Softwareupdate 11/2023

BMW iX3 G08

Die ersten 100km mit Update 11/2023.50 gefahren.
1. mit automatischer Spurhaltung geht es innerorts ein wenig hektischer am Lenkrad zu, viele kleine Korrekturen macht er/sie.
2. Ein Mangel !? Rückwärts gibt es im Videobild der CAM keine von der Lenkradstellung abhängige grünroten Spurlinien mehr, sondern
a. den "Gang" vorwärts und rückwärts eingelegt erscheint ein 180° Kamerabild. Ist kein Hinternis in der Nähe, gibt es auch keine Einblendungen des mit dem Lenkrad angepeilten Richtungsziels durch grüne oder orangen Linien. Sind Hindernisse nah oder ein bischen weiter entfernt, werden auf dem 180°-Bild rosa bzw. rote Querbalken eingeblendet., bis hin zu großflächigem roten Hintergrund, bei ganz nahen Hindernissen z.B. in der Garage. Zugleich wird wärend des Manövers die bekannten Warntöne ausgegeben.
c. der Voraus-Seitenblick an GPS-gespeicherten Orten ist nun besser, weil im Panorama-View.
3. die durch automatische Geschwindigkeitsadaption ist weiterhin ein Mangel, da sie Prior auf gespeicherten Kartendaten basiert und nicht an aufgestellten Schildern - die Schuld liegt sowohl bei dem Kartendienstleister, als auch bei BMW, die Kartendaten nicht mit der Realität online in-situ abgleichen.

64 Antworten

Zitat:

@lezuz schrieb am 6. Februar 2024 um 14:07:10 Uhr:


Grade vor einer Stunde .
Das erste was mir auffällt ist , ist dass der Verriegelungsstatus nicht stimmt ( Alle Fenster, Türen und Klappen sind zu ). Auch nach mehrmaligen schließen und öffnen nicht. Auch reboot hat nichts geändert. Siehe Foto.

aktualisiere mal die Apps über die Weltkugel und Optionen, dann sollte es passen. Wenn das noch nicht durchgelaufen ist hängen einige Services...

Zitat:

@faulio schrieb am 6. Februar 2024 um 11:14:56 Uhr:


Meinen i4 07/2022 wurde noch kein Update angeboten. Bin noch auf 07/2023.53. Kann man das irgendwie beschleunigen oder anstoßen?

Nach meinen Erfahrungen kannst Du da nicht viel machen. Mein iX3 hat immernoch die 11/2022.63, welche remote installiert wurde. Ich habe diese Woche die Connected Drive Kundenbetreuung kontaktiert und die sagten mir, dass dies für mein Fahrzeug die neuste Software-Version wäre, sie aber gerne nochmal bei der IT nachfragen werden. Zwei Tage später haben sie mich erneut angerufen und nochmals bestätigt, dass dies die aktuellste Version für dieses Fahrzeug ist und momentan auch kein Update für meinen iX3 geplant wäre, auch wenn andere iX3 bereits neuere Versionen erhalten haben.
Muss man nicht verstehen.

11/2022.63

... das kann man ja nun nicht so recht glauben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HaraldBra schrieb am 9. Februar 2024 um 13:26:54 Uhr:


11/2022.63

... das kann man ja nun nicht so recht glauben.

Ist schon merkwürdig. Werde mal beim Freundlichen anfragen, wenn ich mal wieder dort bin. Aber Hoffnung mach ich mir da auch nicht, wenn im System die 11/2022 als "aktuellste" Version hinterlegt ist.

Da war doch etwas...? Musste man nach dem 11/2022 nicht zum Freundlichen, um das 03/2023 aufspielen zu lassen? Nachdem man dieses Update hat aufspielen lassen sollten die OTAs funktionieren.

Das wäre ja ein Grund, dass der Händler das Update kostenlos aufspielen muss weil ja OTA sonst nicht geht.
Gibt es dazu ein Quelle?

Zitat:

@Patsone schrieb am 9. Februar 2024 um 15:14:58 Uhr:


Da war doch etwas...? Musste man nach dem 11/2022 nicht zum Freundlichen, um das 03/2023 aufspielen zu lassen? Nachdem man dieses Update hat aufspielen lassen sollten die OTAs funktionieren.

Ich bin seit ca. 2 Monaten mit BMW in einer Diskussion (auch persönliche Telefonate). Mein Wagen ist noch auf 11.2022/63. Der Wagen wurde in 5/2022 ausgeliefert und hatte damals die neuen BT Chips, weshalb AppleCarPlay nicht ging. Es sollte in 7/22 via OTA behoben werden. Es wurde ausdrücklich gesagt, das es via OTA ging. Kurz: Es kam nie etwas per OTA. Das CarPlayUpdate wurde beim Freundlichen Aufgespielt und auch seit dann habe ich NIE ein OTA Update bekommen.

Ein Kollege hat gerade erst wieder eins installiert (via OTA). Bei meinem Wagen: Nichts. BMW sagte mir sogar, das ein Update anstände, aber es wird nichts gemeldet. Dann meinten sie "ja, die aktuelle Kampagne sei durch, aber nun käme eine neue, wo mein Wagen dabei wäre". Aber nein. Immer noch nichts.

Nächste Woche rufe ich an (ich habe eine Ansprechpartnerin) und fordere von Ihnen eine Bestätigung per eMail, das der Freundliche mir gefälligst das Update kostenlos einspielen soll. Irgendwas stimmt ja bei meinem Fahrzeug offensichtlich nicht.

Also ich bin immer froh, wenn kein Update kommt…
Ich konnte noch nie wirklich eine Verbesserung feststellen.
Nur jedes Mal Angst, dass mein Auto Probleme bereitet.
Favoriten gelöscht, Standheizung geht an usw…
Die Software ist doch extrem ausgereift und es ist eben kein Tesla, sondern ein BMW mit anderen Stärken.

Zitat:

@NorthBuddy schrieb am 9. Februar 2024 um 16:51:45 Uhr:



Zitat:

@Patsone schrieb am 9. Februar 2024 um 15:14:58 Uhr:


Da war doch etwas...? Musste man nach dem 11/2022 nicht zum Freundlichen, um das 03/2023 aufspielen zu lassen? Nachdem man dieses Update hat aufspielen lassen sollten die OTAs funktionieren.

Ich bin seit ca. 2 Monaten mit BMW in einer Diskussion (auch persönliche Telefonate). Mein Wagen ist noch auf 11.2022/63. Der Wagen wurde in 5/2022 ausgeliefert und hatte damals die neuen BT Chips, weshalb AppleCarPlay nicht ging. Es sollte in 7/22 via OTA behoben werden. Es wurde ausdrücklich gesagt, das es via OTA ging. Kurz: Es kam nie etwas per OTA. Das CarPlayUpdate wurde beim Freundlichen Aufgespielt und auch seit dann habe ich NIE ein OTA Update bekommen.
Ein Kollege hat gerade erst wieder eins installiert (via OTA). Bei meinem Wagen: Nichts. BMW sagte mir sogar, das ein Update anstände, aber es wird nichts gemeldet. Dann meinten sie "ja, die aktuelle Kampagne sei durch, aber nun käme eine neue, wo mein Wagen dabei wäre". Aber nein. Immer noch nichts.

Genau das war damals ja das Thema. Wegen der neuen BT-Chips MUSSTE man zum Freundlichen und danach sind auch die OTAs gelaufen. Ich hab damals die 03/2022 dort bekommen, danach kam das 07/2022 per OTA. Also ich bin mir ziemlich sicher dass es damals auch hieß, dass ohne das 03/2022 kein OTA kommen wird.

EDIT: Gefunden: https://www.motor-talk.de/.../...-update-installiert-t7178660.html?...

Wenn ich mich richtig erinnere wurde meiner im September 2022 mit Version 07/22 ausgeliefert und hat dann später die 11/22 OTA bekommen. Seit dem kam nichts mehr. Update per OTA hat schonmal funktioniert.

Hallo!

Geliefert 12/22 mit 07/22. Dann Update in der Werkstatt im Januar 2023 wegen Rückruf auf 11/2022.. Im Sommer via OTA auf 03/2023 und jetzt auf 11/2023. Also hier lief alles bestens.

CU Oliver

Hab gerade das Update durchgeführt und bei mir ist wie nach jedem die Verbrauchshistorie weg. Sonst ist alles wie früher und es war auch in keinem Menü etwas verstellt, ausser der Strombegrenzung beim Laden. Die war auf 10A

Update 11/2023 installiert, einzig was irgendwie nicht passt Ladezustand 79% Reichweite 449km wird im Auto angezeigt und in der my BMW App Ladezustand 79% Reichweite 349km was wird nun stimmen ???

App hat gerade aktualisiert nun wird im Auto und App gleicher Wert angezeigt, kann es sein das mit dem Update die Reichweite optimiert wurde solchen Wert hatte ich noch nie im Winter .

1
2

Naja, fahr erstmal ein paar Kilometer. Das wird sich wieder realistisch einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen