Einbau Deckenmonitor / Tablet PC
Hallo,
ich will meinen Kindern auf längeren Reisen das Sehen von Videos ermöglichen, und mir damit das Fahren ruhiger gestalten.
Jetzt ist es aber so, dass sie sich meist gegenüber in Reihe 2 und 3 sitzen.
Also brauche ich schon einmal 2 Monitore.
Folgende Lösungen könnte ich mir vorstellen:
a) 2 Deckenmonitore (mit DVD Player) schräg gegeneinander am Himmel befestigt.
b) 2 Tablet-PC's in Klick-Halterungen, ebenfalls gegenläufig hintereinander am Himmel montiert
Feste Monitore haben meiner Meinung nach den Vorteil, dass Stromversorgung und alles verschwindet, aber das Risiko von Diebstahl ist größer. Wohingegen Tablet-PC's für mich den Charme der weiteren Nutzung haben. Da gäbe es in der Familie auf jeden Fall sinnvollen Einsatz.
Schwierigkeiten könnte noch die Befestigung an dem normalen Standardhimmel bereiten. An der Stelle, wo die Monitore hin müssten ist zwar nicht eine der großflächigen Einsenkungen, wo man mehr Kopffreiheit hat, sondern eine ca. 10 cm breite Versteifung- was aber dahinter ist weiß ich noch nicht.
Was meint Ihr- Festeinbau oder flexibel bleiben? Und, vor allem- was für Befestigungen kommen da in Frage?
Dank und Gruß
FK7
37 Antworten
Nein, ich möchte einen eigenen Monitor einbauen. Daher wäre es gut zu wissen, welche Kabel verlegt sind und wo diese angeschlossen sind.
Einen gesonderten Halter konnte ich nicht finden, weil die Einheit mit Abstandstücken und Verkleidungen an den Himmel verschraubt wird. Leitung siehe Anhang
Hallo,
mich würde das Thema auch interessieren, da ich bei mir die originale (defekte) Fond-Entertainment-Anlage im Viano (Bj. 2009) durch einen neuen Monitor mit HDMI-Anschluss für FireTV ersetzen möchte. Hat da jemand Tipps für mich, ob und wie das möglich ist?
Gruß
Alex
Zitat:
@AlexT77 schrieb am 5. Mai 2024 um 20:28:09 Uhr:
Hallo,mich würde das Thema auch interessieren, da ich bei mir die originale (defekte) Fond-Entertainment-Anlage im Viano (Bj. 2009) durch einen neuen Monitor mit HDMI-Anschluss für FireTV ersetzen möchte. Hat da jemand Tipps für mich, ob und wie das möglich ist?
Gruß
Alex
Ich werde mit der Zeit meine Comand NTG 2.5 wechseln. Gleichzeitig möchte ich einen Deckenmonitor (Overhead-Monitor) installieren. An dem Comand hängt ein Sound-System, Rückfahrkamera, Linquatronic sowie eine Vorbereitung für das Entertainment (DVD-ON/OFF Schalter). Meine Idee ist, das Comand durch ein System von XTRONS mit Autoradion/Navi, Rückfahrkamera, Subwoofer und Deckenmonitor zu ersetzen. Übrigens der Deckenmonitor von XTRONS hat einen HDMI-Anschluss.
https://www.xtronsgermany.de/13-3-octa-core-2gb-ram-32gb-rom-ips-screen-android-overhead-player-cm136as
https://www.xtronsgermany.de/mercedes-benz-qualcomm-665-android-12-octa-core-6gb-ram-128gb-rom-integrated-4g-solution-iqp92m245
Wie das bestehende Entertainment verbaut ist, weiss niemand besser als Du. Demontiere mal das alte System und stell ein paar Fotos in den Thread damit wir wissen, wie und wo das alte System montiert ist. Im Netz oder auf Youtube habe ich bis anhin nichts gefunden.
Ähnliche Themen
So, ich habe das alte System jetzt mal demontiert und Fotos von allen Verkabelungen an der Decke sowie vom neuen Deckenmonitor gemacht.
Wie verbinde ich das nun alles korrekt und am besten?
Für jede Hilfestellung bin ich sehr dankbar!
Gruß
Alex
Zuerst besten Dank für die Fotos. Persönlich interessiert mich die Befestigung deines Overhead-Monitors am Dach. Wäre schön, wenn Du ein weiteres Foto hochladen kannst.
Zu deiner Frage betreffend Verbindung. Gemäß Schema vom Ampie OHV-185HD benötigst man Dauerplus und Masse. Der weiße Anschluss im Viano wird derjenige vom Zigarettenanzünder sein. Ich weiß nicht ob dort ein Dauerplus oder Zündungsplus anliegt. Das kannst du mal mit dem Multimeter bei ein- und ausgeschalteter Zündung ausmessen.
Vom schwarzen Anschluss liegt mir kein Schema vor aber ich vermute, dass einige Adern zur Kommunikation zwischen Comand und Fond Entertainment per M-Bux verwendet werden. Wobei die wichtigste Frage ist: Was willst Du vom Ampire (außer Dauerplus, Masse und pos. bzw. neg. Türkontakt) am schwarzen Anschluss verbinden?
Erstmal vielen Dank für deine Nachricht, 9000 Sport!
Primär möchte ich auf den Ampire Strom haben, um ihn dann mit einem Amazon Fire-TV-Stick Stick und/oder USB Filme - insbesondere für meine kleine Tochter - abzuspielen.
Der Ton müsste ja über den FM-Transmitter an das Radio übertragen werden.
Soll ich mir für Dauerplus und Masse ein passendes Gegenstück für das weiße Steckgehäuse besorgen, damit ich beides miteinander verbinden kann?
Wäre es ein Problem, wenn auf dem weißen Stecker nur ein Zündungsplus liegen sollte?
Welches weitere Foto soll ich hochladen?
Gruß
Alex
...Anstelle eines Amazon-Fire-TV-Sticks wäre ein Anschluss eines Miracast per HDMI eine Option, um dann die Inhalte vom Smartphone an den Deckenmonitor zu spiegeln.
Entschuldigung, hat etwas gedauert. Ich habe meine Kommentare unten eingefügt.
P.S. Ich versuche, im Netz irgendwie einem Schaltplan vom Equipment zu finden.
Zitat:
@AlexT77 schrieb am 19. Juni 2024 um 00:39:25 Uhr:
Erstmal vielen Dank für deine Nachricht, 9000 Sport!Primär möchte ich auf den Ampire Strom haben, um ihn dann mit einem Amazon Fire-TV-Stick Stick und/oder USB Filme - insbesondere für meine kleine Tochter - abzuspielen.
Der Ton müsste ja über den FM-Transmitter an das Radio übertragen werden.
Schade hat der Ampire kein Wlan. Das Streamen vom Smartphone auf den Deckenmonitor wäre einfacher.Soll ich mir für Dauerplus und Masse ein passendes Gegenstück für das weiße Steckgehäuse besorgen, damit ich beides miteinander verbinden kann?
Die normalen 6,3mm Flach-Quetschverbinder sollten passen.Wäre es ein Problem, wenn auf dem weißen Stecker nur ein Zündungsplus liegen sollte?
Der Deckenmonitor läuft nur bei eingeschalteter Zündung und die Einstellungen könnten bei ausgeschalteter Zündung verloren gehen.Welches weitere Foto soll ich hochladen?
Wenn es möglich ist, eines vom Metalldach bzw. wie das Halteblech des Ampire am Metalldach befestigt wird.Gruß
Alex
Ich habe gerade mal drei Fotos vom Metalldach aufgenommen und angehängt.
Die Bohrlöcher sind ca. 70cm weit auseinander, so dass die Befestigungsplatte des Ampire nicht an diese passt. Um dieses zu lösen, habe ich zwei Flacheisen 80 cm gekauft und schreibe sie an die Bohrungen dran. Die Befestigungsplatte schraube ich nun wiederum an die Flacheisen.
Links und rechts vom Monitor werde ich ein "Loch" haben. Hier will ich an die Flacheisen jeweils eine Ablage befestigen...
Im Laufe der Woche will ich an die Montage ran.
Danke für deine Rückmeldungen, 9000 Sport!
Super! Herzlichen Dank! Endlich kann ich mir ein Bild machen, wie der Deckenmonitor zu montieren ist.
Edit: Das braune Kabel am weißen Stecker sollte Masse "-" sein, bei den zwei roten Kabeln sollte eines davon Dauer-oder Zündungsplus "+" sein.
Schöne Grüße Heinz
Ja, ich war auch gespannt, was mich unter den originalen Monitor erwartet. Ist nicht optimal, so dass ich mich für die Lösung mit den Flacheisen entschieden habe.
Danke, dass du nach den Schaltplänen für das Originalsystem suchst, Heinz. Ich habe bisher leider auch noch nichts gefunden...
Ein Kollege hat das WIS ASRA von Mercedes. Ich besuche ihn mal nächste Woche.
Noch eine Frage, um auf Nummer Sicher zu gehen:
Ich muss doch das rote und schwarze Kabel, das ich in der Hand halte (siehe Foto), mit dem Bus verbinden für Strom und Masse. In der Anleitung werden diese beiden Kabel gar nicht erwähnt...
Gruß
Alex
Ja ist richtig. Schwarz ist Masse (3) und rot ist +12V (1+2). Die Masse kannst auch an der Karosserie befestigen.