Pin Belegung Steinhof AHK aus polen
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage an die Experten. Ich war mal wieder zu geizig und habe mir einen E-satz aus Polen für meine Ford Kuga Mk3 für eine AHK bestellt und nicht den originalen von Ford. Das gute ist, meine Auto besitzt schon die Vorrichtung für eine AHK (Kabel canbus usw). Das schlechte, die Pins in der AHK Dose am Auto sind nicht passend eingepinnt und die Farben der Kabel haben nicht die Norm. Das wäre ja auch zu einfach, die passenden Kabelfarben in Polen zu nehmen.
Ich wollte den Esatz jetzt am We schnell einbauen und mit meinem Multimeter finde ich Bremslicht und Co schnell raus. Aber wie verhält sich das mit Masse, Masse für kontakt 10 usw. Also Pin 11-13. Da bekomme ich ja keine 12v
alternative Überlegung: Es gehen alle Kabel in dem Stecker zusammen für das Steuergerät auf der anderen Seite. Dort ist die Reihenfolge 1-14 am Stecker. Nehm ich die selben nummern für die Dose evt.?
Danke schon mal für eure schnelle und kompetente Hilfe
lg
18 Antworten
Das ist alles leicht, ob Polen, oder sonst etwas ist.
PS, lass es besser, so wie du an gehst.
Oder von wo kommst.
Masse hat meist einen größeren Querschnitt, also es ist ein dickeres Kabel am Kontakt vorhanden. Fahrzeugseitig brauchst du den Stromlaufplan mit der entsprechenden Belegung. Dort siehst du ja direkt, zu welchem PIn im 13pol-Stecker der jeweilige Kontakt bzw. Pin des fahrzeugseitigen Steuergeräts gehört. Die einzelnen Potenziale der Beleuchtunstromkreise kannst du ja Multimultimeter ausmessen, wie du schon sagtest: sobald er 12 V anliegt bei Betätigung der entsprechenden Funktion, hast du den PIN ja schon. Masse legst du entsprechend zuerst passend an dein Steuergerät oder den vorgesehenen Massepunkt. Du siehst in der Hand der Kabelfarbe, welcher PIN am 13-Pol-Stecker Masse hat. Alternativ machst du das, ggf. nach und nach, in dem du mit dem Multimeter den Widerstand des Kabels / Kontakt gegen die Karosse, also gegen Masse misst. Ist dieser Richtung 0 Ohm, hast du deinen PIN gefunden.
danke, dass klingt gut. das hilft mir.
letzte Frage:
Es gibt aber 3 x Masse in der Dose? Wie unterscheide ich die denn? Loch 3, 11 u 13
viele Grüße
Ähnliche Themen
Einmal ist die Masse für die Beleuchtung, einmal für Dauer plus und einmal für Ladeplus. Die letzten beiden brauchst du nur für Wohnanhänger oder Kipper-Anhänger bzw. Anhänger mit Batterie.
Such dir die entsprechend richtigen Stromlaufpläne beziehungsweise die Belegung für einen 13-Pol-Stecker raus und belege nur eine vorhandenen Masse: die Masse für die Beleuchtung. Wichtig: schließ auf keinen Fall alle Masse-Stromkreise in der Anhänger-Steckdose über nur ein Kabel an. Der Leitungquerschnitt wäre nicht ausreichend und es folgt ein Kabelbrand.
"Ladl Raitschin"
???
OK, klingt gut. ich habe ein Extra Kit für die Ladeleitung und Dauerplus für mein WoWa. Ich hachte drauf, alle Massekabel einzeln anzuschließen.
Danke
Masse ist hier Masse. Ich sag mal wenn du einen guten, massiven Massepunkt an der Karosserie hast, kannst du 3, 11 und 13 dort einfach bedenkenlos zusammen legen.
11 und 13 solltest du als Masse halt eben entsprechend massiv auslegen also 2,5 mm²
3 ist für die Beleuchtung.
Zitat:@Maddin5e schrieb am 4. Juli 2025 um 12:38:05 Uhr:
Masse ist hier Masse. Ich sag mal wenn du einen guten, massiven Massepunkt an der Karosserie hast, kannst du 3, 11 und 13 dort einfach bedenkenlos zusammen legen. 11 und 13 solltest du als Masse halt eben entsprechend massiv auslegen also 2,5 mm²
Das sollte klar sein. Ich habe gesagt, dass das aber auf keinen Fall in der Steckdose passieren darf. Denn dann läuft „alles“ über eine „dünne Leitung“.
danke nochmal allen zusammen. ich habe die pinbelegung vom Steuergerät gefunden und kann jetzt bedenkenlos alle einzelne Kabel einpinnen ohne vorher alles durchmessen zu müssen. Da ich 3 dünne massekabel habe, verlege ich die auch zum Steuergerät und Brücke nichts. Aber gut zu wissen, dass man auch Masse zusammenlegen könnte.
Und Rückmeldung wenn fertig wird gern gesehen… ;)
Gruß Didi
PS
Und Obacht!
Die Punnbelegung immer von der richtigen Seite des Stekers/der Dose betrachten!
Sonst ist alles „Spiegelverkehrt“! 😉
trotz allem würde ich die Massekabel, vor allem weil du die ja auch nutzt (Wowa) etwas stärker in der Dimension nehmen, und zumindest 11 und 13 an einen sauberen Massepunkt karosserieseitig verbauen
@SirDeedee Jap ,darauf sollte man achten. aber bei meiner Fahrzeugdose für das Auto sind die Nummern von hinten sichtbar. Wir werden sehen, ob es klappt.
Es ist jetzt alles in der Dose eingepinnt und die AHK hängt auch schon am Auto. Ich musste mir heute aber noch einen 2. Kabelsatz bestellen, da mein Kuga leider doch nicht die Vorbereitung ab Werk besitzt. Hatte mich da auf den Verkäufer verlassen, aber beim zerlegen des Innenraum kam dann schnell die Prophezeiung. Ich berichte gern, wenn ich am kommenden Wochenende den 2. E-satz anschließe und hoffe natürlich auf eine Fehlerfreie Funktion.
Noch eine generelle Frage:
Ich soll für Dauerplus und Zündungsplus (Pin 9, 10, 11) die 12 V vorne an der Batterie abgreifen. Ich will es mir aber einfacher machen und Dauerplus aus dem Sicherungskasten nehmen (Steckplatz vom Dauerplus ist noch was frei). Kann ich mir die Arbeit sparen vom Motorraum ins Auto mit 2 Kabel zu müssen? Oder ratet ihr davon ab, da die Kabel hinter dem Sicherungskasten vielleicht zu dünn dimensioniert sind für die Ladeleitung?