Schlüssel

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Tag.
Ich hätte ein paar Fragen. Mein Mercedes CLK Cabrio aus 2001 hat 2 Schlüssel. Der eine sieht aus wie neu und funktioniert auch. Der andere funktioniert aktuell nicht mehr, Batterie dürfte leer sein, und das Plastik Gehäuse ist an den Tasten eingerissen. Nun zu meiner Frage. Kann man das Gehäuse tauschen, bzw. im Notfall auch einen neuen Schlüssel organisieren, bzw. selber anlernen? Bei Mercedes wollten man 360€, was ich sehr teuer finde für ein bisschen Plastik.
Danke für eure Hilfe
LG Louis

34 Antworten

Er ist wohl umgezogen und hat sich vergrößert. Neuer Firmennahme und Adresse im Anhang.

Screenshot-20250308-174238-com-google-android-googlequicksearchbox-edit

Dirk: "Neuer Firmenname und Adresse im Anhang".
OK, ist im Buch... 😎

Ich bin zuwenig Fachmann um eure Ratschläge beurteilen zu können , ich kann nur schildern wie es bei uns ging .
Ausgangslage : Kein Schlüssel mehr auffindbar , auch kein Notschlüssel.
Wir haben das Auto mit abgesperrtem Lenkradschloss und Wahlhebel in P , auf einen Tieflader bugsiert ( aktion wie bekloppt ) und zu Mercedes gebracht . Dort wurden die von denen beschafften Schlüssel , Online , von Mercedes freigeschaltet und mussten binnen 30 Minuten in das Fahrzeug eingesteckt werden , ansonsten wäre der vorbereitete Schlüssel nicht anlernbar gewesen , also eine Art von Verfallszeit für den Lerncode . Die beiden Schlüssel klappten einwandfrei . Kosteten ca. 450 € , zusammen .
Natrürlich haben wir Monate später den Notschlüssel und den einzelnen Altschlüssel wieder gefunden . Die funktionierten beide noch .
Es darf gerne gelacht werden , aber ich muss dann noch etwas hinzufügen , damit es richtig rein kracht .
Der Servicetechniker staunte nicht schlecht , das wir die Karre , ohne Gabelstapler , auf den Tieflader bekommen hatten ( war ja nicht mal Lenkbar ) und sagten dann : " Für 150 € Aufpreis , hätte auch ein Techniker zu uns raus kommen können ( es gibt wohl ein mobiles Anlerngerät/Terminal) .
Ich hatte die Situation beim bestellen der Schlüssel geschildert , da hat kein Mensch was von Mobilgerät und Homeservice gesprochen . :I :I

"da hat kein Mensch was von Mobilgerät und Homeservice gesprochen".
Darum, sind das ja auch "die Freundlichen"...

Ähnliche Themen

Ja , leider . 🙂 War aber eine gute Erfahrung , so machen wir es jedenfalls nicht mehr , hätte auch im Krankenhaus enden können . aber , mit meinen 52 Jahren die ich damals alt war , fällt das hier ja noch unter jugendlicher Leichtsinn 🙂 🙂

Wer von Euch besitz denn noch den 3. Schlüssel der bei Auslieferung des Neuwagens dabei war?

Bei meinem A208 war diese Notschlüssel/Werkstattschlüssel dabei,
das ist ein Flacher schwarzer Kunststoffschlüsell mit dem nur der Wagen gestartet werden konnte.
Zur Türöffnung, Kofferraumschloss und Handschuhfach öffnen war dieser Schlüssel nicht geeignet .

Empfohlen wurde damals diesen Notschlüssel immer in der Geldbörse/Brieftasche dabei zu haben für den Fall
das der Zündschlüssel unterwegs den Geist Aufgibt.

Bei neueren Fahrzeugen scheint es so etwas nicht mehr zu geben.
Bei meinem Aktuellen GLC X253 steckt im Zündschloss ein Startknopf (den aber aber auch rausziehen kann um den normalen Schlüssel zu nutzen) aber der normale Autoschlüssel hat Große Ähnlichkeit mit dem Schlüssel vom A208.

Hab mich schon öfter gefragt ob der Startknopf nicht auch ins Zündschloss vom 208er passen würde,
wäre ja nicht schlecht oder?

"Wer von Euch besitz denn noch den 3. Schlüssel" ?
Bild unten ist vom Kauftag März 2019, alle vier Schlüssel sind intakt.
Man erkennt auch den mechanischen "Notschlüssel" im flachen Werkstattschlüssel.
Damit lassen sich Fahrertür & Kofferraum öffnen,
...so die Schlösser nicht vergammelt sind. 🙄

1

Moin,
also mit 2 Funkschlüsseln und dem Werkzeugschlüssel ist mein CLK auch ausgestattet.
Nun sind 3 Schlüssel bei voller Ausnutzung der Memory sicher sinnvoll.

Von anderen Fahrzeugen kenne ich es, dass die Anzahl der programmierbaren oder anzulernenden Schlüssel begrenzt ist.
Ist dies beim 208er nicht der Fall?

Gruß
Hannes

https://clk.info/.../?postID=39123#post39123
Zitat: "Bei Mercedes kann man die Schlüssel auf andere Schienen legen lassen via Star Diagnose. Das wäre wohl die günstigste Methode um die Schlüssel evtl. zu retten".
mike: Oder auch einen weiteren Schlüssel einzupflegen... 😎

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 11. März 2025 um 04:27:59 Uhr:


"Wer von Euch besitz denn noch den 3. Schlüssel" ?
Bild unten ist vom Kauftag März 2019, alle vier Schlüssel sind intakt.

Mike?
Der am Notschlüssel ist doch aber ein "Kurzer", gab es die damals überhaupt schon?
Leichti

"gab es die damals überhaupt schon" ?
"Damals" als ich Meinen bekam, war halt 2019... 😁

Bei mir funktionieren die kleinen mechanischen Schlüssel im Heckklappenschloss nicht. Gibt es da einen Trick?

Zitat:

@thehossboss schrieb am 13. März 2025 um 19:52:21 Uhr:


Bei mir funktionieren die kleinen mechanischen Schlüssel im Heckklappenschloss nicht. Gibt es da einen Trick?

Ja, mal ordentlich durchölen.

Der Schließzylinder am Heckdeckel Vereckt in der Regel durch Mangelnde Pflege.
Mit Ballistol Waffenöl und viel Geduld bekommt man den Schmore da raus, oder Zylinder Zerlegen Ordentlich Reinigen und wieder Zusammen bauen.
Für den Zylinder der Fahrertüre gibt es so kleine schwarze Abdeckungen, diese sollte man auch auf den Zylinder der Heckklappe stecken, ist Pfenningskram und wirkt Perfekt.

Hatte ich in den letzten 15 Jahren bereits öfter geschrieben.

Viel Erfolg

"auch auf den Zylinder der Heckklappe stecken, ist Pfenningskram und wirkt Perfekt".
Nun ja,
https://www.trabhan.com/.../...s-fuer-mercedes-w202-w208-w210-und-etc.
Möglicherweise mal beim "Freundlichen" fragen... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen