Höchster Kilometerstand der Vectra C & Signum Gemeinde!

Opel Vectra C

Hallo!

ja, ich weiss, es gibt schon ein "Höchster Kilometerstand"-Thread in Opel allgemein, aber da findet man fast nur "alte" Opels und ich würde gerne wissen was die Vectra C & Signum Fahrer so für KM-Stand Rekorde mit ihrem Auto z.Zt. aufstellen oder aufgestellt haben (vor allem damit ich weiss wie lange ich mich noch über mein Signum freuen kann 🙂).

Also, dann mal los! Wie wieviele KM habt ihr mit eurem Caravan, Signum, GTS, Limousine, OPC schon runter gespült?
Ich mache dann mal den bescheidenen Anfang, und gebe damit auch dann das Lay-Out vor:

Bauart: Signum
EZ: 10/2003
Motor: Y22DTR (2.2DTI)
KM-Stand: 58068
Anmerkung: Gekauft am 06.08.08 mit 53.000

Ach ja, evt. Anmerkungen zu Getriebe, Motor (1. oder 2., neue Bauteile) und Gasumrüstung sind ausdrücklich erwünscht!

MfG,
djchase

Beste Antwort im Thema

Moin.... Ich hab meinen Vectra C-CC GTS 3.2 V6 im August mit 499.3?? km abgemeldet. Die 500.000 hab ich zeitlich leider nicht mehr geschafft. 1. Motor, einmal Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit Kilometerstand 120.000 das gleiche Automatikgetriebe

Das war Januar 2019.jpeg
624 weitere Antworten
624 Antworten
Zitat:
@driver7777 schrieb am 30. Juni 2025 um 21:22:31 Uhr:
Opel Vectra C Caravan
2.2 Direct (Benziner), Automatik
EZ: 04.05.2006
Km: 238063
Jo, schon ne gute Leistung, aber er kackt jetzt grad ab.
Stottert herum ,läuft nur auf 1 und 3, bei guter Laune auch auf allen Töpfen für 100m bis 1000m.
Muss vorsichtig Gas geben, dann komm ich schon auf 50 bis 70 Std.
Aber jetzt komm ich grad von der Arbeit und er geht immer in den Notmodus oder was das ist.
Muss anhalten und neu starten und hoffen das ich wieder 200m komme.
Hab schon Drosselklappe gereinigt.
Man war die dreckig. Dann Luftmassenmesser gereinigt, alle Fäden sind heile.
Zündkerzen sehen verheerend aus.
Sauber gebürstet erstmal bis ich irgendwo hinkomme wo es welche gibt.
Nicht mal Tankstellen haben so was mehr‼️
Als Boomer trauere ich den alten Autos und Tankstellen hinterher. Da konnte mal alles selber machen und die Tankstellen hatten echt viel im Angebot.
Luftfilter auch gereinigt.
Manchmal geht es gut und ich komm laaaangsam zu Arbeit oder sonstwo hin, aber ich fahre nur Kurzstrecke.
Mehrere sagen, Hochdruckpumpe.
Ein Opelschrauber sagte es auch und sagte, da geht er nicht bei🤔🤷
DAS verstehe ich nun überhaupt nicht, als Schrauber so was zu sagen.
Irgendwie soll grad der Vectra, nur mit der ersten Hochdruckpumpe gut laufen.
Mit einer Ersatzpumpe, wird er nie wieder so laufen wie zu Anfang.
Das ist doch humbug, oder?!?
Das ist doch nicht wie beim Menschen nach ner Amputation, wo es NIE wieder so wird woe das Original.
Ersatzteil bleibt Ersatzteil.
Das Auto sucht sich es doch nicht aus, womit we gut laufen möchte.
Naja, bei knapp 240000km und das für'n Opel. Da darf dann mal was kaputt gehen.
Aber viel Benzin schluckt er schon seit dem ich ihn gekauft hab vor knapp
2 Jahren. 12 bis 14l auf 100km.
War auch eigentlich nur ein Notkauf.
Ich wollte NIE wieder ein Opel.
Mein erster war ein Ooel Ascona B mit 90Ps.
Mit dem was ich jetzt weiß, wünsche ich mir den zurück, naja nur mal daher gesagt, aber vom Schrauben her, schon.
Bis denne.....✝️☝️👍😇😎

Hallo driver7777,

die beschriebenen Probleme mit Stottern, Notlauf und Zylinder-Aussetzern deuten sehr stark auf einen Defekt der Hochdruckpumpe hin. Auch wenn manche sagen, dass nur die erste Pumpe richtig läuft, ist das nicht korrekt – eine gute Ersatzpumpe kann genauso zuverlässig sein. Deine Reinigung von Drosselklappe, Luftmassenmesser und Luftfilter war sinnvoll, aber ohne neue Hochdruckpumpe wird sich das Problem kaum lösen lassen. Die Zündkerzen solltest du auf jeden Fall ersetzen, nicht nur reinigen. Kurzstreckenfahrten und hoher Verbrauch passen ebenfalls zu diesem Problem. Wenn du den Wagen behalten willst, solltest du auf jeden Fall die Hochdruckpumpe tauschen lassen. Aber mit diesem Problem bis du im Hauptforum besser aufgehoben, hier geht es schließlich um die höchsten Kilometerstände, nicht um Motorenprobleme. Ich bin mit meinem 2005er Opel Signum 2.8 V6 Turbo „Edition“ mit momentan 176.338 km noch sehr zufrieden. In diesem Sinne: Allen Vectra C und Signum Fahrern noch eine reperaturfreie und freudenvolle Zeit!

Freundliche Grüße

Andreas_1309

Hab einen Rekord Halter gesehen mit dem 230 ps v6 der hatte knapp 376.000 km runter das wahr sehr erstaunlich war aber auch durch und durch gemacht, keinen einzigen Service verpasst.

Ein nachgerüsteter R6 bestimmt ,Reihensechszylinder.

V6 kenne ich da noch nicht.

MfG

...Rekordhalter...

Ähnliche Themen

Gestern die 260k vollgemacht.

Muss aber dazu sagen, bei 166k kam eine Maschine mit 0 km neu rein.

Ist ein 2,2 direct von EZ 2004

Jetzt mit Fotobeweis

1000012268

Dann melde ich mich auch mal zum km. Stand

Vectra C B..2005 155Ps

Peno-23-7-2025

Der doch hohe KM Stand ist nachweisbar richtig, bis letztes Jahr wurden alle Services gemacht lt. Scheckheft. Habe diesen Wagen erst kürzlich erstanden weil bei meinem vorigen Omega 2,2 ohne Ankündigung wärend der Fahrt der Zahnriemen gerissen ist, da blieb nur noch eines...verschrotten. Nun im Vectra habe ich den Z 22 YH mit 155 PS drin. Der hat von Haus aus schon eine abnehmbare AK verbaut womit ich auch direkt meinen Wohnwagen ziehen konnte. Mängel sind mir bis dato (noch) nicht bekannt und wäre für einige Tipps dankbar damit ich den noch länger fahren kann, letzter Ölwechsel war vor 6000 km mit Öl 5w 40, ich denke ich kann das auch beibehalten, auch wenn ich normal wenig fahre ausser mal mit WW kurz weg.

Ach ja Bj ist 2005

Opel Vectra Gts

EZ 06.2005

Km 193350

Seid Mai F5R Teile verbaut

Grüße

Nun ist es so weit, jetzt hat mein Vectra GTS die 300.000 km mit Bravour bestanden.

Teile, die noch original sind: Steuerkette, VP44, Motor, Getriebe, ZMS, Kupplungssatz sowie Ausrücklager, Lichtmaschine, Turbolader, AGR-Ventil, Anlasser, Klimakompressor, ganze Kühlerpakete, LMM, eventuell sogar die Wasserpumpe, Riemenscheibe, Auspuffanlage und die Glühkerzen (aber da bin ich mir nicht genau sicher).

Teile, die ausgetauscht wurden bzw. außerplanmäßig dazu kamen: natürlich Verschleißteile (wie Thermostat, Bremsen, Filter usw.), einmal Ansaugbrücke sowie AGR-Ventil gesäubert, Ölstandssensor neu abgedichtet, Tankhalterung erneuert, Hinterachse wurde ausgetauscht wegen porösen Buchsen, Dachhimmel neu bezogen, was normal ist wegen dem Alter.

Ein kurzes Fazit: Ich bin sehr begeistert, wie gut mein Vectra einwandfrei funktioniert, vor allem der Motor. Inspektion ist das A und O. Ich tausche alle 10 bis 15tkm das Öl und verwende hauptsächlich nur 5W40!

2.2DTI
Deine Antwort
Ähnliche Themen