • richtiges Navi
  • Android

habe, investiert man wieviel gesamthaft?

Was ist denn ein "richtiges" Navi 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen