Unfallgegner meldet Unfall seiner Versicherung NICHT!

Ich hatte vor 2,5 Wochen einen Autounfall. Meine Versicherung ist informiert, Gutachter war da, und Anwalt ist auch mit an Bord. Mein Auto ist ein wirtschaftlicher Totalschaden ??
Laut Anwalt ist die Sachlage auch klar: Ich hab keine Schuld… Allerdings hat der Unfallgegner noch immer keine Angaben bei seiner Versicherung gemacht. Das verzögert nu alles. Die Gegnerische Versicherung hat mir zwar geschrieben sie würden mir einen Mietwagen stellen aber ich habe Bedenken das ich nachher doch selbst auf den Kosten sitzen bleibe wenn noch nichts zu 100% fest ist.
Der Gutachter hat mir 3 Angebote mitgeschickt die mit Autoverwerter bzw Gebrauchtwagenhändler als Restwert zahlen würden - befristet bis 18.03.2025.
Ich bin auf ein Auto angewiesen dadurch das ich Betreuerin bin meiner schwerbehinderten Mutter. Ich würde also gern ein neues Auto kaufen (mit den gleichen Kennzeichen zulassen wie ich nun habe), aber abmelden des kaputten Autos geht nicht da es nur VOR meiner gemieteten Garage (ohne Zaunabsperrung) stehen kann da die Garage von Motorrädern besetzt ist.
Genauso würde ich gern mein defektes Auto verkaufen da es nur Platz weg nimmt und sich nicht mehr bewegt.
ABER mein Anwalt meint solange nicht alles geklärt ist soll er bleiben falls ein neues Gutachten gefordert wird 🙄
Hat wer Erfahrungen was ich nun noch machen kann? Ich hab keine Zeit und Nerv Monate auf die Stellungnahme der Gegenseite zu warten.

56 Antworten

@Jenny88 : Falls du eine RS-Versicherung hast, könntest du gleichwohl das Risiko einer Klage eingehen. Verklagt werden dann Fahrer, Halter und Versicherung. Mangels Zeugen wird der Richter den gegn. Fahrer und dich dann anhören, du kannst dabei den Chatverlauf und die Fotos vorlegen und hast so zumindest Indizien dafür, dass der Unfall von ihm verursacht wurde.

Ja Klage hat mein Anwalt jetzt diese Woche einreichen wollen. Hab leider keine Rechtsschutz zum Unfall Zeitpunkt gehabt. Musste jetzt meinen Anwalt erstmal selbst bezahlen 🫣

Zitat:@PeterBH schrieb am 15. Mai 2025 um 20:35:46 Uhr:

@Jenny88 : Vielleicht ergibt sich aus dem Chatverlauf irgend etwas, womit du den Unfall an sich nachweisen kannst. Sonst chatte doch mal weiter mit dem Typen und frag ihn irgendwann, warum er den Unfall seiner Versicherung nicht gemeldet hast. Manchmal kommt dann die richtige Antwort, wie hatte keinen Bock, dachte, das läuft auch so, Angst um meinen Rabatt. Also alles, womit du bei der Versicherung punkten könntest.

Hab da eher bedenken das dann was kommt von wegen Drohung oder so. Aber das mit dem Verlauf ist gut. Den schicke ich meinem Anwalt. Hatte dem Gegner nämlich noch meine Ausweis Kopie usw geschickt den abend und am nächsten Tag nach seinen Unterlagen gefragt (er hatte nichts außer einem Stück Papier (angeblich vorläufiger perso) dabei was ich abfotografiert hab und meinte noch er würde jetzt zum Arzt oder KH gehen (Dort saß ich ja auch zu dem Zeitpunkt am nächsten Tag). Seitdem ist Funkstille. Glaub er hat mich blockiert

Mal eine andere Idee: Einfach den Unfallverursacher über den Anwalt um die Begleichung des Schadens bitten. Begründung: da er denn Unfall seiner Versicherung nicht meldet, muss er für den Schaden einstehen, da seine Versicherung ohne Meldung nicht übernimmt. Das mit 2 Wochen Frist.

Derjenige auf dem Perso war ja der verantwortliche Fahrer, der prinzipiell erst einmal in der Pflicht ist, wenn er seine Versicherung nicht bemüht.

Vielleicht bringt das dann Bewegung in die Sache.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Jenny88 schrieb am 15. Mai 2025 um 20:45:36 Uhr:
Ja Klage hat mein Anwalt jetzt diese Woche einreichen wollen. Hab leider keine Rechtsschutz zum Unfall Zeitpunkt gehabt. Musste jetzt meinen Anwalt erstmal selbst bezahlen 🫣

Dann hält der Anwalt die Beweislage wohl für ausreichend und die Klage für geboten.

Ohne RS wirst du wahrscheinlich mit den Gerichtskosten in Vorleistung gehen müssen und brauchst nun viel Geduld. Sehr viel.

Oder die Versicherung riskiert das Verfahren nicht und zahlt vor dem Gerichtstermin. Das wirst du sehen und machen kann man: Nichts außer warten. Immerhin wird die ausstehende Forderung einigermaßen verzinst. :)

und:

Zitat:
@kievit schrieb am 15. Mai 2025 um 23:43:32 Uhr:
Mal eine andere Idee: Einfach den Unfallverursacher über den Anwalt um die Begleichung des Schadens bitten.

"Gebeten" wird da um nichts, gegen Fahrer, VN / Halter und die Versicherung wird zusammen geklagt. Das ist Standard.

Ansonsten zum 1000. mal in diesem Fred: Es kann der TE völlig gleichgültig sein, wie die Versicherung im Innenverhältnis mit dem Fahrer und / oder Versicherungsnehmer klarkommt. Sich damit zu befassen ist nichts als Zeitverschwendung.

Zitat:
@Jenny88 schrieb am 15. Mai 2025 um 20:13:42 Uhr:
Das ist die Antwort auf alles von der gegnerischen Versicherung

Da steht aber, dass sie die Beteiligung des Versicherten Fahrzeugs bezweifeln, unabhängig von der Person des Fahrers. Dass das Fahrzeug beteiligt war, kannst Du aber beweisen?

Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 16. Mai 2025 um 09:58:17 Uhr:
Da steht aber, dass sie die Beteiligung des Versicherten Fahrzeugs bezweifeln, unabhängig von der Person des Fahrers. Dass das Fahrzeug beteiligt war, kannst Du aber beweisen?

Einfach mal den Thread lesen.

Ist mehrfach gefragt und beantwortet worden.

Nicht die Beteiligung wird angezweifelt, sondern die Verursachung des Unfalls durch das versicherte Fahrzeug.

Die Frage ist: kann durch Fotos die Verursachung nachgewiesen werden?

Ich denke nein.

Naja Eide Fahrzeuge haben einen Schaden. Seiner war/ ist sogar noch mehr beschädigt als meiner inkl ausgelösten Airbag. Mein Auto hat „nur“ eine gerissene Stoßstange, Scheinwerfer kaputt, und Kühler kaputt (wirtschaftlicher Totalschaden).

Ich stand ja und er hielt mit Vollgas frontal drauf 🤷🏼‍♀️

Oben meins unten seins 🤷🏼‍♀️ hab mein altes Auto sogar noch stehen weil mein Anwalt nicht erlaube es schon zu verkaufen/ entsorgen falls ein Gegengutachten gefordert wird 🤷🏼‍♀️ bezweifle aber das es das gegnerische Fahrzeug noch gibt 🙄

Bild #211522898
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 16. Mai 2025 um 20:24:34 Uhr:
Nicht die Beteiligung wird angezweifelt, sondern die Verursachung des Unfalls durch das versicherte Fahrzeug.

Hab mir das aufgrund deines Einwandes nochmal angeschaut und meine du liegst richtig.

Die eben eingestellten Bilder von zwei beschädigen Autos sind hinsichtlich der Frage nach dem Verursacher wertlos.

Da der Anwalt aber Klage erhoben hat kann man nur annehmen / hoffen dass irgendeine Nachweisführung möglich ist.

Im Zweifelsfall müsste ja ein arztvericht von ihm reichen das er einen Unfall hatte. Hab ja einen WhatsApp Chat mit ihm wo er mir schreibt er sitze jetzt (am Morgen nach dem Unfall) beim Arzt.

Aber wenn er nicht beteiligt war woher hätte ich auch dann seine Versicherungsnummer und seine perso kopie? Von mir aus können sie auch noch Lack proben von meinem Auto sammeln 🤷🏼‍♀️

Ich habe hier eher die Befürchtung das von Seiten der Versicherung die Kausalität der Schäden angezweifelt wird und deshalb auf Zeit gespielt wird.

Aber vielleicht wird wird jetzt ja nach Eingang der Klage bezahlt.

Das der Anwalt hier geraten hat das Auto nicht zu verkaufen ist sehr gut, da hat mal einer mitgedacht 👍

Deine Antwort
Ähnliche Themen