2016er Cabrio, wo Strom anzapfen?

VW Beetle 5C

Hallo zusammen,

ich möchte für eine Bastelei (DashCam) 12V bzw. 5V abzapfen und stelle mir gerade die Frage wo dies möglich ist. Direkt am USB wollte ich eigentlich nicht bei, da ich die Verkabelung schon irgendwo fest verlegen wollte.
Als Stromversorgung habe ich mir ein "USB-Spannungswandler mit Gehäuse" gekauft (Amazon#: B09B7X3XKH), den ich oben hinterm Handschuhfach platzieren wollte (Handschuhfach ist das einzige, was ich bisher weggebaut habe, dort ist genügend Platz).
Nun stelle ich mir die Frage ob ich Stromtechnisch wie bei den "alten VW" unter dem linken Armaturenbrett fündig werde. Alternativ könnte ich natürlich auch den "Zigarettenanzünder" der Mittelkonsole anzapfen, dort steckt allerdings bereits das Handyladegerät dauerhaft drinnen aber ich denke, das sollte nicht das Problem sein (mal schauen, mit wieviel Ampere die Zigarettenanzünder abgesichert sind...)

Hat sich jemand beim Beetle schonmal "professionell" 12V geholt?

viele Grüße,
Oliver

45 Antworten

man muss ja bei manchen Fahrzeugen beim Batteriewechsel die neue Batterie anlernen und in der Anleitung steht..siehe Anhang.
Da ich aber beim Zündspulen wechsel die Batterie abgeklemmt habre und nachher alles wieder funktioniert hat, gehe ich davon aus, das mein bettle kein Management hat.

Anleitung

Hallo,

dein 2019 hat mit Sicherheit ein Batterie-Mgt. Das von dir angezeigte Adapterkabel darf dann auf keinen Fall direkt an die Batterie angeschlossen werden, da das BM die Ströme nicht überwachen kann und ggf. hinterher die Batterie falsch überwacht/lädt.
Ich sehe da allerdings kein Problem drin, wenn das Kabel am dem Sicherungshalter innen angeschlossen wird.

Ich habe mich übrigens auch für die China Variante entschieden, da der Verkabelungsaufwand nicht so hoch ist und vor allem, dass es sich gut in de Verkleidung am Rückspiegel integriert.

Besten Gruß

Moin nochmal,

sagtmal, läuft die ChinaCam bei Euch zuverlässig? Ich hatte bei mir mal auf 1min - Filme umgestellt, da mir der Download via. App für die 3min - Filmchen zu lange gedauert hat...
jetzt habe ich mal geschaut... Die Cam filmt jede Minute einen 1sec.-Schnipsel...
Ich habe jetzt mal alles zurück gesetzt und es bei 3min gelassen. Es scheint erstmal wieder zu funktionieren...

Mal weiter beobachten, aber habt Ihr bei Euch mal über die Aufnahmen geschaut?

viele Grüße,
Oliver

Hallo zusammen,

habe mir gestern die Cam aus dem Link bestellt und eben kam ne WA aus China, zwecks Bilder und genaue Modellangabe....soweit so gut.......aber steinigt mich nun nicht....doofe Frage....in welchen Dachhimmel soll ich das Kabel zurückziehen bei einem Cabrio? 🙂

Ähnliche Themen

Natürlich überhaupt nicht in den Dachhimmel beim Cabrio. So verkabeln wie hier mit Bildern beschrieben.
Die Gedanken aber doch besser vor dem Kauf 😎

ich denke schon seit einem halben Jahr 🙂 wird schon werden, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Zitat:

@JoeBar schrieb am 9. August 2024 um 11:37:53 Uhr:


Moin nochmal,

sagtmal, läuft die ChinaCam bei Euch zuverlässig? Ich hatte bei mir mal auf 1min - Filme umgestellt, da mir der Download via. App für die 3min - Filmchen zu lange gedauert hat...
jetzt habe ich mal geschaut... Die Cam filmt jede Minute einen 1sec.-Schnipsel...
Ich habe jetzt mal alles zurück gesetzt und es bei 3min gelassen. Es scheint erstmal wieder zu funktionieren...

Mal weiter beobachten, aber habt Ihr bei Euch mal über die Aufnahmen geschaut?

viele Grüße,
Oliver

Hallo Oliver,

wenn auch ein wenig spät hier noch eine Antwort von mir.
Ich habe die Länge der Videos auch auf eine Minute gestellt und keine Probleme gehabt. Es wird auch die eine Minute genau aufgenommen.
Evtl. die Karte mal neu formatieren direkt aus dem Kameramenü heraus. Ich habe mir generell bei meinen DashCams immer eine SanDisk extremo (pro) geholt, da ich bei den normalen SD Karten (auch namenhafter Hersteller) immer irgendwann Probleme mit dem Schreiben hatte.

Viele Grüße

Moin und danke,

den Eindruck habe ich auch. Ich habe jetzt einen 64GB - Karte drinnen und es scheint zu funktionieren. Steht aber noch unter Beobachtung. Karten sind alle von Sandisk, welche genau kann ich gerade nicht sagen…

Hallo zusammen,

hier nun meine Geschichte......Cam beim Chinamann bestellt, wie von Euch erwähnt sollte ich dann Bilder per WA schicken, damit ich auch die passende Cam bekomme. Ich habe auf der Arbeit dem Werkstattmeister die Bilder aus dem Thread und Eure Beiträge gezeigt und dann ging es los heute Morgen. Aber auch wir sind nicht zum Stecker des Regensensors sondern beim Spiegel gelandet ( Bild_1) der ist nämlich ein 6er Stecker und das Y Kabel in der Verpackung hat nur 3er Stecker...da wir aber dachten es muss dieser Stecker sein, haben wir umdisponiert und eine eigene Leitung zum Sicherungskasten gelegt. Dies war wider Erwarten ganz einfach...die obere Abdeckung am Ende der Scheibe kann dran bleiben und das Kabel kann mit einen Draht etc. durchgezogen werden, an der A Säule nur die Halterung oben lösen und an der Seite die ovale Abdeckung lösen, dann ist der Weg frei zum Sicherungskasten. Das nächste Problem war, dass das mitgelieferte Kabel nur für die kleinen Steckplätze passt, aber nur bei den grossen Plätzen noch freie Plätze mit Zündungsplus da waren........OK kein grosses Problem für einen Meister mit Zusatzzertifizierung Elektronik..... die Cam ist auch kaum zu sehen und passt sich perfekt ein.....muss nun noch mit den Einstellungen probieren, ich werde morgen noch ein Bild von der Aussenansicht machen.

Stecker Spiegel

Bild 2 hat er nicht genommen 🙂 war zu gross 🙂

Danke hier an alle, dies waren wertvolle Tipps!!!!

Y Kabel

Moin,

ist schon eine Weile her, aber ich glaube der „gezeigte Problem-Stecker“ geht zum Spiegel und nicht zum Regensensor. Der gehört glaube ich nur gelöst, damit man den Spiegel abnehmen kann. Der Stecker vom Regenssensor, wo das Adapterstück „zwischen gehört“ ist ein anderer und kommt erst dann zum Vorschein, wenn der Spiegel weg ist….

Könnte also gut sein, dass Ihr ganz kurz vorm Ziel aufgegeben habt…

ja den Spiegel haben wir dann auch gelöst, aber da hatten wir ja schon die Leitung zum Kasten liegen......so oder so ist die eigene Leitung zum Kasten die sauberere Lösung....oder?

Wenn die Leitung einzeln abgesichert ist, dann ist das auch nicht verkehrt. Bleibt die Frage ob die Cam eine eigene Unterspannungsabschaltung hat oder auf eine solche vom Regensensor zurückgreifen wollte…

meine laienhafte Einschätzung...Zündung aus Cam aus......Parkplatzüberwachung etc. hab ich ja eh nicht.......

Okay, wenn das Ding am Zündplus hängt ist das wohl okay… Ich habe die Parküberwachung bei dieser Cam aktiv…

Erkennt man ja schnell, wenn die Cam im Stand nach einer Weile statt rot/blau nur noch blau leuchtet. Bzw. wenn die Cam am Zündplus hängt, sollte sie ja direkt ausgehen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen