VW Taigo, Softwareupdate - wie?

VW Taigo CS

Guten Abend in die Runde
Seit nunmehr vier Wochen bin ich -ziemlich stolzer- Besitzer eines taigo r-line. Nun hakt ab und zu der Außenspiegel recht beim Öffnen, auch bleibt manchmal das Display dunkel, trotz der Tatsache, daß der Innenraum deutlich beschallt wird.
Nun dachte ich, vielleicht hilft ein Software- Update, jedoch bin ich mir nicht so ganz sicher, wie das funktioniert... OTA oder via USB? Immerhin ist das Kartenmaterial von Juni 2023 ("kleines" Navi). Wird bei solchen Updates auch gleich das gesamte System mit akualisiert? Oder klappt das nur beim Händler und man kann nur die Karten aktualisieren?

Meine aktuellen Systemangaben, falls es weiterhilft:
Hardware: H22
Software: 0306
Navigations- Datenbank: 23.6
Radiodatenbank: 1.30.24

Bedankt vorab, allen einen guten Start in die Woche

21 Antworten

Mit dem Discover Media Radio und App connect Konto aktiviert sollte das regelmäßig OTA automatisch geschehen.

Systemupdates per OTA werden von VW bereitgestellt. Und zwar dann, wenn VW es für nötig hält. Überwiegend wird aber nur das Navi aktualisiert (aktuelle Staumeldungen; Navikarten ca. alle 2 Monate) und gelegentlich der Shop.

Das Auto darf man nicht mit einem Handy vergleichen, und auf regelmäßige Updates für die Steuergeräte hoffen.

Daher führt der erste Weg bei Softwareproblemen direkt zum Händler. Dieser kann bei Softwaremängeln, entsprechende Updates für die Steuergeräte durchführen.

Zitat:

Daher führt der erste Weg bei Softwareproblemen direkt zum Händler. Dieser kann bei Softwaremängeln, entsprechende Updates für die Steuergeräte durchführen.

Eben dieser Händler hat mich bei der Inspektion wieder nachhause geschickt, mit den Worten: "Es sind zwei Updates offen. Die funktionieren aber nur OTA, wir dürfen da nichts machen".

Da ich sowieso ne Krause auf den Laden habe/hatte, hab ich dann nichts weiter gesagt, aber "einfach so" funktioniert das wohl nicht. Und schon gar nicht beim Händler

Die vorgemerkten Updates funktionieren, sofern man im Fahrzeug als Hauptnutzer angemeldet ist und die Privatsphäreeinstellungen nicht auf höchstem Level hat.

Bei mir war die Servicemaßnahme OUG8 per 07.07.2023 meinem Fahrzeug zugeordnet worden. Klick. Ca. 2 (!) Monate später hat sich dann das Infotainmentsystem gemeldet, dass ein Update verfügbar ist. Man darf eben nicht damit rechnen, dass sofort nach Bereitstellung die Updates installiert werden. Das braucht Zeit bei VW, viel Zeit. 😉.

Welche Softwareprobleme hat denn dass Fahrzeug, die durch Updates behoben werden könnten?

Ähnliche Themen

für die außenspiegel gibts eine tpi 2066755/3 von vw

wegen des infotainment gibt es die tpi 2068836/6 von vw
Hardware: H22

Software: 0306 wird auf 324 aktuallisiert

Navigations- Datenbank: 23.6 die passt

Radiodatenbank: 1.30.24 kannst du selbst aktuallisieren auf 1.31.44
hier der link dazu
https://www.phonostar.de/vw/de/download

wegen dem ota update gibt es die tpi 2070363/1
wenn das ota update längere zeit nicht durchführbar ist, wird die funktion von vw gesperrt.
das kann bei vw im system erkennt werden

alle updates können nur bei vw mit deren testern durchgeführt werden, da geht nichts über ota

mein tip, geh in eine andere werkstatt, nenne dem serviceberater die tpi nummern und dann sollte es klappen

Ich würde mich auch an eine Werkstatt wenden und hartnäckig bleiben. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass wirklich gute VW Händler/Werkstätten eher die Ausnahme sind. Auf ein OTA-Update, selbst mit korrekter Privatsphäreneinstellung kannst du ewig warten (so wie ich beim Golf 8, eine ähnliche Diskussion läuft hier gerade im Nachbarforum). Oder man hat halt auch mal Glück, hatte ich zumindest beim Golf hinsichtlich OTA noch nie (3 Fahrzeuge für jeweils 1 Jahr = 0 Updates außer Shopverbesserungen oder Betriebshanbuch Updates)

Seat Arona neu 08/23 :
Meine Infotainment Version hatte in 2 Monaten 2 Updates OTA: 0830-0834-0836
Navi auf 23.9 ebenfalls OTA.

Solange alles stabil funktioniert, würde ich zu gern auf ein Update verzichten. Mein Händler hat beim letzten Ölwechsel dennoch ungefragt ein Update installiert. Zum Glück gibt's damit auch keine Probleme, jedoch auch keine sichtbaren Änderungen.

@Der_Picard
Ist das ein 3G5 035 820 D Steuergerät mit der Hardware H57?

Nein, Hardware ist neuer!
Hat sich schon wieder unbeeinflusst von mir OTA upgedatet (MIB und Karten Daten)
S. FOTO.

Img-20231024-203150

Seat ist da wohl um einiges schneller, und vor allem aktueller als VW.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 25. Oktober 2023 um 04:53:54 Uhr:


Seat ist da wohl um einiges schneller, und vor allem aktueller als VW.

🙂...na ja, es git ja auch um einiges weniger PKW in D davon.

Update werden von VW vorgeben Weder der Kunde noch die Werkstatt bekommen eine Info Selbst wenn etwas nicht funktioniert wird die Werkstatt nicht informiert. Der Kunde / Besitzer bekommt ebenso keine Info warum weshalb wieso VW behandelt alle andern wie Dumme

Zitat:

@uwe2020 schrieb am 26. Oktober 2023 um 09:50:22 Uhr:


Update werden von VW vorgeben Weder der Kunde noch die Werkstatt bekommen eine Info Selbst wenn etwas nicht funktioniert wird die Werkstatt nicht informiert. Der Kunde / Besitzer bekommt ebenso keine Info warum weshalb wieso VW behandelt alle andern wie Dumme

Dann kauf dir halt ein Tretroller, wenn dich sowas überfordert. Immer die selbe Leier. Wenn ich VW wäre, würde ich dir auch keine Info zukommen lassen, bringt eh nix. Wer nicht mal den Kaufvertrag für den Neuwagen richtig durchliest, kann mit den Infos über das Update erst recht nix anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen