Anlasser dreht aber Auto geht nicht an.
Hallo Community,
Seit ca. 1Woche geht mein Auto nach dem Abstellen nicht mehr an. Der Anlasser dreht aber der Motor geht nicht an. Sprit kommt an, Zündfunke ist da, Zündkerzen getauscht. Leider funktioniert der 2. Schlüssel nicht mehr. Hab das CIM auf lose Lötstellen Sicht geprüft ohne Erfolg. Dabei hab ich leider die Airbag Pins beschädigt, aber das geht auf meine Kappe.
Jedoch das Haupt Thema der Motor startet trotzdem nicht.
Weder mit Anschieben, Starterspray oder Starthilfe.
Glaube mittlerweile könnte die Batterie leer sein von den unzähligen Startversuchen die ich in meiner Verzweiflung unternommen habe, da der Anlasser jetzt nur noch klickt und nicht mehr dreht.
Bin leihe aber habe immense Geld Not zurzeit, bin aufs Auto angewiesen. Ein neues CIM könnte ich für 200€ organisieren, aber daran liegt es eher nicht.
Im Anhang habe ich die Fehler Codes zur Verfügung gestellt.
Ich weis nicht was ich noch tun kann und brauche unbedingt mein Auto, da ich allein erziehend bin und komplett drauf angewiesen. Für Abhilfe wäre ich sehr dankbar.
132 Antworten
Zitat:
@Bmw325iSTW schrieb am 12. September 2023 um 22:08:06 Uhr:
Leider funktioniert der 2. Schlüssel nicht mehr. ???? und was ist mit dem ersten Schlüssel?
Der erste Schlüssel ist der Schlüssel den ich aktuell Verwende.
Wenn die FC/DTC aktuell sind könnte man Denken,
Spannungsversorgung oder Kabelbaum Problem.
Evtl MSTG/ECM/PCM.
MfG
P0200
Stromkreis Einspritzventil 1-4 /Unterbrechung
P0501
Fahrgeschwindigkeitssensor 1 Bereich/Leistung
P1614
Interner Fehler Motorsteuergerät
Ein interner Steuergeräte-Reset wurde durchgeführt
Stromkreis Störungsanzeigeleuchte (MIL)/Unterbrechung
P1616
Serviceanschluss-Diagnosesystem (SBDS), interaktive Codes
BCM prüfen
U2108
CAN-Bus keine Kommunikation mit ABS/ESP
U2139
CAN-Bus keine Kommunikation mit CIM (Lenkstock Modul)
Airbag ausgelöst
CAN-Bus ECM/MSTG Botschaft ungültig
bei GM kommt dieses raus-
P0200
Definition:
Fehlfunktion des Kraftstoffeinspritzkreises
Beschreibung:
Motor gestartet; Motordrehzahl über 400 U/min, Systemspannung 6–18 V, und das PCM hat 5 Sekunden lang eine unerwartete Spannung an einem oder mehreren der Einspritzdüsen-Treiberschaltungen festgestellt. Fahren Sie das Fahrzeug außerhalb des Leerlaufs und überwachen Sie die aktuellen Fehlzündungszähler. Ö
Ursache:
Stromkreis des Kraftstoffeinspritzventils ist offen (ECM-Sicherung im Sicherungsblock prüfen)
Der Steuerstromkreis des Einspritzventils zwischen Einspritzventil und PCM ist unterbrochen
Der Steuerstromkreis des Kraftstoffeinspritzventils ist zwischen Einspritzventil und PCM geerdet
Das Einspritzventil ist beschädigt oder ausgefallen
PCM ist beschädigt
?
Code:
P1614
Definition:
Steuermodul nicht hinzugefügt
Beschreibung:
Das Steuermodul hat festgestellt, dass es nicht für die richtige Anwendung programmiert wurde.
Ursache:
Um dieses Problem zu beheben, muss das Steuermodul neu programmiert werden. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, überprüfen Sie den Code erneut, um sicherzustellen, dass die Reparatur durchgeführt wurde.
P1616
Definition:
Steuermodul oder I-Bus-ECU nicht hinzugefügt
Beschreibung:
Das Steuermodul hat festgestellt, dass es nicht für die richtige Anwendung programmiert wurde.
Ursache:
Um dieses Problem zu beheben, muss das Steuermodul neu programmiert werden. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, überprüfen Sie den Code erneut, um sicherzustellen, dass die Reparatur durchgeführt wurde.
Code:
U2108
Definition:
Kommunikation mit dem ABS/TCS-Steuerungssystem verloren
Beschreibung:
Die den Modulen zugeführte Spannung liegt im normalen Betriebsspannungsbereich. Der Fahrzeug-Leistungsmodus-Master erfordert die Durchführung einer seriellen Datenkommunikation. Fehlercode U2100, U0073 oder U1000 hat keinen aktuellen Status.
Ursache:
Es wurde keine überwachte periodische Nachricht empfangen, die die Verfügbarkeit des Sendemoduls enthält.
?
Hey Rosi,
Danke für die Ausführliche Beschreibung. Es hat sich etwas getan. Ich habe eine Finanzspritze erhalten und habe nun 2000€ für die Reparatur zur Verfügung.
Ich weiß die genaue Ursache ist noch unklar, aber was würde ein Erfahrener Schrauber wie ihr es seit schätzen?
Könnte das reichen um das Auto wieder in Schuss zu bekommen?
Habe erst 145.000 km drauf. Denke für 2000€ werd ich kein Auto bekommen das besser ist und dann weiß ich auch was gemacht wurde.
Gruß
Mein Opel Händler meinte das die Fehler Analyse die erste Stunde 150€ kostet und bei längerer Zeit um Freigsbe gebeten wird.
Bedeutet das echt das die 150€ pro Stunde wollen, für eine Fehler Analyse???
Ähnliche Themen
Moin
Glaskugel-
Ehe ich den FOH oder jemand anderen damit Beauftrage,
Würde "Ich" dieses tun-
https://ecu.de/t/opel/motorsteuerger%C3%A4t/simtec-81-5170
Das würde für mich ganz gut zum Fehlerbild passen(P0200) und auch das Er nicht Anspringt.
Ohne Einspritzung geht gar nichts !
Damit ist ziemlich sicher, daß das MSTG geprüft und
repariert ist!
Wenn man es Ausgebaut hat, kann man einen Abholauftrag
auslösen und dann holt DHL das MSTG bei Dir/Euch ab,
Meist am selben Tag.
Ich würde auch fragen,
Ob man die Schlüssel mitgeben kann,
Am Telefon sind sie dort sehr Aussagekräftig!
Fehlerbeschreibung P0200 mit schicken, des FC/DTC!
Der Gegenwert der ersten Diagnose hebt sich da in der Beziehung schon auf und man schließt eine Fehlerquelle aus.
Mein MSTG war dort auch zur Reperatur, als letzte Quelle der Probleme!
https://www.motor-talk.de/.../...-fragen-u2105-u2103-t6623349.html?...
Gebrauchte MSTG werden Dir nichts nützen,
Sa Sie nicht Entheiratet sind!
MfG
Dann werd ich mal als aller erstes das Motorsteuergerät prüfen lassen. Und Wenn's dann nicht geht eben weiter schauen.
Die Wickelspule muss ich auch tauschen aber hab kein einzeteil gefunden. Muss ich da ein komplettes CIM besorgen?
Zitat:
@Ceti713 schrieb am 14. September 2023 um 08:57:21 Uhr:
Dann werd ich mal als aller erstes das Motorsteuergerät prüfen lassen. Und Wenn's dann nicht geht eben weiter schauen.
Die Wickelspule muss ich auch tauschen aber hab kein einzeteil gefunden. Muss ich da ein komplettes CIM besorgen?
Die gibt es nicht als Ersatzteil Einzel da die offiziell nicht ausgetauscht werden kann. Also nur Original CIM
Nein!
Die Lesespule liest doch nur den Transpondercode im Schlüssel aus und meldet in an die Platine(Chip)auf dem CIM.
Das CIM vergleicht dann den Code mit dem Wechselcode
Im MSTG/ECM und gibt die Startfreigabe zum Motorstart.
Nebenbei wird auch die VIN im Fahrzeug geprüft,
im MSTG, im CIM und Im Kombiinstrument.
Das Kombiinstrument hat einen "Umgebungsrechner" und
ist ein "unterschätztes" Teil der Wegfahrsperre!
Die anderen Steuergeräte,BCM, REC, UEC, DIS, GID bzw CID,
enthalten zwar auch die VIN vom Fahrzeug,
verhindern in der Regel aber nicht den Motorstart.
Die Lesespule könnte man austauschen,
Wenn man den Schlüssel vom Fahrzeug hätte und
das Mechanische Zündschloss mit dem Schließzylinder vorher mit dem "Steckenden" Schlüssel ausgebaut hätte.
MfG
Hey Rosi ich weiß nicht ob wir über das gleiche reden.
Siehe Bild. Kaputt ist das Flachkabel darunter.
Das sollte dich einfach auszutauschen sein mit einem Teilespendenden Defekten Teil.
Oder ist Flachbandkabel auch Codiert? Das kann ich mir nicht vorstellen
Natürlich kann man die "Wickelfeder" mit einem teil aus einem
Spender ersetzen!
Die Wickelfeder ist nur für den Airbag von Interesse und
Für die Lenkradfernbedienung!
Wichtig ist immer das die Wickelfeder nach Abnahme des Lenkrad mit Klebeband gegen VERDEHEN gesichert wird und
nach dem Wickeln und bei Aufbau auf die Lenksäule!!!
Auch NIE bei gelösten Lenksäule(Kreuzgelenk) am Lenkrad drehen, das ist der Tod für die Wickelfeder!
MfG
Also Leute meine Finanzspritze hat sich leider erledigt und nun steh ich wieder vor der Herausgabe es selber lösen zu müssen.
Was für Möglichkeiten gibt es noch zu überprüfen?
Bin im Besitz von AutoAid Pro falls das etwas hilft.
Wer weiß was ich brauche um Opcom zu nutzen der kann mir gerne eine Nachricht schicken.
Würde gerne das mir den Schlüsseln neu anlernen versuchen zb.
Ich bin am verzweifeln langsam ohne Auto
Erst einmal solltest Du prüfen ob die Schlüssel Programmiert sind!
Beim OPELCOM sieht das dann so aus wie im Bild.
Da wird das AutoAid ja wohl auch irgendwo Ist-Daten
rausfiltern!?
MfG
Hallo Rosi,
Werde morgen im Laufe des Tages danach schauen. Meine aber das man bei Autoaid keine Möglichkeit hat das zu sehen.
Und naya der eine Schlüssel lässt mich ja starten. Nur springt er nicht an.
Und den entsprechenden Fehlercode das es damit etwas zutun haben könnte schmeißt er ja auch raus.
Nur OPelCOM Anleitung,
Wie es AA macht k.A.
Beim OPELCOM wenn der letzte Punkt nicht weiter klappt und
Ein "Error" kommt,
ruhig 3-4 mal Versuchen.
Beim OPELCOM gibt es 3 Varianten des Immobiliser und
Anlernen vom Schlüssel(Transponder)
-Nur CIM
-Nur MSTG/ECM
-beide CIM und MSTG und dabei wird auch das Kombiinstrument mit "Bedient"
Bei AA , Null Plan!!!
MfG