Motoröl Alarm, Anweisung.1 Liter nachfüllen

Volvo XC60 U

Hallo,
vorgestern Abend erhielt ich kurz vor Zuhause einen Motoröl Alarm, siehe Bild.
Dann nat. langsam die letzen 200m in die Garage gefahren.

Am nächsten Tag um 8 Uhr bei ATU ein Liter passendes Öl geholt und nachgefüllt.

Im der Hoffnung meinen Termin in einer Stunde
noch zu erreichen. Dann spinnt aber alles, Display zeigt
kurz überfüllt an und dann gar nichts mehr.

Per Volvo Assistenz und Abschleppen nach Rücksprache in die Werkstatt. usw...

Heute Anruf der Werkstatt und die sehen keinen
Garantiefall und ich müsste das Ablassen eines halben Liter
Motoröl selbst zahlen.
Es ist eben Pech, bei diesem Fz. gebe es bzgl. der Anzeige nur die Schritte 0,5 Liter Öl nachfüllen oder 1 l Öl nachfüllen und das mag der Volvo knapp über-interpretiert zu haben bei zB. 0,6 Liter Mangel.

In Autos und Entwicklung dortiger Software ist Grundprinzip, auf vorsichtiger Seite zu sein, Anweisungen dezent zu geben und möglichst nicht falsch.

Also jetzt bin ich gespannt, wie Volvo entscheidet.
Ich habe mich dort beschwert. Die prüfen das.

Ärgerlich ist das für mich, aufgrund meiner Erfahrung mit Renault war ich schon genervt, wo ich diesen Alarm bekommen habe..Weil ich den AdBlue und Öl-Stand eigentlich regelmäßig geprüft habe und kein Problem erkennbar war.

Vielleicht habt ihr eine konstruktive Meinung dazu. Und klar,
man kann auch erstmal 1/2 Liter usw. ..Aber Anzeige und Anweisung war so deutlich negativ, darf man sich darauf nicht einlassen bei einem Fz. der Preisklasse 70T€?

Übrigens, ja beim Volvo XC60 )2023) gibt es.keinen Olmesstab
im.Motorraum. Es gibt nur die Sensoranzeige im Display.

.....

Anzeige im Cockpit bei Volvo XV60
26 Antworten

Einfach von Volvo ignoriert, dass entweder was mit einem Sensor oder eben wieder mal mit dem AAOS- Update nicht stimmt. Mich hat die App ja auch dazu aufgefordert sofort Öl nachzufüllen.

Hallo zusammen,

jetzt habe ich nochmals drei Bilder hochgeladen

1) Kaufbeleg von 2x ein Liter Motoröl. Einen uum einfüllem, eimem als Reserve
2) Bild der zwei Ein-Liter Motoröl Behakter. Einer leer, eimer noch voll
3) Rechnung der Werkstatt, wo bestätigt ist, dass ca.0,5 liter Motoröl wieder abgelassen oder abgesaugt wurden.

20250203
20250203
20250129-164814-1

++++++
Jetzt habe ich den Status:

a) qlle Indizien zeigen eigentlich dass die Anweisung war, EINEN GANZEN Liter Motoröl nachzufüllen, dass ich genau einen ein liater Behälter gekauft habe und damit Messgenauigkeit besteht.
Es wurde genau ein halber Liter angelassen. Und doe Anzeige zwischen Min ind Max beträgt nach den Diskussionen hier bei MotorTalk ca.0,4 liter.
Das Bild zeigt an Balken glanz links.

Genügt das nicht, dass man annehmen kann, ein Computeringenieur, der bei DEKRA arbeitet, ist in der Lage nicht mehr Öl, als angewiesen ist, aufzufüllen??

b) Da Volvo anscheinend nicht mit mir spricht und nur den Werkstattkeller fokussiert, die mir.wohl.zutraut a). negativ abzuhandeln.
Ist das wirklich die Art, mit Kunden umzugehen?

Am Wochenende habe ich mit zwei Ingenieuren von Mercedes und von Porsche gesprochen und die.waren klar der Meinung, das es genug sichere Hinweise oder Beweise gibt, dass eine Sensor- oder Softwarefehler vorliegt.

Also Volvo - geht's noch?

Übrigens hat mir Volvo Assistenz einen T8 Hybrid
als Ersatz hingestellt., 450PS ... Fur mich war das eher blöd, da der viel zus schwer für unsere automatisierte Garage ist. Somit musste ich noch zweimal 8€ Parkgebühren zahlen.
Aber gut- fur den T8 ist Geld da, für Garantieleistung und korrekte Kundenbehandlung nicht?

Ich versuche nochmals das Kundenzentrum anzusprechen.

Danach hätte ich die Möglichkeit zu klagen. Rechtschutz usw. habe ich. Vielleicht ist es sogar sinnvoll, weil evtl. mein Sensor win Messproblem hat und das wieder auftreten kann.
Bisher gehts um 71,xc €. Der Aufwand ist groß.

Zum letzten Absatz: Falls der Sensor das Problem wäre, wird ein eventueller Fehler im Fehlerspeicher abgelegt?

Ich kann dich gut verstehen. Einerseits ärgert man sich, andererseits selbst mit Rechtsschutzversicherung (die aber erst mal die Deckung zusagen muss ...) hier etliche Stunden zu vertragen für 70 Euronen ist auch mühsam.

Ähnliche Themen

Ich kann deinen Unmut verstehen und die Indizien sind interessant...

Dennoch vorsichtig mit negativen Aussagen zu dem Leihwagen...da könnte man als Volvo das Gefühl bekommen, dass man es dir nicht Recht machen kann.
Hatte bisher 3x assistance und hätte gerne mal den T8 gehabt :-)

Zuletzt als Privatperson: ich kann den Unmut verstehen, aber als zahlender Kunde einer RS Versicherung, der jährlich mit Beitragssteigerungen konfrontiert ist und seit Versicherungsbeginn 2004 nicht einmal die RS in Anspruch genommen hat, sind Rechtsstreits für +-70,- ein "Schlag ins Gesicht"

Just my 2 cents

Wenn sich die Werkstatt eben so unkulant verhält, kann man eben einfach auch in Zukunft in eine andere gehen. Ich habe das mal vor 10 Jahren bei meinem damaligen V60 gemacht, nachdem die Werkstatt sich nicht an einen KV halten wollte. Ab da habe ich meine beiden Volvos in eine andere Volvowerkstatt gebracht. Ich musste dafür dann zwar immer 10 Kilometer länger dahin fahren, war dort mit der Werkstatt aber immer zufrieden. Bestätigt habe ich mich gefühlt als in der neuen Werkstatt mal ein KV falsch war und der Meister dann meinte, es tue ihm leid, er würde mir dafür die Teile zum Einkaufspreis berechnen. So geht Kundenzufriedenheit.

Hier nochmals eine letzte Email von Volvo Kundenservice. Auf meine Drängen einen Telefonischen Kontakts mit einem fachlich versicherten Ansprechpartners.

Also ist das dort nur eine Art Call-Center. Es gibt keine Kompetenz sich um irgendwas zu kümmern

[Passage entfernt vom CM 20.02.2025]

Vor drei Tagen habe ich dann nochmals die Werkstatt bzw. Händler (Fa. Gölz, in Stuttgart Plieningen) wo ich den XC60 gekauft hatte gemailt und mein Anliegen geschildert.

Mir wurde Verständnis signalisiert und angeboten, die 75€ auf eigene Kosten selbst zu übernehmen beim anstehenden Service. Das war mir jetzt dann doch unangenehm.
Sie meinten ja Volvo würde solche Probleme nicht anerkennen.

Das schien der Status. Den Rechtsweg hatte ich dann jetzt entschieden nicht zu beschreiten. Winen Volvo würde ich aber auch nicht mehr kaufen!

Heute, nun 2-3 Wochen später will ich starten UnD:

" Motoröl Warnung über voll, Anzeige ganz rechts" und dann später Keine Werte mehr verfügbar!

Das Fahrzeug stand zwei Wochen weil ich im Baltikum war. Aber meine Tochter hatte mich vorgestern Abend vim Bahnhof abgeholt und alles war klar..Anzeige war korrekt.

Aktuell läuft wieder der ganze Aufwand Abschleppen und Ersatzwagen. Diesmal bin ich in der Werkstatt Gölz Stuttgart.

Drückt mir die Daumen, dass diese den Fehler finden.
Ich habe erstmal die Sch.... voll.

20250215-085855-copy-1330x748
20250215-090108-copy-1330x748
20250215-102613-copy-748x1330
+1

Unglaublich.
Ich drück die die Daumen.
Hoffe das der Fehlerspeicher jetzt etwas ausspuckt, auch weil ja keine Daten mehr verfügbar sind

Update Montag nach Prüfung durch die (neue) Werkstatt, wo ich XC60 gekauft hatte.

Erstmal Werkstattleiter war super freundlich. Check-up ist erstmal umsonst. Wobei Volvo Garantie hier anscheinend weiterhin nichts zahlt.

Status ist nun:
- In der Werkstatt hat man heute wieder anfangs festgestellt, dass Motorol-Werr komplett auf ROT ist.
(ich muss noch mitteilen, als der Abschlepper dann am Samstag nach ca. 6 Stunden kam, war Anzeige Fahrzeugstatus Motoröl eigentlich wieder korrekt grün) ..

- Werkstatt - Leiter hat mich dann etwas aufgeklärt in Richtung, ich soll das Ding nicht ganz ernst nehmen , falls es wieder auftaucht und ggfs. ein paar Kilometer fahren ...
Naja, es ist ja nicht ganz passend, so mit einem 45t€ Auto umzugehen ...
- Jedenfalls stimmt er mir zu, dass dieses Hin und Her der Anzeige jetzt so oft und chaotisch bzgl. einer Logik aufgetreten ist, dass wir dazu tendieren im.kommenden Service den Sensor zu erneuern.
Aber: ich soll erstmal einmal sehen, wie er sich die nächsten Tage Woche(n) Verhält.
=^ was schätzt Ihr, was passieren wird?

- ansonsten noch die Infos: es tritt das Problem auch bei anderen Fahrzeugen ab und zu auf, gerade an Grenz-Füllungen am MAX-Level. .... Volvo selbst interessiert das Problem nicht ... ist Stand der Technik.... und klar es ist ein eingefahrenes Modell seit 2017, auch der Motor B4 wird schon lange so, ohne Messtab mit digitaler Messung verbaut.

Hattest du nicht zuerst die Mitteilung, du müsstest Motoröl nachfüllen? Das kann dann ja nicht in der Nähe von Max gewesen sein. Ich hatte einmal die Mitteilung beim meinem Vorgänger B4 AWD Diesel. Der Meister riet mir dann, ich solle einfach mal eine lange Strecke fahren, dann wäre es normalerweise wieder weg. Meinte, bei den Kunden mit Langstreckenprofil, zu denen ich gehöre, würde sie die Einfüllmenge nicht reduzieren. Ich war damals wegen Krankheit 4 Wochen Zuhause und fuhr nur Kurzstrecken. Bei den Kurzstreckenkunden wurde bei Problemen weniger Öl eingefüllt und es gab ein Update. Das Problem hatte sich bei dem Auto dann gelöst. Ist eben die Frage aus wieviel Öl dein Öl dann noch besteht. Da ich diese Autos lease, ist mir das aber egal, bei meinem Auto würde ich einen Ölwechsel machen und die Intervalle nach unten anpassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen