Gefährdung durch schwere Pick-Ups
Zitat:
... auch der erschwerte Pick-up profitiert kaum, sorgt aber sogar für sieben weitere Todesfälle bei den Unfallgegnern. Die Ergebnisse zeigen also, dass mit zunehmend schwereren Fahrzeugen die Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer steigt – ohne dass die besonders aggressiv aufrüstenden Pick-up-Fahrer dadurch besser geschützt würden ...
Quelle: https://www.spiegel.de/.../...4dbbbdb4-dc0b-4c84-baf9-6c91ca44d3cb?...
Warum verbietet man solche Fahrzeuge, von denen eine erhöhte Gefährdung ausgeht, nicht bzw. erteilt eine Zulassung nur bei nachgewiesener Erfordernis? Und dazu zählt sicherlich nicht der Transport einer gekauften besonders schweren Armbanduhr, so wie vermutlich der Fahrer des in dem Artikel abgebildeten Monsters vor einem Luxus-Shop in der Frankfurter Innenstadt.
Mir ist bewusst, dass diese Art von Fahrzeugen eher eine Nische auf europäischen Straßen einnimmt. Aber dadurch wäre ein Verbot oder eine erschwerte Zulassung doch relativ einfach umsetzbar. Also warum nicht?
Zur Einordnung: Meine Frage ist nicht von Neid getrieben. Sondern von "Die Freiheit besteht darin, dass man alles tun kann, was einem anderen nicht schadet" (stammt wohl aus der französischen Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789).
356 Antworten
"Wäre praktisch, auch mal vom Handy aufzublicken."
Gibt es etwa noch keine Warnapp? Wäre doch ein Geschäftsmodell.
Zitat:
@Muffi1 schrieb am 12. Februar 2025 um 14:15:02 Uhr...
alke Kleinwagen vom Markt verschwinden werden. Kein Hersteller entwickelt speziell Modelle für Europa oder gar Deutschland. Wir bekommen das was in den USA, China usw. gefragt ist. Und das sind nunmal große Autos.
Tja Ursache und Wirkung nicht so ganz verstanden ...
Wenn bei uns steuerlich die fetten Karren sich mehr lohnen dann werden die auch gewählt, und das ist schon einen Menge was als Firmenwagen in den Markt gedrückt wird...
Autolobby sei Dank ...
komisch von welchen Weltmärkten kommen den die ganzen Kombis ?? die sich angeblich nicht lohnen ...und man oftmals nur in DE in großer Stückzahl fahren sieht?? wird da evtlö doch nur für den praktisch deutschen markt entwickelt?
Und es ist ein Irrtum das wir nicht relevant wären ...
Wenn auch an dieser Stelle ein Europa an EINEM Strang ziehen würde .. sind wir immerhin ein recht kaufkraft starkes europäisches Völkchen mit immerhin nahezu 500 Millionen potenziellen Konsumenten ... wenn die Weichen richtig gestellt werden, lohnt sich dafür durchaus die Entwicklung von Kleinwagen...
Fakt, die USA haben "nur" 340 Millionen Einwohner .. also es ist nicht weiter als ein populistischer Move, immer zu behaupten wir wären als Europa unbedeutend...😉
Sieht man an Japan ... geben es die Bestimmungen/Auflagen, gesetzlichen Rahmenbedingungen/Anforderungen nicht anders her, dann lohnt sich sogar ein "kleiner" lokaler Markt und es werden unzählige Kei Cars in recht guter Qualität entwickelt😛
also jedes in Deutschland verkaufte auto lohnt sich weil wir Volltrottel mit abstand am meisten bezahlen.
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 12. Februar 2025 um 17:19:47 Uhr:also jedes in Deutschland verkaufte auto lohnt sich weil wir Volltrottel mit abstand am meisten bezahlen.
Rechtschreibung und Zeichensetzung ist schon eine Kunst für sich. Da wäre ich mit dem Gebrauch des Begriffs "Volltrottel" eher vorsichtig...
Und mit dem Thema hat das genau was zu tun?
Ähnliche Themen
Motor-Talk, nicht Deutsch Leistungskurs 13. Klasse.
Aus einem heutigen Beitrag (t-online) über den Joe Chialo:
"Dann scheiterten zwei große Vorhaben scheiterten. Zunächst wollte die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) an die Friedrichstraße bringen. Dann forderte er eine Antisemitismusklausel für die Kultur – gefördert werden sollten nur, die die sich zum Antisemitismus bekennen. Beide male scheiterte er."
Da kannst du dich aufregen...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 12. Februar 2025 um 17:52:22 Uhr:Rechtschreibung und Zeichensetzung ist schon eine Kunst für sich. Da wäre ich mit dem Gebrauch des Begriffs "Volltrottel" eher vorsichtig...
Und mit dem Thema hat das genau was zu tun?
ahh der typische ich hack mal auf der rechtschreibung herum im internet weil mir nix besseres zum thema einfällt - move
es war die antwort auf die anmerkung warum sich autos in deutschland zu verkaufen lohnt
Zur Info: im Internet schert sich niemand um Rechtschreibung.
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 12. Februar 2025 um 18:02:24 Uhr:
Zur Info: im Internet schert sich niemand um Rechtschreibung.
Doch: diejenigen die für sich in Anspruch nehmen dürfen, ernstgenommen zu werden.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 12. Februar 2025 um 09:49:55 Uhr:😁 genau
... udn die haben alle noch das gleiche kennzeichen 😉
Zitat:
@tartra schrieb am 12. Februar 2025 um 09:56:21 Uhr😁a stand ich doch mal im Namen der Bundesrepublik Deutschland als Wehrdienstleistender zur AirBase Ramstein 3 Wochen Wache...an der Haupteinfahrt und durfte Einfahrtkontrollen machen...inkl. Absicherung mit brutalen streng nach deutscher Vorschrift abgezählten 3 Murmeln im G36 Magazin ...😁😁
Da hat sich mein (Feind)😛Bild gefestigt, die mit den dickesten Karren, hatten wahrscheinlich die niedrigsten Positionen...sicherlich reine Vermutung meinerseits, aber man erkennt im Schnitt dann doch ganz gut, ob da eher eine hellere oder dunklere Kerze von der Torte vor einem ist ...😁
Hat Dir kein US Militärangehöriger eine gescheite Waffe zur Verfügung gestellt
Als Wache 🙂.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 12. Februar 2025 um 15:45:25 Uhr:
"Wäre praktisch, auch mal vom Handy aufzublicken."Gibt es etwa noch keine Warnapp? Wäre doch ein Geschäftsmodell.
Es gibt in einigen Länder sogar Ampeln, die auf den Boden projizieren.
Vorschlag zur Güte,wenn ihr jeden Tag Pick-Ups in allen Größen in Farbe und bunt Sehen wollt,dann zieht doch in die Nähe von Michael Manosakis US Army Schrottplatz in Peterslahr im Westerwald.
Der hat so ziemlich alles in dieser Richtung und was er nicht hat besorgt er euch auf Wunsch.
Ich sag mal so, das sind dann wenigstens keine halben Sachen, das kann ich dann auch schon wieder cool finden.
War mal vor 2 Jahren da und da standen 4 von diesen GM Pick-Ups wie der auf dem Bild auf dem Hof.
Möglich das die gerade geliefert worden waren,hab auch nicht nachgefragt weil mich diese Fahrzeuge nicht so sehr Interessieren.
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 12. Februar 2025 um 18:02:24 Uhr:ahh der typische ich hack mal auf der rechtschreibung herum im internet weil mir nix besseres zum thema einfällt - move
es war die antwort auf die anmerkung warum sich autos in deutschland zu verkaufen lohnt
Zur Info: im Internet schert sich niemand um Rechtschreibung.
Beitragsregeln
Punkt 2.