Reifenschaden?

VW Passat B8

Moin,

nachdem ich mir einen Nagel eingefahren habe, habe ich heute den Reifen abgebaut und genauer angesehen / zur Reparatur gebracht.

Als ich den Reifen angesehen habe, fiel mir eine weitere Beschädigung auf, welche einmal komplett um die gesamte Lauffläche geht, der andere Reifen der Hinterachse weist den gleichen "Schaden" auf (leider nicht so gut zu erkennen).

Hat jemand eine Ahnung, woher das kommt? Ich kann es mir jedenfalls nicht erklären.

Die Reifen sind Conti Allseason aus 07/20. Auf der Vorderachse sind die gleichen Reifen, jedoch aus 03/23, diese weisen keinerlei ähnliche Schäden auf.

Danke

Hinten rechts (der defekte mit dem Nage)
Hinten links
14 Antworten

Gleise längst überquert oder ähnliches?

Zitat:

@crimsonred schrieb am 5. Oktober 2023 um 22:28:12 Uhr:


Gleise längst überquert oder ähnliches?

Nichts dergleichen, aus Mangel an Gleisen und weil es ja irgendwie auch keinen Sinn macht, außer bei einer S-Bahn :-) . Wenn dann wäre die Vorderachse ja auch betroffen, da sind aber absolut keine Schäden zu sehen.

Trotzdem Danke, wäre evtl ein Möglichkeit gewesen.

Ich würde vom Fachmann ggf prüfen lassen, ob da ein Risiko ist. Wenn das nur wenig in das Profil geht, sollte es unkritisch sein.
Ich würde vermuten, dass ein Vierkant Profil überfahren wurde. Muss ja nur 1/2cm breit/hoch gewesen sein. Evtl auch schon bevor die Vorderräder gewechselt wurden. Warum das dann aber auf beiden Rädern ist?

Das Vierkantprofil müsste dann aber auch zwei Meter lang gewesen sein, da das der Abrollumfang ist. Und davon würde auch nicht so ein Schaden entstehen, das Material der Reifen ist ja schon etwas robuster.

Ich habe Conti mal angeschrieben und warte auf eine Antwort.

Das muss etwas am Auto sein. So perfekt und mit vielen Radumdrehungen kann man nichts überfahren.
Als er neu war, war das ja sicher nicht?
Ich hätte als erstes vermutet, daß er zu weit einfedert aber die Federwegsbegrenzer sollten sowas abfangen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 6. Oktober 2023 um 00:44:45 Uhr:


Das muss etwas am Auto sein. So perfekt und mit vielen Radumdrehungen kann man nichts überfahren.
Als er neu war, war das ja sicher nicht?
Ich hätte als erstes vermutet, daß er zu weit einfedert aber die Federwegsbegrenzer sollten sowas abfangen.

Moin BLiZZ87,

Die Möglichkeit hatte ich auch schon überlegt, könnte so aber im Radhaus erstmal nichts sehen. Der Passat ist im Werkszustand und man hat beim Fahren auch nie ein Schleifgeräusch o.ä. gehört, Federn und Dämpfer sehen gut aus....

Ich tippe auf einen Produktionsfehler. Habe schon überlegt, einmal von vorne nach hinten zu wechseln, um zu sehen ob es dann auch auftritt.

Aber erstmal warte ich die Antwort von Conti ab.

Habe nochmal die Bilder der vorderen Reifen angefügt, die sind nicht so gut, weil das Rad nicht demontiert war, aber man kann erkennen, dass es dort nicht ist. Wie gesagt, gleiches Modell aber 2,5 Jahre jünger.

Grüße

Vorne rechts
Vorne links

Die Antwort von Conti ging schneller als erwartet. Soweit hört es sich erstmal recht positiv an, ich frage mich nur wie Conti sich das vorstellt. Denn wenn der Händler die Reifen einsendet, ist die Hinterachse ja quasi ohne Bereifung. Naja, mal abwarten, wie wir es machen....

Screenshot-20231006

Das ist ein Ganzjahresreifenprofil ?

Zitat:

@takaratak schrieb am 7. Oktober 2023 um 01:28:29 Uhr:


Das ist ein Ganzjahresreifenprofil ?

Jupp, Conti Allseason Contact. Kann ich grundsätzlich nur empfehlen, wenn man denn Ganzjahresreifen haben möchte.

sieht nach einer kantenfahrt aus...

@HM196 die Reifen haben ja überall kleine Risse zwischen den Profilblöcken. Ich hatte solche Risse mal an einem Satz Michelin Sommerreifen und die Reklamation wurde abgelehnt. Solche Rissbildung entsteht nach Aussage Michelin, durch starkes walken in Folge zu geringen Luftdruck. Dabei erwärmt sich der Reifen stark und der Weichmacher verflüchtigt sich. Zu dem Zeitpunkt waren die Reifen etwa 2 Jahre alt und die Erstausrüstung meines Polos. Ich wünsche dir viel Glück bei Reklamation.

Hallo mambaela,

kannst du ggf mal die von dir angesprochenen Risse markieren? Ich persönlich weiß zwar was du meinst, kann aber keine / vielleicht einen weiteren Riss im Profilblock erkennen....

Zu wenig Luftdruck kann ich zu 100% ausschließen, da ich den alle zwei Wochen überprüfe und dieser selbst in der Woche mit Nagel drin, nie unter 2,2 Bar war, davor immer so um 2,5 / 2,7. Das reicht lange nicht für so ein Schadensbild und dazu noch an beiden Reifen.

@HM196 bist du Erstbesitzer von deinem Fahrzeug, wenn nicht ist es möglich das der Vorbesitzer mal mit zu wenig Luft gefahren ist. Vielleicht ist es aber tatsächlich ein Mangel am Reifen was ja durch aus sein kann.
Ich habe das Bild von dir mal entsprechend gekennzeichnet. Es befinden sich zwischen allen Profilblöcken kleine Risse.

IMG_20231007_215649.jpg

Ach die meinst du, ich hatte nur auf Risse auf den Profilblöcken geachtet. Danke

Ich bin zumindest Erstbesitzer von den Reifen ;-) und da hatten wir immer auf den Luftdruck geachtet.

Nach dem Winter ist die Achse eh dran, weil die Reifen dann vier Jahre / rund 80tkm alt sind. Vom Verschleiß her sind die echt gut, ich denke, dass die von dir gekennzeichneten Risse alterungsbedingt sind.

Keine Ahnung, bin ja kein Reifenfachmann. Selbst wenn Conti sich dazu jetzt nicht weiter äußert, würde ich sie so erstmal weiterfahren.

Deine Antwort