Begrenzung des Ladestrom bei Plugins möglich?

Kia

Hallo zusammen,

nachdem mein Kia Hybrid nach ca. 5 Jahren langsam nicht mehr den gewachsenen Anforderungen entspricht, interessiere ich mich für die neuen Plugin Modelle von Kia.
Konkret interessieren mich der Ceed SW Plugin und der neue Sportage als Plugin.
Der neue Plugin soll vornehmlich an einer Haushaltssteckdose geladen werden. Um das Stromnetz nicht übermäßig zu belasten bzw. die mögliche Einspeisung einer Photovoltaik-Anlage zu nutzen, würde ich den maximalen Ladestrom, den der Kia aufnimmt aber gerne begrenzen.
Extern ist das nur schwierig möglich. Daher meine Frage, können die Kia Plugins das von Haus aus?
Bei VW beispielsweise habe ich schon mal einen Schieberegler gesehen, mit dem man die Ladeleistung auf 6A reduzieren konnte.

Ich bin für jeden Tipp dankbar,
viele Grüße
pp7

21 Antworten

Herzlichen Dank!

Hallo Grasoman,
da meine Balkon-PV-Amlage auch nicht mehr als 1000W ausspucken kann, möchte ich damit auch den KIA laden.
Die Einstellung auf 8A am Ladeknochen habe ich geschaft (der schwarze Knopf ist ja gut versteckt!), aber die Einstellung der Ladeeinstellung im Auto auf 50% habe ich noch nicht gefunden - Kannst Du mir beim Suchen helfen?

Das geht im PHEV-Menü. Auf der Startseite ist ein Symbol mit der Bezeichnung PHEV zu finden. Dort dann auf Lademanagement und dort Ladestrom zwischen Maximal, Reduziert, Minimal (100 / 75 / 50 %) auswählen. Dort wird zwischen tragbarem und stationärem Ladegerät unterschieden. Hier geht es um das tragbare Ladegerät. Das andere betrifft Wallboxen oder öffentliche Ladestationen.

Das Symbol auf der Startseite findet man ggf. erst dann, wenn man zur Seite wischt. Zur Startseite gelangt man quasi immer über das Symbol mit dem Haus, wenn man z.B. auf der Map-Ansicht ist

Hallo zusammen, ich habe zwar nicht die gleiche Frage, eigentlich eher genau das Gegenteil, aber vielleicht passt es ja gerade daher auch hierher. Bei mir wird der Ladevorgang auf 1.3 kW beschränkt. Ich denke mal, das liegt an der Elektronik im Ladekabel, vielleicht aber auch am Fahrzeug selbst. Mir wurde gesagt, das Fahrzeug kann 3,3 kW, meine speziell angeschlossene Steckdose mit spezieller Sicherung, FI und Zähler über 3x 2.5mm Kabel kann 16A (Schuko, keine Wallbox). Wie bekomme ich denn die Ladeleistung auf die 3,3 kW erhöht? (Mein Fahrzeug ist ein Kia Ceed SW PHEV Baujahr 2023). Falls das nicht durch "Einstellen" machbar ist: geht das mit einem anderen Ladekabel, wo man die Ladeleistung einstellen kann?

Ähnliche Themen

die 3.3kw erreicht man mit dem mitgelieferten Schuko-Ladeziegel nicht. Das ist auf 12A begrenzt, was dann ca. 2,7kw Ladeleistung entspricht. Es gibt Schuko-Ladegeräte, die auch 16A liefern können, allerdings sollte man es sich gut überlegen, ob man seine heimische Steckdose damit mehrere Stunden belasten will, da die i.d.R. nicht auf 16A Dauerlast ausgelegt sind.
Bei 1,3kw Ladeleistung liegt die Vermutung nahe, dass der Ziegel auf 12A eingestellt ist, aber die Begrenzung im angesprochenen PHEV-Menü auf "Minimal" gestellt ist, daher wird der Strom auf 50% reduziert

Vielen Dank für die Antwort! Schaue ich im Menu gleich mal nach. Es handelt sich bei meiner Steckdose zwar um eine Schuko-Steckdose, die ist aber speziell für E-Fahrzeuge ausgelegt (s. Bild)

2fa1f3a1-831f-4cd1-b050-f448270d9dda-4-5005-c

Denk nicht nur an die Steckdose sondern auch an die vorhandenen Kabel. Auch die werden warm bzw heiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen