Wie Batterie wechseln?
Hallo, bei meinem 220 X ist nach 5 Jahren die Batterie hin????! Nach langem suchen habe ich sie gefunden!
Meine Frage:
Hat schon jemand die Batterie gewechselt und kann mir Tipps bzw. eine Anleitung geben ?
Danke für die Hilfe ??
Grüße Werner
60 Antworten
Genau, hab die Batterie von Varta mit der gleichen seriennummer nachgekauft (160€) und für den Einbau haben die 90€ genommen. Er meinte war ne ziemliche Fummelei. Hier hat irgendwo jemand mal ein Video gekostet oder auf Youtube gab's ein Video. War mir zu kompliziert, zudem waren hier zu dem Zeitpunkt -10°.
Ist definitiv fummelig, aber auch keine Raketenwissenschaft oder Spezialwerkzeug nötig. Videos hier verlinkt sind gut, aber da wird zu viel abgebaut und der Aufwand aufgebauscht.
Anleitung hier weiter vorne ist da besser gewesen, aber das Youtubevideo hat mir geholfen, die richtigen Schrauben zu finden. Es braucht 8, 10 und 13er (?) Stecknüsse mit Ratsche und ganz wichtig ca. 20 cm Verlängerung und nen Torx (T20?) für den Luftfilter. Scheibenwischer und Blende darunter blieben bei mir definitiv drin, die Schraube am hinteren Minuspol sitzt extra schräg, damit die Ratsche mit Verlängerung gut von vorne angesetzt werden kann.
Ab musste bei meinen 216d die große Dichtlippe und Abdeckung vom Wasserablauf quer über den Motorraum, Luftfilter mit oberer Abdeckung, die Halterung für die Minuspolklemme und eine größere Blende zwischen Luftfilter und Batterie, dann kam ich an die Pole und Halteklemme ran und konnte das schwere teil nach vorne rausbugsieren.
Das sind gute Infos, danke
Ähnliche Themen
Diese 20cm Verlängerung ist für diesen Schritt hier bei Min 2:58 ???
https://youtu.be/1Ng-kNJkKco?si=PD865Qn6z6FmtKIe
Das Video kannte ich jetzt noch nicht, sieht besser aus als andere hier oder im parallel Batterie-Thread verlinkte und fast wie ich getauscht habe.
Ich hatte sogar noch etwas weniger ausgebaut, vom Luftfilter braucht nur die obere Abdeckung und der Filter raus, dann muss die Batterie halt schräg raus und rein.
Zur Frage mit der Verlängerung: Bei 2:58 ist die Schraube vom hinteren Minuspol, dafür ist auch im Video die Verlängerung gut zu sehen. Weiterhin für Schraube bei 2:01 (Einbau 4:49), vor allem wenn der untere Teil vom Filterkasten drin bleibt und die Batterieklemme bei 2:53 (Einbau bei 4:40).
Und natürlich läuft mit meiner Banner alles einwandfrei. Das "Graf"-Video ein paar Beiträge früher macht hier für mich Panik mit lückenhaften Sprüngen in der Argumentation. Gleicher Typ, gleiche Kapazität, gleiche Leistung von Marke, die die Werte auch wirklich liefert und Anlernen ist natürlich wichtig. Ne 12V-Batterie ist aber ansonsten halt strunzdumm und noch gibts da keine Verdongleung.
Danke dir, kannst du mir da einen Tipp geben wo diese Verlängerung bestellt werden kann , oder wie sie heisst? Am besten einen Link..
Dann würde ich es angehen.
Zitat:
@Werner2er schrieb am 16. April 2021 um 18:17:57 Uhr:
Der Mechaniker hatte ein Laptop mit der entsprechenden Software angeschlossen, die Batterie war im Menü nicht gelistet!
Da braucht doch nicht der Hersteller der Batterie angegeben werden sondern nur der Typ, AH Wert und Alter.
Hoffentlich wurde auch eine AGM Batterie eingebaut.
Wird die neue Batterie nicht angelernt, arbeitet der IBS mit den Daten der alten Fahrzeugbatterie, dann wird nur ein Leistungsumfang zur Verfügung gestellt, wie dies der aktuelle Informationsstand zulässt.
Zitat:
@joe17 schrieb am 13. Februar 2024 um 08:17:48 Uhr:
Danke dir, kannst du mir da einen Tipp geben wo diese Verlängerung bestellt werden kann , oder wie sie heisst?
Ist in jedem guten Steckschlüsselsatz enthalten, bei mir im Koffer sind 2 Längen dabei, evtl. mal kurz bei Freunden rumfragen. Ansonsten im Baumarkt auch einzeln, z.B bei Hornbach, im Link 1/2 Zoll:
https://www.hornbach.de/p/1-2-verlaengerung-wgb-250-mm/8415979/Perfekt, du hast mir echt gut weitergeholfen.
Passt dir Exide EK820 oder muss es die EK800 sein? Die originale Teilenummer der eingebauten Batterie, siehe Bild. 61217555718
Verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht - einfach alles gleich, fertig? Auf dem Foto ist ne BMW von Banner, AGM mit 80 Ah und 800 A. Nur eine der beiden Exide hat die gleiche Kapazität (80 Ah). Ob die Größere von den Maßen her passt und codiert werden kann, weis ich nicht. Wenn alles gleich ist, reicht Anlernen. Ich würde keine Experimente eingehen.
Ich hab mal die grössere bestellt, soll angeblich passen.
Ich hab die EK820 storniert und die EK800 eingebaut. Danke für den Tipp mit dem Codieren, zu Risiken hatte ich keine Lust.
Einbau hat mit dem Video oben geklappt. Einzig die Schraube für die Halterung der Batterie war verrostet und ist abgebrochen, jetzt fahre ich ohne die Halterung durch die Gegend.
Sicher die richtige Wahl genau die gleiche Batterie zu nehmen und kurz anzulernen. Bimmerlink kann bei meinem F46 nur 70, 80, 90 Ah programmieren, aber nichts dazwischen.
Die Halterung sieht schon fies korrodiert aus, sollte das nicht dicht verschlossen sein? Irgendwas ist da auch die Batterie runtergelaufen bei dir. Die korrodierten Reste gehen vielleicht mit Rostlöser und Anbohrtechniken noch rauszuholen. Könnte mir vorstellen, dass sich sonst bei ner Vollbremsung oder Frontaufprall die 25 kg nen Weg nach vorne bahnen.