Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!
Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:
Zitat:
Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.
https://www.electrive.net/.../
PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---
893 Antworten
Zitat:
@ubai schrieb am 24. April 2024 um 19:04:18 Uhr:
Ja, mit dem Preis steht und fällt alles.. denkt auch an den Privatmann der das Fahrzeug nicht leasen will und nicht nur an die Firmenleasingkunden
Wer einen fetten 4,65m SUV möchte, wird ihn auch bezahlen können. Eine TZ vom fast genauso praktischen Astra ST bekommt Privatmann ab 24.000€, elektrisch ab 35.000€.
https://youtu.be/2uwr82R4C_s?si=J8u8haoLAR2-DR5d
Hier sagt der Opel Chef : noch 3-6 Monate wird der alte Grandland parallel gebaut. Der neue erst nur als rein Elektrisch, dann erst die anderen Varianten.
Die sagen nur nicht wann die 3-6 Monate anfangen?!
Hat er da etwa was von Manta gesagt??? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 24. April 2024 um 07:17:39 Uhr:
Mal was anderes, das Kofferraumvolumen wird mit "um die 550 L" genannt. Ist das nur bei der E-Variante so, oder wird das Volumen bei den Verbrenner größer?Nominell ist da jetzt für mich kein großer Unterschied zum aktuellen Astra ST erkennbar oder lieg ich da falsch?
Bei mir stellt sich zum Ende des Jahres die Frage, ob Astra ST oder Grandland (oder Frontera)...
Mir geht es genauso. Familie mit Kleinkind, da wäre ein großer Kofferraum echt notwendig. Bisher steht der Astra ST Electric ganz oben bei uns… Ich bin eigentlich kein SUV Fan, aber ich brauche den Platz.
Bin gestern mit dem Astra ST gefahren, hauptsächlich Überlandfahrt, da konnte ich einen sauberen Vergleich zu meinen GL (BJ 2022) ziehen. Also vom Abrollverhalten und der Fahrdynamik, generell das Fahrverhalten, ist schon besser als im GL. Man muss halt für sich entscheiden, ob man etwas höher sitzen möchte und somit einen Hauch mehr Platz hat, oder man lieber besser im Auto integriert sitzen möchte. Platzmäßig ist der Astra in jedem Fall mehr als ausreichend, besonders der Kofferraum!
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 26. April 2024 um 08:08:03 Uhr:
Er ist auch größer als im kommenden Grandland 😉
Ist zwar Off-Topic, aber ist schon was über ein kommendes Astra-Facelift bekannt bzw abzusehen (wann und wie)?
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 26. April 2024 um 08:08:03 Uhr:
Er ist auch größer als im kommenden Grandland 😉
Wirklich? Ich hatte gelesen, dass der Astra ST Electric 516l hat h der Grandland 550l.
Kannst du das bestätigen? Wie viel Liter Kofferraumvolumen hat der Astra ST Electric deiner Info nach?
Hatte den Astra ST Electric zur Probefahrt… wäre nur wegen des „größeren Kofferraums“ beim Grandland, sonst wäre der Astra gesetzt.
Die 516l beim Astra Sports Tourer Electric passen.
Aber ob der neue Grandland Electric tatsächlich keinen reduzierten Kofferraum und damit auch die 550l hat, dazu findet sich noch keine offizielle Quelle.
@AQuick
Der Astra L ist ein elektrifzierter Verbrenner, der Grandland B ist von vorne herein ein BEV.
Beim GL B sollten sich keine Einschränkungen beim Kofferraum ergeben.