Sekundärluftsystem
Nabend,
Ich habe zu diesem Thema natürlich schon einiges gelesen.
Habe aber dann doch noch fix ein paar Fragen,hoffe ihr könnt mir helfen.
Wenn es wirklich die Pumpe erwischt hat,müsste der Fehler doch eig nach jedem Kaltstart (MKL) erscheinen oder ?
Bei letzen mal war der Schlauch unter der Pumpe ab,den habe ich wieder drangesteckt,mit Tape fixiert und die MKL gelöscht.
Nach drei Tagen kam der gleiche Fehler wieder,der untere Schlauch ist nach wie vor noch dran.
Da es aber Bänke betrifft und der Fehler sporadisch auftaucht,wo soll ich nun suchen ?
Gruß Adrian
38 Antworten
Ups,
da war ich hier wirklich im falschem Film 🙂,
ich kenne diese Funktion aus der Programmierung
und damit wird ein Bussystem neu initialisiert...
(Asche auf mein Haupt 🙂
.
Die Ventile einzeln hab ich nicht gesehen. Ich denke das macht er mit der Sekundärluft. Meine Pumpe läuft da ne ganze Weile und trotzdem wird’s nicht bestanden. Anschließend hab ich dann wieder den Fehler im MSG Durchsatz zu gering. ..
Weiß jemand die TN der Ventile?
Die Kombiventile einzeln eher nicht über Readiness. Darüber kann nur das Sekundärluftsystem als ganzes geprüft werden.
Über Stellglieddiagnose könnte es möglich sein, wenn diese dort interlegt sind; hab jetzt nicht im Kopf ob dem so ist.
Ähnliche Themen
Stellglieddiagnose ist es leider nicht mit drin.
Da ist bei mir nur das Relais und das Einblassventil welches angesteuert werden kann.
Werde wohl oder übel die Ventile ausbauen müssen und gucken.
Mich machen halt immer noch die Lambda Sonden stutzig das die Heizung von dennen immer auf an und aus hin und her springt.
Das mit den Lambdasonden ist normal. Die sind nicht dauerbeheizt, sondern werden immer nur Intervallweise angesteuert.
Ok super.
Dann brauch ich mich damit erstmal nicht weiter beschäftigen.
Dann hoffe ich,dass ich die Lösung bei den Kombiventilen finde.
Wäre die Lambdaheizung defekt würde es eine entsprechende Fehlermeldung geben.
So Sekundärluftfehler gefunden 🙂
Ein kleiner Unterdruck Schlauch war minimal an einer Stelle angerissen,wirklich kaum sichtbar.
Und eig auch eher aus Zufall entdeckt.
Hab den jetzt getauscht,mal sehen ob jetzt Ruhe ist.
Welcher war es denn?
Einer der kleineren zwischen Spritzwand und Motor.
Er geht in die kleinen Unterdruckdosen an der Ansaugbrücke (also nicht in die Kombiventile sondern in so kleine schwarze Dosen) weiß leider nicht wie die heißen.
Adi....könntest du ein Foto machen von der stelle wo die Fehler war ?
Versuche ich morgen,wenn es nicht eilt?
Liege aufn Sofa und wollte mich heute nicht mehr viel bewegen.
Danke Adi !
Ich habe keine ahnung wo ich den Leck suchen soll.
Leider hat Adi kein Foto mehr geschickt;-)