Tesla Model 3 Long Range Test
11.12.2023 15:17
| Bericht erstellt von
gurustefan
Testfahrzeug |
Tesla Model 3 Long Range |
Leistung |
275 PS / 202 Kw |
HSN |
1480 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
27000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
11/2021 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
gurustefan
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahre es seit nun zwei Jahren, darunter zwei Urlaube nach Italien sowie diverse weitere längere Fahrten. Häufige Pendelstrecke über 150 km einfach ohne gute Lademöglichkeit. Fazit: Klappt reibungslos.
|
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Frunk vorhanden
- -
Öffnung Kofferraum sehr klein
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
leise
- -
Reichweite absolut natürlich unter Verbrenner, relativ aber top
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
Nicht so sportlich vom Gefühl her trotz eher wenige Komfort
3.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Standheizung/klima ab Werk
- +
One-Pedal-Driving & Rekuperation
- -
Wischautomatik eine Katastrophe
- -
Bedienung teilweise nervig (Nebelscheinwerfer nur über Untermenü zB)
- -
Für E-Antrieb relativ laut
- -
Assistenzsysteme insgesamt immer wieder mit Fehlfunktionen
3.0 von 5
Persönlich fahre ich inzwischen sehr gern elektrisch, nachdem ich zuvor erbitterter Gegner war. Eine Testfahrt und ein Blick auf die Kosten haben mich bekehrt. :-D Und nach meinen Recherchen ist es auch umweltfreundlich - Diskussion dazu gern, aber BITTE kein Haterei.
Das Auto selbst ist wirklich recht gut und vom Preis-Leistungsverhältnis her attraktiv. Wer einen vergleichbar ausgestatteten Mittelklassewagen mit ähnlicher Leistung möchte, zahlt anderswo deutlich mehr.
Der Wagen ist extrem effizient, die Reichweite ist wirklich gut und es geht problemlos, auch längere Strecken stressfrei zu bewältigen und entspannt(er) anzukommen; die Laderoutenplanung ist hervorragend. Die Verarbeitung ist besser als ihr Ruf, der Antriebsstrang ist super. Nervig sind Kleinigkeiten: Wendekreis, Assistenz, Wischautomatik, manche Einstellung die nur am Bildschirm durchgeführt werden kann etc.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Elektrisch fahren macht mir viel Freude
KFZ-Steuer pro Jahr |
0 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
bis 3 Liter |
Versicherungsregion (PLZ) |
8 |
Aus diesen Gründen kann ich den Tesla Model 3 Long Range nicht empfehlen:
Wer" target="_blank">https://efahrer.chip.de/.../...k-zeigt-die-blanke-wahrheit_1012579?... sperriges Ladegut hat, muss leider einen Bogen um den Wagen machen und das klobigere, weniger effiziente Model Y probieren. Und wer mit Touch-Bedienung gar nix anfangen kann, sollte generell einen Bogen um die Marke machen. Die Qualitätsdiskussion ist eigentlich imo nicht mehr aktuell. Wer mit dem Neukauf liebäugelt: Achtung, das Modelljahr 2024 ist meiner Meinung nach bei der Bedienung nun wirklich über das Ziel hinausgeschossen: Blinkerhebel weglassen und durch Lenkradtasten ersetzen - beim ersten Kreisverkehr wird garantiert geflucht. Auch der Wegfall der Ultraschallsensoren ist ein ziemlicher Witz. Insofern aus meiner Sicht leider nur eine Kaufempfehlung für die Modelljahre 2022 und 2023.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sun Jun 01 12:59:34 CEST 2025 |
ConnyPaperinik
Ich habe seit Kurzem ein Model 3 LR AWD Baujahr 2024 und bin sehr zufrieden.
Die Blinkertasten am Lenkrad sind nur zu Anfang ein wenig herausfordernd, ich hatte es jedoch schnell im Griff. Bei so vielen Fahrern, die ihren Blinkerhebel weder aus Kreisverkehren noch beim Fahren auf der Autobahn nutzen, muss die Bedienung des Hebels eine noch größere Herausforderung sein 😜
Die Kameras funktionieren sehr gut für meine Ansprüche. Ich hatte dreißig Jahre Fahrzeuge ohne jegliche Assistenzsysteme und fahre deshalb am liebsten ohne. Sehr hilfreich sind sie natürlich beim ein- und parken. Die Warnung vor hinter mir seitlich herannahenden Fahrzeugen oder Fußgängern ist auf dem Supermarktparkplatz perfekt.