Poltern in Deichsel
Hallo zusammen.
Habe mir einen Anhänger von Barthau ( 800 kg ) mit auflaufbremse geholt. Nun habe ich schon einpaar Dinge erneuert unter anderem den auflaufdämpfer. Doch ich habe nach wie vor ein poltern in der Deichsel. Wenn ich ihn an der Deichsel anhebe und hoch und runter bewege poltert es schon.
Was kann das sein bzw wie kann man es beheben ?
20 Antworten
Das musst du doch hören können wo es poltert?
Vielleicht die Bremsstange?
Irgendwelche Schrauben nicht festgezogen?
Stützrad?
Glaskugel, Glaskugel…
Mach Bilder, Video etc….
Gruß Didi
Ist das Schiebestück genug gefettet? Fett dämpft.
Welche Auflaufeinheit ist verbaut?
Ich kann nur sagen, dass Alko Schiebestücke schon im Neuzustand merkliches Spiel haben.
Wenn dann leer mit kleiner oder sogar fast ohne Stützlast gefahren wird, kann ich mir schon vorstellen, dass es ganz schön klappert und poltert.
Moin,
kann es sein das die Bremsstange poltert?
häng sie mal hoch.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 7. Mai 2025 um 17:49:51 Uhr:
Das musst du doch hören können wo es poltert?Vielleicht die Bremsstange?
Irgendwelche Schrauben nicht festgezogen?
Stützrad?
Glaskugel, Glaskugel…
Mach Bilder, Video etc….
Gruß Didi
Bremsstange muss ich mal prüfen…
Stützrad so wie Schrauben sind alle fest.
Das poltern kommt meiner Meinung nach aus der Deichsel. ich weiß jetzt nicht wie das Teil heißt, wird aber am Dämpfer Richtung Anhänger befestigt. Das Teil selbst wird mit einer Schraube durch die Deichsel fixiert. Und genau dort kommt das poltern her.
Aber ich prüfe auch nochmal die bremsstange.
Ähnliche Themen
Mach mal auch ein Bild bitte…
Gruß Didi
In der Deichsel?
1. Und an der Schraube ist der Dämpfer befestigt- vielleicht ist da die Ursache zu Suchen?
2. Du hast aber einen nachträglich selbst erstellten Aufbau, der in dem Bereich ein Holzstück (soweit ich das richtig erkennen kann) unterlegt hat.
Nicht dass da der Aufbau oder was poltert.
Gruß Didi
Der Aufbau war vom Vorbesitzer, er wurde entfernt und alles wieder in den ursprungszustand versetzt.
Dieser Teil ( rot markiert ) ist an der Schraube befestigt und von dort kommt auch das poltern.
Glaub ich weniger - die sind aus Kunststoff…
Ist der Dämpfer passend gewesen?
Von dem Durchmesser her für die Schraube?
Gruß Didi
Hat die Auflaufeinrichtung axiales oder radiales Spiel?
Kann es sein, daß vielleicht die Bodenplatte oder ein Teil des Rahmens auf der Deichsel klappert? Beim Hänger meines Schwiegervaters klappert die Bodenplatte extrem wenn der Hänger leer ist.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 8. Mai 2025 um 19:10:03 Uhr:
Glaub ich weniger - die sind aus Kunststoff…Ist der Dämpfer passend gewesen?
Von dem Durchmesser her für die Schraube?
Gruß Didi
Der Dämpfer passt zu 100% und ist nicht direkt an der schraube befestigt sondern mit einem metallsplint an dem Teil was an der Schraube befestigt wird.
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 9. Mai 2025 um 07:28:30 Uhr:
Hat die Auflaufeinrichtung axiales oder radiales Spiel?Kann es sein, daß vielleicht die Bodenplatte oder ein Teil des Rahmens auf der Deichsel klappert? Beim Hänger meines Schwiegervaters klappert die Bodenplatte extrem wenn der Hänger leer ist.
Gruss
Jürgen
Ich werde heute Nachmittag nochmal schauen doch ich bin mir ziemlich sicher das ein Radiales Spiel direkt aus Höhe der Schraube kommt. Als ob das befestigte Teil auf der Schraube hoch und runter geht.
Zitat:@Hano84 schrieb am 9. Mai 2025 um 08:33:01 Uhr:
Zitat: Der Dämpfer passt zu 100% und ist nicht direkt an der schraube befestigt sondern mit einem metallsplint an dem Teil was an der Schraube befestigt wird.
Bist du dir sicher?
Ich hab auch schon einen Dämpfer getauscht - da musste die Schraube da durch - wie auf deinem Bild.
Wenn das Bild zu deinem Anhänger ist, dann muss die Schrsube da durch.
An der wird doch der Hänger auch gezogen.
Prüfe das mal - ein Auflaufdämpfer nur mit einem Splint befestigt? Hm..,
Gruß Didi