Sekundärluftsystem
Nabend,
Ich habe zu diesem Thema natürlich schon einiges gelesen.
Habe aber dann doch noch fix ein paar Fragen,hoffe ihr könnt mir helfen.
Wenn es wirklich die Pumpe erwischt hat,müsste der Fehler doch eig nach jedem Kaltstart (MKL) erscheinen oder ?
Bei letzen mal war der Schlauch unter der Pumpe ab,den habe ich wieder drangesteckt,mit Tape fixiert und die MKL gelöscht.
Nach drei Tagen kam der gleiche Fehler wieder,der untere Schlauch ist nach wie vor noch dran.
Da es aber Bänke betrifft und der Fehler sporadisch auftaucht,wo soll ich nun suchen ?
Gruß Adrian
38 Antworten
Das scheint ein ECHT bequemes Sofa zu sein... 😉
Mein Fehler ist wieder da 😁
Fahre morgen nochmal zu meinem A8 Profi,dann folgen auch endlich Bilder,sorry Leute...
Ich könnte mir vorstellen, dass der Elan, weiter zu helfen, aufgrund des plumpen absaufenlassens des Threads, nachdem Du vermeintlich den Fehler gefunden und behoben hattest, bei einigen doch gegen Null tendiert
Verständlich dennoch reiche ich mal das Foto nach...
Es war echt beschissen zu sehen,bzw ohne Hilfe hätte ich es nie selbst gesehen.
Ähnliche Themen
Moin Moin
Würde das Thema gerne noch einmal hervorholen.
Habe die selben Fehler sekundärluftsystem Bank 1 und 2 Durchsatz zu gering folgendes wurde gemacht
Alle Unterdruckschläuche getauscht es waren auch ein zwei Stück sehr porös die Ventile am Motor ausgebaut und nachgeschaut sind nicht verdreckt verkohlt noch sonstiges, stelldiagnose durchgeführt alle elektrischen reales schalten Unterdruck Dosen sind auch dicht Sekundärpumpe läuft auch aber jetzt kommst sie läuft swar ruhig aber bin mir nicht sicher ob sie vielleicht zu Stark pustet ? Also man könnte damit fast laub pusten, kann es auch ein defekt sein wenn sie zu doll pustet hatte mal ein Video gefunden wo es ganz gut beschrieben wird link folgt. Das währe das einzige was mir noch einfallen würde
Ansonsten währe ich über die Vorgehensweise das System über vcds abzuschalten sehr dankbar
Zitat:
@Adii85 schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:37:28 Uhr:
So Sekundärluftfehler gefunden 🙂
Ein kleiner Unterdruck Schlauch war minimal an einer Stelle angerissen,wirklich kaum sichtbar.
Und eig auch eher aus Zufall entdeckt.
Hab den jetzt getauscht,mal sehen ob jetzt Ruhe ist.
Zitat:
@Adii85 schrieb am 13. Oktober 2019 um 17:04:48 Uhr:
Einer der kleineren zwischen Spritzwand und Motor.
Er geht in die kleinen Unterdruckdosen an der Ansaugbrücke (also nicht in die Kombiventile sondern in so kleine schwarze Dosen) weiß leider nicht wie die heißen.
Zitat:
@Adii85 schrieb am 26. Januar 2021 um 20:34:54 Uhr:
Verständlich dennoch reiche ich mal das Foto nach...
Es war echt beschissen zu sehen,bzw ohne Hilfe hätte ich es nie selbst gesehen.
@Addi85, vielen Dank für deine Beiträge, das hat uns heute geholfen.
Ich habe den Fehler seit einigen Wochen und heute hatte mein Bruder Zeit mal nachzusehen.
Er hat zunächst die Sicherung und das Relais gecheckt. Beides war offensichtlich nicht defekt.
Dann hat er über die Batterie Strom drauf gegeben und die Pumpe lief einwandfrei.
Die Schläuche im Bereich der Pumpe waren auch in Ordnung.
Ich habe dann noch mal das Forum durchsucht und diesen Thread gefunden.
Der Unterdruck schlauch war porös und am Ende eingerissen. Ein Teil davon verstopfte wohl hing in dem hakenförmigen Schlauch (siehe Fotos) fest.
Er hat dann am Unterdruckschlauch den porösen Teil abgeschnitten und zunächst mal ein Provisorium mit vorhandenem Material gebastelt.
Ich hoffe, dass der Fehler jetzt weg bleibt.
Ich habe einige Fotos gemacht und hoffe die helfen ggf. auch mal jemandem weiter.
....hoffentlich auch über den 31.12.2023 hinaus...😉
Danke Euch für die Fotos !
Ich hatte heute auch endlich Zeit, nach der Fehlerursache zu suchen.
Genau in diesem Bereich war bei mir der Hartplastikschlauch gebrochen. Die Schläuche selbst waren in Ordnung.
Dadurch können natürlich beide Kombiventile nur noch bedingt bis gar nicht mehr arbeiten und es wird für beide Bänke der Fehler "Sekundärluftsystem - Durchsatz zu gering" abgelegt und die MKL leuchtet.
Problem dieser Plastikschläuche ist, dass die anders als die Gummischläuche nicht nur an einer Stelle porös werden, sondern insgesamt brüchig werden und zerbröseln.
Ich musste das Stück großflächig entfernen und habe es durch Gummischlauch ersetzt.
Überall wo man es angefasst hat, bröckelte es einfach weg.
Gleiches Problem übrigens überall bei der Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage. Da zerbröselt der Mist auch überall.
Bei mir ging die MKL nach wenigen Tagen wieder an. Der gleiche Fehler.
Vor zwei Wochen hat mein Bruder dann noch den Schlauch auf der linken Seite erneuert. Seit dem habe ich zu Glück Ruhe.
Zitat:
@twinV8 schrieb am 16. September 2023 um 15:57:40 Uhr:
Ich musste das Stück großflächig entfernen und habe es durch Gummischlauch ersetzt.
Überall wo man es angefasst hat, bröckelte es einfach weg.
Dann drücke mal lieber nicht auf dem KGE-Schlauch an einem S8 rum... der hat das gleiche Problem. Ich hatte das Mittelstück irgendwann plötzlich in der Hand.