Einzelsitz in 2+1 Kombi falsch eingesetzt und geht nicht mehr zu entriegeln

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre eine V-Klasse und habe heute die Sitzbänke wieder eingebaut. Konkret geht es um eine Zweiersitzbank und anschließend einen Einzelsitz. Die Zweierbank ist problemlos eingerastet, dann wollte ich den Einzelsitz einsetzen.

Leider war der Einzelsitz vorne mit den Nasen offenbar nicht richtig eingerastet, aber ich habe ihn trotzdem runtergelassen – und hinten ist er dann direkt in die Rastung gesprungen. Jetzt habe ich das Problem: Ich bekomme ihn hinten einfach nicht mehr aus der Rastung heraus. Der Sitz sitzt bombenfest.

Ich habe schon alles versucht – mit einer zweiten Person, wir haben vorsichtig geruckelt, gezogen, auch mal mit etwas mehr Kraft (aber noch im Rahmen). Es wirkt, als ob der hintere Rastmechanismus blockiert ist oder gar defekt. Der Hebel zum Lösen lässt sich auch nicht richtig weit bewegen, als ob er die Rastung gar nicht mehr öffnet.

Was mir zusätzlich auffällt:
Es gibt ja diesen kleinen roten Indikator, der raussteht, wenn der Sitz nicht richtig eingerastet ist, und sich zurückzieht, wenn alles korrekt eingerastet ist. Bei dem betroffenen Einzelsitz scheint dieser Indikator irgendwie verbogen zu sein – das könnte vielleicht der Grund sein, warum der Mechanismus blockiert.

Ich habe euch Bilder beigefügt:
Zwei Bilder vom problematischen Einzelsitz, auf denen man den Indikator sieht, und zum Vergleich zwei Bilder von der daneben eingebauten funktionierenden Zweierbank, bei der alles so aussieht, wie es soll.

Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Gibt es einen Trick oder eine Möglichkeit, wie man den Sitz doch noch rausbekommt, ohne alles zu beschädigen?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Viele Grüße und danke schon mal
Marco

Edit: Wenn ich mir die Bilder so ansehe kann es auch einfach sein, dass der Indikator abgebrochen ist.

Einzelsitz Rastung, scheint verbogen?
Einzelsitz Rastung, scheint verbogen?
Doppelback funktional
11 Antworten

Zitat:

... leider war der Einzelsitz vorne mit den Nasen offenbar nicht richtig eingerastet, aber ich habe ihn trotzdem runtergelassen – und hinten ist er dann direkt in die Rastung gesprungen ...

Offenbar oder tatsächlich? Wenn der Einzelsitz vorn nicht korrekt eingerastet ist, dann rastet er auch hinten nicht ein!

Lässt sich die ganze 2+1 verschieben?

Er ist vorne gar nicht eingerastet und hinten komplett beidseitig. Die Zweierbank lässt sich nur minimal verschieben. dabei dreht sich der Einzelsitz ein wenig, sein Schlitten entrastet aber nicht. Ich werde es morgen nochmal zu zweit und mit deutlich mehr Gewalt probieren. So wie man hört ist das ja der Supergau...

https://youtu.be/dTkCzdf6jpc?si=wPN4Iq0y7l6_biZM&t=1281

Oh je. Wenn vorn die Krallen überhaupt nicht eingerastet sind, d.h. die Krallen oberhalb der Sitzschlitten sind, dann ist das in der Tat wohl der Super-Gau. Hat nach meiner Kenntnis noch niemand zuvor geschafft. Keine Ahnung, ob man da mit roher Gewalt weiterkommt. Vielleicht mal mit Horrer aus dem Video telefonieren.

Kommst du an die Schrauben von der Schiene ran? Dann würde ich versuchen, den Sitz mitsamt der einen Schiene wieder auszubauen.

Ähnliche Themen

An einen Ausbau der Sitzschiene hatte ich auch schon gedacht. Es sind 7x Torx 45, wobei der relativ lang sein muss, siehe Foto. Fraglich ist aber in der Tat, ob man an alle Schrauben rankommt.
Aber dann? Den hinteren Sitzschlitten durch Drücken nach unten entriegeln und dann den Schlitten MIT Sitz nach hinten aus der demontierten Sitzschiene rausschieben? Bestimmt keine leichte Aktion.
Ich täte erstmal mit Horrer telenieren.

W447 Sitzschiene Torx 45

@BritishBeef - Problem schon gelöst?
Ein weiterer Gedanke: Ich vermute, dass sich der Sitz hinten nicht entriegeln lässt, weil die Kralle vorn auf dem vorderen Schlitten aufliegt. Kannst Du den vorderen Schlitten nach vorn verschieben, so dass die Kralle in die Schiene eintauchen kann?

@HHH1961
Danke für deine Gedanken!
Das Auto tourt gerade ohne mich, ich bekomme es erst am Wochenende wieder und werde mich dann intensiv widmen (müssen...). Die Schiene rauszuoperieren klingt nach dem letzten Mittel. Vermutlich würde ich dann eher die Sitzverriegelung abschrauben und beten, dass ich sie wieder zusammen bekomme.

Der Schlitten müsste doch der selbe sein? Man hat ja die zwei Hakenpunkte vorne und hinten am selben Schlitten, soweit ich es vor Augen habe.

Mir erschließt sich der Mechanismus noch nicht so ganz und ich möchte am Samstag erstmal in Ruhe schauen. Als ich es Dienstag probiert hatte, konnte ich die Entriegelung kaum bewegen, selbst mit "Gewalthebel" nicht. Es scheint also irgendeine Verriegelung die Betätigung zu versperren. Deine Gedanken sind dabei eine gute Vermutung, dass also sich Hinten nur entriegeln kann, wenn vorne verriegelt ist. Demnach würde ich mal probieren, ob ich die vordere Verriegelung "simulieren" kann.

Ich berichte - hoffentlich positiv. Falls ihr noch Gedanken habt, gerne her damit.

Ich würde, bevor man weiter dort rumwirkt, erst einmal alles im Bereich der Rasten/Schienen mit Gleitschmierspray einsprühen. Auch dortrein, wo die roten Marker sind.
Allein wenn dort im Riegelungsbereich alles "trocken" ist, hast du bereits so einen hohen Reibwiderstand. Merk ich immer, wenn man allein die Sitze vor- oder zurückschieben möchte. Dann ist es bereits dermaßen schwergängig.

Hallo zusammen,

ich berichte positiv - Sitz wurde befreit! Gezielte Kraftanwendung mit einem Spanngurt hat ihn raushüpfen lassen.

Nochmal das Problem: Der Einzelsitz der 3er-Kombi war vorne beidseitig nicht eingerastet, hinten aber beidseitig. Bei näherer Betrachtung habe ich gesehen, dass die hintere Verriegelung eigentlich gelöst ist (der Indikator hätte rausgestanden, ist aber abgebrochen). Das bedeutet, dass der Sitz vorne weit überstand, dass also die Rastnasen und Rastbügel versetzt waren. Im Kern war der Sitz also entriegelt, aber hat gegen die hinteren Nasen gedrückt, sodass er nicht umklappen konnte. Ich habe daher mit einem Spanngurt an den vorderen Nasen Richtung Kofferraumklappe gezogen. Nur mit wenig Spannung ist der Sitz langsam zurückgekommen und schließlich "rausgeploppt".

Danke an alle für eure Hilfe!

9ffbf0c9-9fdc-4568-923a-7428b71a1517

Den Einzelsitz links vom 2er lösen, und den 2er etwas nach vorn oder hinten schieben. Dann muss sich mit etwas Gewalt auch der Einzelsitz lösen lassen.

@ BritishBeef: Ganz herzlichen Dank für Post und Foto! Ich hatte das gleiche Problem: Mit Deiner Methode Spanngurt bekam ich den Sitz raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen