Airmatic morgens hinten abgesackt

Mercedes E-Klasse W211

Morgens ist das Auto hinten komplett abgesackt.Nach starten des Motors geht er wieder hoch und bleibt auch oben.Ist es möglich das beide Luftbrücke den Geist aufgegeben, für mich eigentlich unwahrscheinlich oder liege ich falsch.
Besten Dank im voraus für die Hilfe, pardon, wo gibt es ein Bordbuch für dieses Auto.

42 Antworten

Gibt's da keine Art Schutz oder Komfortfunktion !?

Wenn kein Druckverlust besteht senkt sich nichts ab - egal ob mit oder ohne Bordspamnung.

So isses... weil die Ventile vom Balg bei Zündung aus zu sind und somit wahlweise die Ventile oder der Balg selber Fritte sind.

Hört sich logisch an :-)
Da es nur hinten war , könnte es der Ventilblock sein . Ist ja unrealiatisch das beide Bälge hinten gleichzeitig was haben , oder ?

Ähnliche Themen

So wie ich das verstanden habe, gibt es direkt am Balg ein Ventil welches bei Zündung aus geschlossen ist.

Yes... siehe PDF.

Danke schön

Glaube auch nicht dass beide Seiten zur gleichen Zeit einen Defekt aufweisen.

Aber wenn einem Balg die Puste ausgeht kann der andere das Fahrzeuggewicht eben nicht alleine stemmen und der ganze Arsch kommt runter.

Ich war nicht dabei, aber das Fahrzeug wurde gestartet , auf normal Niveau gebracht und seitdem bleibt er "dicht" .

Muss man am besten mal auslesen oder ne Airmatic Prüfung durchführen .

Zitat:

@boytoy81 schrieb am 28. Februar 2022 um 14:00:32 Uhr:


Hört sich logisch an :-)
Da es nur hinten war , könnte es der Ventilblock sein . Ist ja unrealiatisch das beide Bälge hinten gleichzeitig was haben , oder ?

Hallo zusammen. Ich kann einen w211 e500 aus erbmasse kaufen. Er steht seit September …. Hinten kpl. Unten. Ist das normal / tragisch?

Hallo......,
ich würde ihn mal starten!
Und dann die nächsten Tage schauen,ob er wieder absackt!
Nach soviel Monaten Standzeit!
Wenn er sofort wieder unten ist gibt es den Ventilblock,oder die Bälge hinten!
Bin gespannt!
LG Dieter

Hallo Dieter, okay… Werde ich mal machen und berichten kann sich allerdings noch ein wenig hinziehen.

Wenn der Preis für Dich passt, dann kalkulier halt 2 neue Luftfedern und wenns dann noch immer passt, dann natürlich kaufen. Der 211, vor allem als Kombi, wird nicht häufiger, ist aber ein sehr gutes Auto.

Okay … ich werde ihn mal genau ansehen … Es ist eine Limousine… …. Beschäftige mich parallel mit einem Stellplatz. Auch nicht so einfach. Naja alles natürlich Luxus Probleme. Ich werde berichten.

Also ich bin letzte Woche morgens in mein Karren gestiegen und mich begrüßte ganz herzlich die rote Airmatic-Fehlermeldung. Probleme mit dem Luftfahrwerk haben sich auch schon seit Kauf im Feb23 angebahnt, mit absacken nach Abstellen und sporadischer weißer Fehlermeldung. Teilweise stand das Auto aber auch tagelang wie eine 1 und die Meldung tauchte mehrere tausend KM nicht auf (von Juli bis Dezember) - Grund genug, das Problem nicht für voll zu nehmen... (Spaß 😉)
Jetzt hab ich die Quittung und wurde als Laie ohne KFZ-interessierte Freunde im Umfeld von meiner freien Werkstatt direkt zum Freundlichen verwiesen. Es ist der Luftbalg hinten links gerissen.
Natürlich kommen direkt beide Seiten neu, eventuell noch ein Kompressor dazu. Könnt ja mal Preise raten 😁
Kümmere dich lieber schnellstmöglich drum, für den Preis kannst du dir den ein oder anderen, FAHRBEREITEN, W211 zulegen....

LG aus dem Norden
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen