Endrohr und Diffusor Tausch
GLC Coupe C253 Bj 2018
Hallo und seid gegrüßt.
Plane einen keinen Umbau -> Heckdiffusor und Endröhre (siehe Bild)
Weiß jemand, ob ich die ganze Heckstoßstange dafür abmontieren muss, oder kann die dranbleiben und ich tausche nur die Komponente?
LG
7 Antworten
Hallo,
du möchtest auf 63er Fl umbauen. Ich habe meinen 43er VorFl, auf 63S Fl umbauen lassen. Ist also das was du vor hast, nur habe ich den originalen Satz von MB genommen. Die Heckschürze muss wohl runter, bei MB hat der Umbau 32 AW beansprucht. Also nicht gerade wenig Zeit.
Das teuerste am Umbau waren die AW und die AMG Endrohre. Alleine die beiden Endrohre kosten ca. 700€.
Du musst nur aufpassen, wegen der Anhängerkupplung, wenn vorhanden.
Plane einen keinen Umbau -> Heckdiffusor und Endröhre (siehe Bild)
"Plane einen KLEINEN Umbau" soll es natürlich heißen!
Also ich würde es gerne selber machen, bin zwar nicht vom Fach, gehöre aber auch nicht zur tollpatschigen Sorte. Spaß und freude... Ich hoffe nur, dass es nicht in Frust endet. Kumpel leiht mir am WE seine Hebebühne, er ist zwar vom Fach, allerdings nur Oldtimer. Vom "neuen" Karren hält er nicht viel.
Da ist halt jetzt meine Frage, ganzes Heck Raus, oder ist das überflüssig und geht auch ohne.
Eigentlich kein Problem kannst nur den unteren Teil tauschen. Musst ein paar Nieten aufbohren und paar Schrauben und Spreiznieiten im Radhaus entfernen. Eigentlich alles selbsterklärend danach von aussen nach innen den Diffusor aus der Stoßstange knipsen. Wenn du als Extra noch die Easy Entry Heckkkappe hast musst du noch die 2 Sensorstreifen tauschen da sind ca. 12 weisse Spreiznieten zulösen. Ich habe das mit meinem Sohn gemacht und ca.1,5 Stunden gebraucht, und habe von 43 Vormopf auf 43 Mopf umgebaut.
Gruss Theo
Zitat:
@FSO70 schrieb am 24. Mai 2025 um 09:12:13 Uhr:
Eigentlich kein Problem kannst nur den unteren Teil tauschen. Musst ein paar Nieten aufbohren und paar Schrauben und Spreiznieiten im Radhaus entfernen. Eigentlich alles selbsterklärend danach von aussen nach innen den Diffusor aus der Stoßstange knipsen. Wenn du als Extra noch die Easy Entry Heckkkappe hast musst du noch die 2 Sensorstreifen tauschen da sind ca. 12 weisse Spreiznieten zulösen. Ich habe das mit meinem Sohn gemacht und ca.1,5 Stunden gebraucht, und habe von 43 Vormopf auf 43 Mopf umgebaut.
Gruss Theo
Da sieht man mal wieder, das es bei MB auch nur um Kasse machen geht. Laut MB mussten auch die Rückleuchten raus etc. Da bist du mit deinem Sohn besser wie MB.
Ich hatte mir das schon gedacht, dass es auch anders geht. Ich habe mir für den Umbau 3 Kostenvoranschläge machen lassen, die NL Düsseldorf/Neuss hat sich sogar geweigert überhaupt den Umbau rauszusuchen. Die AW gingen von 24 AW, 28 AW und 32 AW, für ein und den selben Umbau.
Vor allem nur eine Werkstatt wollte den Umbau machen. Die Ausrede bei allen, die es nicht machen wollten war, es gehört nicht zur Vin. Vor allem fast Wortwörtlich gleich.
Der Witz ist, daß es den Umbau im System von MB komplett als Umrüstung gibt. Man sich aber mit der nicht passenden Vin rausredet.
Ähnliche Themen
Das weicht jetzt von der Frage ab und hilft BFan nicht weiter, aber die NL oder MB-Werkstatt richtet sich nach der Werksvorgabe und muss dafür Gewährleistung übernehmen! Wenn im Werkstattinformationssystem steht der Stoßfänger muss ab und davor die Rückleuchten, dann fangen die nicht an auf eigenes Risiko zu basteln!
BFan wünsche ich bei seiner Aktion viel Erfolg und genügend Klammern oder Clipse als Ersatz parat zu haben!
Ich habe keine neuen Klipse etc. gebraucht. Ein paar Schrauben hat man ja immer daheim für die aufgebohrten Nieten. Ich habe es bewusst nicht neu vernietet dafür hätte man spezielle Alunieten gebraucht. Die normalen Poppnieten haben sich beim Versuch, durch den Kunstoff gezogen. Die ganze Sache hat mich mit fast neuen original AMG Blenden knapp 450 Euro gekostet.
So, geschafft.
4 Stunden – zu zweit (für uns beide das erste Mal)
Tatsächlich ohne das ganze Heck abzubauen. Sondern solider Tausch.
Schwierig waren die ersten Nieten rechts und links (nicht die hinter dem Stoff, sondern unter der Verkleidung). Hier ist es definitiv einfacher, wenn man die hinteren Reifen vorher runter macht. Habens aber auch ohne geschafft.
Etwas stressig waren die zwei Airbag-sensor (?) die sind mit 14 weißen Nieten an ein Kunststoffteil befestigt. Thx @FSO70
Die 4 Parksensoren waren leicht rauszuknipsen.
Qualität des Produkts: Gut -.
Es sieht natürlich um längen besser aus. Aber genauer betrachtet, merkt man, dass es kein originales Teil ist. Der Übergang zur Stoßstange und dem gekauften Teil ist nicht wie „aus einem Guss angeknipst“. Auch die äußeren Parksensoren sind nicht 100% eins mit dem Kunststoff. Das kann aber auch unser Versagen sein.
Aber für 380€ kann man echt nicht meckern.
Dieses Liefertermin für Ihr Produkt und Termin Werkstatt im Jahr der Ratten blabla von MB habe ich echt die Nase Voll!
Sollte es einer Planen, auf keinen Fall alleine. Meine Empfehlung zu zweit. Tablet nebenbei laufen lassen F1 Quali schauen und Spaß ist auf jeden Fall da.
Keine abgebrochene Niete, war aber denk ich Glück. Haben auch ohne Hektik gearbeitet. Ein paar Nieten wie der Vorredner schon sagte auf jeden Fall parat haben. 1,5h ist für Erfahrene durch aus realistisch. Hut ab!
„Stoßfänger muss ab und davor die Rückleuchten“ Wer euch das erzählt, will nur Kohle machen. Nicht mal Kofferraum muss geöffnet werden.
Herzlichen Dank für die Tipps und Hinweise.