Golf 6 1.8 TSI , Kühlwasserbehälter undicht
Hallo,
ich habe letzte Woche fehlendes Kühlwasser an meinem 15 Jahre alten Golf bemerkt.
Der Ausgleichsbehälter war seitlich wie angeschmolzen und an einer Stelle war direkt Wasserdampfaustritt zu sehen.
Ich habe ein Bild und ein Video angehängt.
Ich habe einen neuen Behälter und neuen Deckel verbaut, es funktioniert alles soweit wieder und nach jetzt 250km Fahrt war auch der Kühlmittelstand wie vorher.
Ich frage mich nur warum wurde der Behälter so heiß der geschmolzen ist oder kann das bei dem Alter schon mal vorkommen?
(gefahren wurden ca 220000km)
Danke
Gruß
5 Antworten
War der alte Deckel defekt?
Kommt bei laufendem Motor aus dem oben angeschlossenen Schlauch Kühlwasser in den Behälter?
Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist, wird dann - evtl. zeitlich etwas später - der Zulauf zum Motorkühler warm?
Hallo,
also der Deckel schaut eigentlich noch gut aus. Aus dem oben angeschlossenen Schlauch sieht man nicht direkt ein Wasser reinlaufen aber in dem rot markierten Bereich erkennt man mit der Taschenlampe ein "blubbern", ändert sich auch nach längerer Warmlaufphase nicht (15km Fahrt)
Der Zulauf zum Kühler ist warm oder eher heiß.
Mach mal einen CO-Test mit dem Kühlwasserbehälter, ich denke Du hast hier ein ernsteres Problem und Verbrennungsgase finden ihren Weg in den Kühlkreislauf.
Hallo,
ich hab jetzt seit dem wechsel 350km gefahren, alles unauffällig.
Das Wasser am oberen Schlauch läuft doch in den Behälter, zwar sehr wenig aber es läuft, kann man nur von außen nicht erkennen da das Wasser zuerst nach unten läuft und nicht direkt in die Mitte des Behälters läuft.
Ich habe gestern nach einer 20km Fahrt nochmal folgende Sachen geprüft:
- Motortemperatur lt. Anzeige am Tacho 90°
- Heizung Funktioniert
- Kühlwasserbehälter steigt bei Temperatur, geht nach dem Abkühlen wieder auf seinen ursprünglichen Stand zurück
- Wasser läuft im oberen Schlauch in den Ausgleichsbehälter
- Kühlwasser ist sauber rot gefärbt ohne irgendwelche Auffälligkeiten
- Motoröldeckel ist ohne besondere Auffälligkeiten
- Oberer Kühlerschlauch ist warm bis heiß
- Unterer Kühlerschlauch ist etwas mehr als Handwarm
- Lüfter am Kühler funktionert
Also alles in allem so wie es sein soll oder?
Anbei nochmal ein Bild des alten Behälters.
Am außeren Rand ist ein Teil abgebrochen, das ist nicht beim Ausbau passiert was also schon vorher.
Mir kommt der ganze Behälter sehr spröde vor. Kann es evtl. sein sich dort ein Riss gebildet hat, irgendwo dort Luft gezogen hat und infolgedessen im Behälter immer heißer wurde da sich dann dort auch kein Überdruck mehr aufbauen konnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 11. Juni 2025 um 18:12:25 Uhr:
Mach mal einen CO-Test mit dem Kühlwasserbehälter, ich denke Du hast hier ein ernsteres Problem und Verbrennungsgase finden ihren Weg in den Kühlkreislauf.
Danke für den Hinweis, die ZKD habe ich zwar jetzt nicht direkt in Verdacht, diese wurde außerdem vor ca 6 Jahren aufgrund neuer Kolbenringe getauscht, werde den CO-Test nächste Woche aber trotzdem mal machen lassen.