Luftdruckprüfer geeicht oder zumindest kalibriert
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Luftdruckprüfer auf den ich mich verlassen kann.
Ich wechsle recht viele Radsätze für Familie und Freunde. Dabei befülle ich die Reifen mit einem Makita Akku Kompressor.
Zum Einstellen/Prüfen des Luftdrucks verwende ich aktuell einen digitalen Luftdruckprüfer der aber nicht immer zuverlässige Werte liefert.
Daher muss ich mit jedem Auto danach noch an die Tankstelle zum kontrollieren.
Kennt jemand von euch ein Angebot für einen Luftdruckprüfer der geeicht oder zumindest kalibriert ausgeliefert bekommt?
Ich hab da leider nichts zu gefunden.
Viele Grüße
Alexander
95 Antworten
Geeicht ist da sicher keiner der Luftprüfer, die man als Normalo für normales Geld kaufen kann (die Eichung alleine würde locker mehrere hundert Euro kosten). Und wenn ja, dann wäre er nicht ewig geeicht, weil eine der Eigenschaften der Eichung ihre Gültigkeit ist. Und sie ist nie unendlich. Das ist der Fehler, den viele machen - Verwechslung zwischen Kalibrierung und Eichung. Aber genug der Klugscheißerei.
Ob man es sehr genau braucht? Als „Normalfahrer“ sicher nicht. Die Frage ist ja, ob man es haben und sich leisten will und nicht, ob man es unbedingt braucht. 😉 Wenn man alles streichen würde, was man nicht wirklich braucht, dann bleibt kaum was übrig.
Was für mich zählt: ich habe in einen guten Prüfer wie Flaig mehr vertrauen, als in einen Chinateil, der im Hinterhof nachgemacht wird. Mehr Vertrauen bedeutet, dass er morgen, in einem Jahr, in 10 oder 20 Jahren noch genauso gut funktionieren wird wie heute. Und dass er bei 1 bar gleichen Fehler macht wie bei 2 oder 3. Mein Billigprüfer misst z.B. 0.2 bar anders als die Tankstelle. Keine Ahnung wer von den beiden recht hat, aber in die Vorderräder meines Käfers soll 1.4 bar rein. Da möchte ich schon bei 1.4 bleiben und nicht 1.2 oder 1.6 haben, auch wenn dadurch die Welt nicht untergehen würde. Und wenn man sich in das Thema einliest, dann stellt man schon zwischen den angeblich geeichten (diesmal wörtlich) Tankstellen sehr große Abweichungen. Hab‘ schon von 0.5 bar gehört.
von wem? Die Prüfer an der Tankstelle sind geeicht.
Im Netz gelesen bei ähnlicher Diskussionen wie hier.
Also Beweis durch Behauptung?
Ähnliche Themen
Im Moment leider ja. Ich habe es versucht, die Quellen für meine Aussage wieder zu finden, aber es ist mir leider nicht gelungen.
Mag sein dass die geeicht wurden, ich weiß aber auch nicht wie die seitdem behandelt wurden. Eichen und Kalibrieren sind immer nur Momentaufnahmen. Deswegen hat die Eichung auch nur eine begrenzte Gültigkeit.
Hab auch schon wild falsche Werte durch Reifendruckprüfer an der Tankstelle gesehen. Wurde dann halt wahrscheinlich schon etliche Male runter geschmissen.
Paar Zehntel Abweichung wäre für mich nicht wirklich ok.
Das ist schon mal der Unterschied zwischen leer und beladen.
Beim Mustang merke ich schon 1-2 Zehntel beim Fahren.
Ausserdem muss man bedenken dass ein Manometer mit Messbereich bis 10bar bei einer üblichen Genauigkeitsklasse von 2% schon kalibriert eine Abweichung von +/-0,2bar im gesamten (!) Messbereich haben darf.
Bei einem 4bar Manometer sind es immernoch +/-0,08 bar. So genau hätte ich es dann doch gerne.
Grüße
Alexander
Zitat:
@Destructor schrieb am 23. Okt. 2023 um 08:42:08 Uhr:
Bei einem 4bar Manometer sind es immernoch +/-0,08 bar. So genau hätte ich es dann doch gerne.
Ja was spricht denn dann gegen Flaig RM/4-A
https://www.flaig-praezision.de/reifendruckmessger%C3%A4te?
Beim besten geeichten Druckprüfer für teuer Geld, ist die Eichung für die Katz, wenn er einmal auf den Boden gefallen ist. mfg.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 23. October 2023 um 09:36:23 Uhr:
Zitat:
@Destructor schrieb am 23. Okt. 2023 um 08:42:08 Uhr:
Bei einem 4bar Manometer sind es immernoch +/-0,08 bar. So genau hätte ich es dann doch gerne.
Ja was spricht denn dann gegen Flaig RM/4-A
https://www.flaig-praezision.de/reifendruckmessger%C3%A4te
?
Eigentlich nur der Preis.
zum jetzigen Stand wird es denke ich auch auf den hinauslaufen.
Viele Grüße
Alex
Denk daran das du ein geeichtes Thermometer benötigst, der auf 0,08 bar geeichte Luftdruckprüfer nützt gar nix wenn er und der zu prüfende Reifen samt Inhalt die falsche Temperatur haben...
Und das Fahrzeug muss beim Prüfen die im Fahrzeugschein angegebene Gesamtmasse haben da das Fahrzeuggewicht natürlich Einfluss auf den Innendruck des Reifens hat ....du brauchst also eine geeichte Fahrzeugwaage...
Vor dem Prüfen dann nicht vergessen eine Messunsicherheitsbetrachtung durchzuführen um die die mögliche Gesamtabweichung vom Messwert abschätzen zu können.
Die angegebenen Luftdrücke sind immer Kaltluftdrücke. Kontrolliere ich immer wenn der Wagen schon länger in der Tiefgarage gestanden hat.
Da ich den regelmäßig checke hab ich dann auch kein Problem mit großen Temperaturschwankungen.
Jetzt beim wechsel auf Winterreifen hab ich sogar 0,1bar mehr rein weil ich damit rechne das es kälter wird. Am Tag als ich gewechselt habe war es relativ warm.
Alle 10°C muss man mit ca. 0,1bar rechnen.
Nein die Fahrzeugmasse hat keinen Einfluss auf den tatsächlichen Druck im Reifen, nur auf den Soll-Druck.
Wenn ich das Fahrzeug stark belade passe ich den tatsächlich an.
Ich weiß auch nicht warum ich zu den sowieso auftretenden Unsicherheiten noch eine weitere unnötige durch einen schrottigen Reifendruck Prüfer addieren sollte.
Grüße
Alexander
neuerdings scheint es auch W-LAN Druckluft zu geben.😁
per bluetooth 😉
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 23. Oktober 2023 um 16:19:29 Uhr:
neuerdings scheint es auch W-LAN Druckluft zu geben.😁
Man merkt echt Deine Inkompetenz.
Du ist BLUHTUS.
😁