Fehler 00283 Drehzahlfühler vorne links

Audi A3 8L

Hallo zusammen.Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und bekam die Meldung Fehler 00283 Drehzahlsensor vorne Links.
Folgendes wurde gemacht: Drehzahlsensor erneuert Fehler bleibt !
Drehzahlsenson wieder ausgebaut und nochmal auf richtigen Sitz kontroliert .Fehler bleibt!
Dann den Geberring gereinigt und auf Beschädigung kontrolliert, sieht auch ok aus . Fehler bleibt!
Hydraulikblock ausgebaut .Steuerteil geöffnet und Nachgelötet. Fehler bleibt !
Hydraulikblock (identisch mit alten ) eingebaut. Fehler bleibt !
Fehler bleibt bedeutet, das wenn der Fehler gelöscht wird er sofort wieder kommt.
Kabel hab ich auch angeschaut und keine Beschädigung gefunden.Kann ich das Kabel zum drehzahlsensor irgendwie durchmessen ?

Jetzt bin ich mit meinem Latain am Ende.

25 Antworten

Also, den gekauften Hydraulikblock eingebaut und die Kontrollleuchte ging nach Fehlerspeicher löschen aus.
Auto abgestellt.Drei tage später gestartet und die Kontrollleuchte war wieder an. Fehlerspeicher ausfelesen Fehler 1276 Hydraulikpunpe.Also kleinen Stecker an der Hydraulikpumpe ab und 12 volt drauf.Pumpe läuft. Dtecker geprüft kommen auch 12 V an........Watt denn nu ?

Hi rolr12,
dann tausche bitte noch mal den Block und lese neu aus.
Es müsste reichen , wenn du nur den Stecker anschließt,
ohne die Hydraulikanschlüsse zu lösen.
Wenn dann wieder die alten Fehler kommen, ist das schon mal defekt.
Wenn dann wieder das gekaufte den Fehler 1276 ausgibt, dann
ist das auch defekt.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Ich werde morgen erst mal gucken ob an der Hydraulikpumpe Strom ankommt und dann mal prüfen, ob die Pumpe mit 12v anspringt.Wenn nicht, dann wieder ausbauen und Platinne runter und Anschlüsse vom Hydraulikmotor nachlöten.Wenn das dann immer noch nicht funkt, weiss ich auch nicht mehr weiter.

Beim alten Block kam ja der Fehler mit Drehzahlsensor vorne links. Der kommt jetzt nicht mehr.Komisch ist auch, das die Motorkontrolleuchte direkt nach dem Umbau auch aus gegangen ist und dann mal wieder an und aus gegangen ist.Könnte kalte Lötstelle sein.Das prüfe ich morgen zuerst.

Hi rolr12,,
Motorkontrolllampe hat 0 Verbindung mit ABS Steuergerät ( Hydroblock) zu tun..
Ich denke du hast 2 defekte ABS Steuergeräte…. ( defekt gelötet..oder schon defekt gewesen )
Mach mal gute Fotos vom Nachlöten…
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Ähnliche Themen

Sorry meinte die ABS Leuchte

Falls ich es nicht überlesen haben sollte - hast du dir mal die Sicherung bzw. den -kasten oberhalb der Batterie angesehen? Wäre ja wieder mal der Klassiker.. Auch auf Verschmorungen prüfen, wäre nicht das erste ABS-Steuergerät, welches deswegen in die Binsen gegangen is 😉

Nee Sicherungen sind ok... Heute mal wieder dran gegangen Also erst mal geprüft on an dem Stecker von Hydrauliksteuergerät ankommt : War ok. Dann geprüft ob der Motoe läuft also 12 V am Stecher und Motor läuft. Dann geprüft bei aufgesteckten Steckern wie viel Strom am Motor ankommt waren nur 8 V.
Also den ganzen kram wieder ausgebaut und die Elektronik geöffnet. So ei ich das sehe ist da eine kalte Lötstelle bo die Pumpe mit Strom versorgt wird ...Was meint ihr ?

20231012-115425
20231012-115706

Hi rolr12,
bitte die dicken Anschlüsse neu
machen.( Entlötlitze und mit Flussmittel neu verlöten. )
Kalte Lötstellen sehen schon fast so aus, wie auf deinen Fotos.
4 Volt Verlust ist zu viel.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

So, nachgelötet..Denke auch das es kalte Lötstellen waren, weil zuwischendurch ja immer mal die Kontrolleuchte aus gegangen war

20231012-131354

Eingebaut und scheint zu funktionieren weol Kontrollleuchte aus ist.Hoffe mal das bleibt auch so.weil zunächst im Fehlerspeicher noch stand Steuergerät Hydraulikblock falsch codiert.......Fehlerspeicher gelöscht und bis jetzt scheint es ok zu sein

Hi rolr12,
dann hoffen wir mal
. Mach noch ein Abschlusstest ob das ABS auch regelt, dann kommt der Dauertest. Weiterhin gute
Fahrt.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Deine Antwort
Ähnliche Themen