Kaufberatung Viano Marco Polo 2006

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,

ich liebäugele schon länger damit einen kleinen Campervan zu kaufen.

Mit Mercedes hab ich keinerlei Erfahrung deshalb die Frage.

Was meint ihr zu diesem 2006er Marco Polo

Laufleistung 220.000km

Worauf muss man achten. Wie gut/ lange halten Motor/Getriebe?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-marco-polo-viano-wohnmobil-aufstelldach-camper-van/3113044374-220-1178?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Gruß

Hendrik

4 Antworten

In erster Linie wie sieht der Unterboden rosttechnisch im Bereich A-Säule/Wagenheberaufnahme, Wagenheberaufnahme hinten, Radläufe hinten, Heckklappe aus. Wenn Erstbesitz am Standort war, schon mal ganz gut, da nördlich weniger gesalzt wird als im Süden der Republik. Wie sieht der Klarlack aus, der gibt iwann auf und die Softtouch-Amaturenbrettbeschichtung wird klebrig.

.
.
.
+2

Vorne links und rechts die Federbeindome im Übergang zum Innenkotflügel genau untersuchen. Die Dichtmasse die Mercedes verwendet hat reißt rings um den Dom. Leider sieht man das erst wenn die Radhausschale draussen ist oder halt wenns zu spät ist den Fras vom Motorraum aus. Ich hab jetzt schon den dritten Vito in den Ecken geschweißt. Links gehts, rechts muß der Sicherungskasten komplett raus.

Bei meinem kommt noch dazu das ab Werk eine Verschraubung am ABS Block ganz minimal undicht war und so über 20 Jahre Bremsflüssigkeit auf den ABS Block Halter lief und diesen fast komplett zerfressen hat. Der Längsträger hatte glücklicherweise nur oberflächlich Lackfras und Rost. Da aber dran zu kommen ist eine Sauarbeit.

Also kurzum, alle Ecken und Kanten genauestens auf Rost absuchen und auch mal klopfen und den Unterbodenschutz auf lose Stellen absuchen.

W639 Federbeindom links
ABS-Block Halter
Längsträger links

Danke für die Tipps 👍

Wobei Klarlack auf den Lüftungsauslässen recht gut in Heimarbeit entfernbar ist (gibt im 211 Forum einen ellenlangen Fred dazu, welche Mittel geeignet sind, Stichwort Lichtschalterblende), die Teile gibts auch neu vom Ali ohne diesen Softlack) aber nicht so ganz passgenau.

Schlimm ist die Oberfläche der unteren Armaturenverkleidung im Bereich Handschuhfach. Das pickt und man kriegt es grossflächig schwer sauber.

Der Antrieb ist standfest, unauffällig und zuverlässig, die Laufleistung würde ich umgangssprachlich als *gut eingefahren* nennen. Bei 9 Liter Motoröl auch kein Wunder. Aber erwarte nicht zu tolle Fahrleistungen, meiner ist auch mit 150 PS nicht sehr leichtfüssig. Das macht die Konkurrenz aus Wolfsburg m.M. etwas besser.

Eins muss klar sein: Der Viano ist auch nur ein Kastenwagen mit Fenstern und ein paar gimmicks, es bleibt eine innen laut und man hört und spürt jeden Kieselstein durch. Dafür fährt er sich aber recht gut, vor allem auf längeren Strecken.

Eine Rückfahrkamera oder zumindest PDC ist eine sehr gute Investition, falls nicht schon vorhanden.

AHK muss nicht sein, vor allem die starre Ausführung ist nicht schienbeinfreundlich.

Klima ist wichtig, der Wagen heizt sich ziemlich auf.

Habs im Text nicht gefunden, die Modelle mit Luftfederung hinten sind nochmal einen Tick härter und die HA springt ziemlich rum. Ausser vollgeladen, dann fährt es wie auf Schienen.

Aufpassen mit der Höhe, weil der TE von Urlaub schreibt: einige Fähren haben ab 190 cm Fahrzeughöhe einen teureren Tarif. Die Länge ist üblicherweise bei 500 cm preisgestaffelt - da bleibst drunter.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen