Airmatic morgens hinten abgesackt
Morgens ist das Auto hinten komplett abgesackt.Nach starten des Motors geht er wieder hoch und bleibt auch oben.Ist es möglich das beide Luftbrücke den Geist aufgegeben, für mich eigentlich unwahrscheinlich oder liege ich falsch.
Besten Dank im voraus für die Hilfe, pardon, wo gibt es ein Bordbuch für dieses Auto.
42 Antworten
Liegst gar nicht so falsch, ein Luftbalg wird mir mit 710€ berechnet. Das gleiche für den 2. Balg auch noch mal + Achse ablassen (Arbeitsaufwand/Prüfaufwand) und eventuell noch ein Kompressor neu, somit stehen jetzt knappe 5.000€ inkl. MwSt im Kostenvoranschlag vom Freundlichen... da findet man die ein oder anderen, laufenden 220er & 320er CLK/E Klassen für - musst damit ja nicht durch die Welt fahren.
Es geht in ener Mercedes spezialisierten Fachwerkstatt mit originalen Federbälgen auch günstiger. Habe vor einem Jahr rund 3000 € bezahlt. Ausserdem ist ja wohl auch ein neuer Kompressor im KVA mit drin, und der kostet ja bei MB auch ordentlich.
Ähnliche Themen
Ich hätte meine Schätzung für beide abgegeben. Aber selbst je Seite finde ich 700€ teuer. Reparatur des Kompressors geht doch sicher auch oder?
@timgut schrieb eventuell....
@sixles67 schrieb am 24. April 2024 um 20:56:00 Uhr:
Wer sagt den dass er defekt ist?
Natürlich möchte mir MB für meinen 22 Jahre alten Benz möglichst vieles in Rechnung stellen.
Am Ende des Tages hab ich den Alptraum eines jeden W211er Fahrers mit Neuteilen von MB ausgemerzt - hat ja auch was 😉
MB wollte nach Einbau der Hinterachse erstmal schauen, ob der Kompressor hochpumpt. Für mein Laien-Ohr klang der manchmal aber nicht mehr so fit und ich habe die Vibration beim Fahren ab und zu wahrnehmen können.
Vielleicht musste er aber auch nur etwas kämpfen, da hinten Links immer nach Luft japste, die nicht gehalten wurde.
Hallo zusammen, jetzt meine Rückmeldung… Im Alltagsbetrieb sackt er nicht ab, das muss dann wohl dem halben Jahr Standzeit geschuldet sein… Hier ist das gute Stück!