2016er Cabrio, wo Strom anzapfen?
Hallo zusammen,
ich möchte für eine Bastelei (DashCam) 12V bzw. 5V abzapfen und stelle mir gerade die Frage wo dies möglich ist. Direkt am USB wollte ich eigentlich nicht bei, da ich die Verkabelung schon irgendwo fest verlegen wollte.
Als Stromversorgung habe ich mir ein "USB-Spannungswandler mit Gehäuse" gekauft (Amazon#: B09B7X3XKH), den ich oben hinterm Handschuhfach platzieren wollte (Handschuhfach ist das einzige, was ich bisher weggebaut habe, dort ist genügend Platz).
Nun stelle ich mir die Frage ob ich Stromtechnisch wie bei den "alten VW" unter dem linken Armaturenbrett fündig werde. Alternativ könnte ich natürlich auch den "Zigarettenanzünder" der Mittelkonsole anzapfen, dort steckt allerdings bereits das Handyladegerät dauerhaft drinnen aber ich denke, das sollte nicht das Problem sein (mal schauen, mit wieviel Ampere die Zigarettenanzünder abgesichert sind...)
Hat sich jemand beim Beetle schonmal "professionell" 12V geholt?
viele Grüße,
Oliver
45 Antworten
Hallo Oliver,
wegen der Steckerverbindung habe ich nochmal nachgedacht.
Evtl. hast du an der falschen Stelle gehebelt. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine ich habe den fiesen Teufel mit einem sehr kleinen Schlitzdreher gelöst. Dazu habe ich den ca. 2mm Schlitzdreher an die kleine Öffnung reingedrückt und gleichzeitig weggehebelt. Du kannst auch versuchen die Rastung reinzudrücken und den Stecker mit der Flachzange rauszuziehen.
Ich weiß auch noch, dass es bei ersten mal super ging (da hatte ich den Dreh raus, dachte ich), beim zweiten mal fast schon das Ding vor Wut rausgerissen habe (habe das Kabel falsch montiert).
Schau dir die Bilder mal an. Dort ist mal ein Gesamtbild beim Ausbau zu sehen.
Gerne mehr per PN. Grüße
noch ein Nachtrag... Ich meine es ist der Stecker 8E0971833. Siehe Bild mit "Nase". Bin mir aber nicht 100% sicher...
Moin,
vielen Dank für die Bilder... Ich war auf der richtigen Seite der Steckverbindung am Zupfen... So wie es aussieht "rutscht" die Nase beim ziehen in den Stecker. Ich meine mich erinnern zu können, dass "das Blech" bei mir, wenn ich mir Deinen Stecker anschaue "vorne" und nicht hinten ist,,, Es könnte also gut sein, dass der Stecker beidseitig Nasen hat...
Ich denke, ich werde wohl tatsächlich mal warten bis es etwas wärmer ist und am Stecker dann wie vom Heizöltreiber beschrieben mit 'ner Spitzzange rumzupfen. Ich war mit nem stumpfen Schlitzschraubendreher dazwischen gegangen und habe ihn etwas gedreht um zu sehen, ob man den Stecker wenigsten etwas bewegen kann. Das hat dann auf der Rückseite des Steckers einen Teil der überstehenden Kante "gekostet", deswegen hatte ich dann auch sofort aufgehört...
Ich habe auch inzwischen mal eine Spiegel-Ausbauanleitung (vermutlich Etka-Kopie) gesehen, die ich leider im Moment nicht wiederfinde. Aber die finde ich wieder...
Habe ich das richtig gesehen, dass der Spiegel, nachdem man die Klammern gelöst hat nach unten aus dem Halter weggeschoben wird?
Der Rest sollte ja eigentlich selbsterklärend sein...
Muss ich irgendwas beachten, wenn ich oben die Lampen/Schalter-Verkleidung lösen will, um das Kabel hochzuziehen? Ich habe da bisher noch nichts zu gefunden. Auf dem, was ich bisher an Bildern gesehen habe sollte die nur "eingehakt" sein. Es ist halt blöd, wenn etwas "nur zusammengerastet" ist und man dann nicht genau weis, wo man am geschicktesten ansetzt, ohne Schaden anzurichten...
Vielen Dank schonmal, ich bin begeistert, die Bilder und Infos helfen mir sehr weiter...
viele Grüße,
Oliver
here we go:
Schritt 1: Blende beginnend von der hinteren Seite aushebeln. Geht recht leicht.
Schritt 2: Trägerplatte durch drücken der 2 Rastnasen in Fahrtrichtung nach unten herausnehmen
Siehe Bilder, u.a. mit "meiner" Kamera und dem Adapterkabel von der Kamera, welche ich dann nach oben gezogen habe.
Der Spiegel läßt sich durch "Unterhebeln" der Klammern nach unten wegziehen oder oder so nach vorne wegnehmen.
Viel Erfolg
Ähnliche Themen
Klasse, vielen Dank... Das sieht ja fast schon nach einer Arbeit aus, die man in der Mittagspause erledigen könnte...
Und... man, man, man... wäre ich mit dem Thema schon durch gewesen...
Gestern wurde mein Auto auf nem Rewe - Parkplatz gerammt und der Verursacher soll nach Aussagen eines Zeugen auch einen Zettel drangepappt haben... Die hatten mich sogar im Laden ausgerufen, also wurde nicht einfach abgehauen... Ich war blos dummerweise beim Zahnarzt und nicht im Rewe...
Als ich zurück kam war leider kein Zettel mehr dran. Entweder weggeweht oder der Verursacher hat es sich andern überlegt...
Obwohl... ich glaube eine "Parküberwachung" hätte nur die Amazon - Kamera gehabt, wenn ich mir jetzt nochmal die Spezifikation der Aliexpress-Kamera so durchschaue...
oh man, was für ein Mist.
"Witzigerweise" hat deine China-Kamera eine "Parküberwachung" ;-)
Okay, Cam ist eingebaut…
Es hat genauso wie beschrieben geklappt… Der Trick ist, dass man den ersten Problemstecker tatsächlich noch ein Stück weit mit Kabel aus dem Spiegel ziehen kann. Damit kann man ihn dann auch etwas abheben, voll umfassen und somit auch vernünftig trennen… Das hatte ich bei der kurzen Distanz zwischen Stecker und Spiegel nicht erwartet…
Alles andere war dann nur noch Pflichtarbeit und schnell erledigt…
vielen, vielen Dank,
Oliver
Moin,
mal eine Frage: habt Ihr Eure Fahrzeuge irgendwann mal ausgelesen? Ich habe den Fehlereintrag Ruhestrom zu hoch und überlege ob ich das ignorieren kann…
Den Fehler habe ich auch, wenn ich die Parküberwachung der Cam einschalte. Dann zieht er Strom im Ruhezustand, was das Batterie-mgt natürlich bemerkt.
Wenn du deine Auto regelmäßig fährst, also mindestens einmal pro Woche ein paar Kilometer, ist es aber kein Problem.
Ich ignoriere es einfach, da ich keinen nennenswerten Kapazitätsverlust der Batterie feststellen konnte.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich möchte mir nun auch ein Dashcam zulegen, passt die im Link angebotene Cam (one Lens) auch für meinen 2019 Beetle? Ich würde die Installation von einem NFZ Mechatroniker in unserer Firma einbauen lassen, sollte mit den Infos und den Bildern im Thread für ihn kein Problem sein.
Danke für Eure Antworten.
Hallo zusammen,
ich brauche keinen Parkplatzmodus etc. also könnte ich doch diese Cam
https://kufatec.com/.../48433#kufatec-product-manual-tab
an die scheibe kleben und gut ist ?
Gruss Frank
Moin,
klar geht das. Und von Ampire würde ich tatsächlich auch eine gewisse Qualität erwarten. Du müsstest halt sehen, wie Du das Ding verkabelst. Die Verkabelung war bei mir letztendlich der Hauptgrund die ChinaCam zu nehmen. Aber evtl. findet man ja alles nötige oben hinter der Innenbeleuchtung. Der Platz sollte dort für das Ampire-„Netzteil“ zumindest eigentlich reichen. Die ChinaCam greift ja auch blos auf die Verkabelung des Regensensors zu. Wobei ich tatsächlich nichts durchgemessen, sondern dem Adapterkabel vertraut habe…
Die ChinaCam sollte auch beim 2019er passen.
Der Bestellprozess läuft tatsächlich so, dass Du denen Bilder von Deinem Spiegel schickst und die Dir dann die Cam im passendem Gehäuse schicken. Ich bin von denen hierfür über die AliExpress-Mitteilungszentrale bzw. Nachrichtendienst (also das AliExpress interne Kommunikationstool) angeschrieben wurde…
Hallo zusammen,
gehe ich recht in der Annahme, dass mein Beetle kein Batteriemanagement hat? 🙂