Neu hier

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen.
Ich bin neu hier im forum ,habe aber schon bei einigen Fahrzeugen vorher viel hilfe gefunden.
Ich habe mir gestern eine E-Klasse W211 T gekauft BJ 2006 und der ist eigentlich noch recht gut in Schuss und werde ihn jetzt optisch wieder etwas mehr auf vordermann bringen und hoffe das er mir noch einige km Spaß bringt.
Ich habe ein Radio 50 APS ( glaube ich ) und in der Mittelkonsole das Fach fürs Handy. Ich habe schon gelesen wenn ich das da irgendwie anschließe kann ich es nur als Freisprech Einrichtung nutzen und nicht als medienserver ,also über Bluetooth Musik hören. Stimmt das so? Weiter habe ich gelesen das im handschuhfach ein klinke (aux) Anschluss sein soll. Den Anschluss habe ich aber nicht. Jetzt dir große frage , wie bekomme ich Musik vom Handy aufs Radio? 😃
Ich stell mal Bilder mit ein.

Lg Michi

Bild #211529300
Bild #211529303
Bild #211529306
9 Antworten

FM Transmitter wäre eine Möglichkeit. Steckt man in den Zigarettenanzünder und stellt im Radio die Frequenz ein.

Servus,

da ich mich gerade intensivst mit dem Thema beschäftigt habe, würde ich dir meinen Verlinkten Beitrag in dem Freisprechthread empfehlen.

(edit: ich sehe gerade dass entweder mein Beitrag gelöscht wurde oder ich vergessen habe es abzuschicken….werde ich nachholen)

Ansonsten hast du mit deiner FSE glücklicherweise beide Optionen von MB direkt: Die HSP und SAP schale. Kommt drauf an was für ein Handy zu hast.

Das mit dem fehlenden AUX sollte sich aus oben erwähntem Thread ggf ergeben….Darin wird beschrieben, dass Aux nur beim Comand vorhanden war.

https://e-klasse-forum.de/index.php?thread/66367-original-aftermarket-navis-radios/

LG

Chris

Moin und herzlich willkommen

Ich habe mir mein „altes“ Kennwood Doppel-DIN eingebaut. Natürlich mit vollständigem MOST-Adapter. Selbst ohne Subwoofer endlich etwas Klang im Auto und Musik, wie mir gerade ist. Dietz hat was feines im Angebot. Glaube auch, wenn nur Bluetooth nachgerüstet werden soll. Gab sich preislich aber nicht viel und daher habe ich gleich ganz umgebaut. Optisch vielleicht nicht ganz passend, aber das kann man ( ich ) noch ändern. Auch das „Geheimfach“ funktioniert direkt und die Uhr ( im KI ) kann ich nach meiner Meinung Minutengenau einstellen. Ein ( passendes „plug&play ) Android-Radio kommt für mich persönlich nicht infrage. Daher dieser „Umweg“.

Wege gibt also genug, Du musst Dir deinen passenden aussuchen.
Damals war Bluetooth und Musik noch nicht so. Da waren tatsächlich mehr die Datentransfers und ggf. noch das Freisprechen. Aber heute kann man ja nachrüsten. ;)

Grüße

Dirk

Zitat:@alecxs schrieb am 21. Mai 2025 um 16:13:28 Uhr:

FM Transmitter wäre eine Möglichkeit. Steckt man in den Zigarettenanzünder und stellt im Radio die Frequenz ein.

Danke erstmal für die antwort. Das habe ich damals bei einem anderen kfz gehabt, Tonqualität war aber weniger gut und die sind meist so klobig das man die nicht unten im die Ablage bekommt ( mit Klappe zu )

Ähnliche Themen

Zitat:@Dirk79HH schrieb am 21. Mai 2025 um 17:44:07 Uhr:

Moin und herzlich willkommen Ich habe mir mein „altes“ Kennwood Doppel-DIN eingebaut. Natürlich mit vollständigem MOST-Adapter. Selbst ohne Subwoofer endlich etwas Klang im Auto und Musik, wie mir gerade ist. Dietz hat was feines im Angebot. Glaube auch, wenn nur Bluetooth nachgerüstet werden soll. Gab sich preislich aber nicht viel und daher habe ich gleich ganz umgebaut. Optisch vielleicht nicht ganz passend, aber das kann man ( ich ) noch ändern. Auch das „Geheimfach“ funktioniert direkt und die Uhr ( im KI ) kann ich nach meiner Meinung Minutengenau einstellen. Ein ( passendes „plug&play ) Android-Radio kommt für mich persönlich nicht infrage. Daher dieser „Umweg“.Wege gibt also genug, Du musst Dir deinen passenden aussuchen.

Damals war Bluetooth und Musik noch nicht so. Da waren tatsächlich mehr die Datentransfers und ggf. noch das Freisprechen. Aber heute kann man ja nachrüsten. ;)GrüßeDirk

Ja das mit dem doppeldin austausch wäre eine Möglichkeit aber ich mags gern original. Daher war die Frage was man noch so machen kann.

Es gibt hier im Forum ein zwei Produkte, welche jedeglich BT einschleifen, zum Beispiel als „CD-Wechsler“. Die BT Interfaces von Dietz ( https://www.dietzshop.de/de/mercedes-1690/mercedes-e-2002-2009-w211-1698/ ) sind deutlich teurer. Bieten aber auch einiges. Schaue Dich mal um. Vielleicht ist ja etwas interessantes für Dich dabei.

Grüße

Dirk

Es gibt auch die Möglichkeit am CD-Player eine Aux Buchse anzulöten. Mit einer kleinen Elektronik ginge das auch umschaltbar. Irgendwo hier im Forum gab es eine Anleitung zum löten. Kannst es aber auch machen lassen.

https://www.original-autoradio.de/autoradio/mercedes-benz/mb-mp3-nachruesten/mb-audio-20-nachruesten

https://www.youtube.com/watch?v=LEkKpGHym8M

edit: Sorry, falsches Radio!

Mir ist noch der Dension Gateway 500/500S/500S BT bekannt.

Ich wollte es mal kaufen, habe es aber bisher nicht.

Ich meine es gab auch mal eine Variante mit DAB+,
das ist aber nicht DAB+U DB3U denn das U steht für USB.

Es wird als CD Wechsler erkannt und über das Original Radio bedient.

Installationsort z.B. im Fußraum des Beifahrers.

Ich hätte es gerne in das bereits genannte "Geheimfach" installiert.

Außerdem eine Antennenweiche, damit das Comand weiterhin UKW Empfang hat.

Der Dension Webshop funktioniert bei mir nicht richtig,
er leitet bei manchen Produkten wie https://shop.dension.com/de/gateway-500s-bt-sfot immer auf die Hauptseite.

Vielleicht verkaufen sie manche Produkte nur noch über den Dietzshop?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Es gab auch mal alternativen zu den Original Handy Aufnahmeschalen
wie der für Bluetooth HFP und SAP,
doch diese alternativen sind soweit ich weiß nicht mehr erhältlich
und/oder nicht kompatibel mit aktuellen iPhones.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ich habe zum Glück ein Comand APS NTG-1
und schließe das Smartphone über Klinke
oder einen Bluetooth Empfänger mit Klinke und Akku an.

Im Samsung Galaxy A51 habe ich zwei SIM Karten,
die erste wird vom Mercedes Benz Modul V2 Bluetooth-Adapter SAP-V2
exklusiv für die Telefonie verbunden
und auf der zweiten habe ich Internet für Webradio und Spotify.

  • Vorteil ist dass die Dachantenne zum telefonieren verwendet wird.
  • Nachteil ist dass bei Anrufen nur die Nummer und nur Namen auf der SIM Karte erscheinen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Theoretisch könnte man das APS 50 auf Comand APS NTG-1, NTG-2 oder NTG-2.5 umbauen.

Da werde ich mich mal reinlesen , vielen Dank dafür !

Deine Antwort
Ähnliche Themen