Lautsprecherkabel Farben Golf 7
Hallo zusammen,
wer von euch kennt die Farben der Lautsprecherkabel hinten Links und rechts ?? ( 4 Türer) Was ist Plus und Minus an der Lautsprechern ?? Danke Thomas
28 Antworten
Na ja... die Hörrichtung eben 🙄
Dazu erklärt: Das Stereodreieck ist ja ein, lass mich lügen, 60° Winkel. Also 30° von der Gesichtsmitte aus in jede Richtung. Plus Minus. Das ist schon mehr vorne als seitlich. Bis so 80° ist ja auch noch gut Hören, aber ab da wird es dann schon indifferent.
(Wenn deine Ohren tatsächlich auf die Site zeigen würden hättest du aber auch wieder was falsch gemacht, bisschen abstehen sollten sie schon 😉)
ok , ja . aber hat sich schon bissl komisch gelesen- natürlich weiß ich wie du das meinst.
man könnte jetzt drauf aufbauen und sagen das es autos giebt wo die LS an den seiten (türen) und wenige autos die LS nur auf dem amaturenträger (polo N6) haben.
aber bissl spaß solls ja auch machen beim lesen...
Andreas
Und selbst das stimmt nicht, weil's durchaus originale 6N gibt mit Lautsprechern in der Türe... was übrigens da die beste Empfehlung zur Nachrüstung ist, nur am Rande. 😛 (Und die alten Armaturenbrettplätze nimmt man idealerweise für den versteckten Einbau der Hochtöner her!)
Selbstverständlich gibt es auch Autos wo mit Werksmitteln kein vernünftiger Einbau möglich ist. In einem W124 muss man z.B. entweder Doorboards bauen und nachrüsten, oder man beschränkt sich auf 10er Lautsprecher vorn und holt den Tiefmittelton von der Hutablage. Schön ist das dann zwar nicht, aber wenn's nicht anders geht...
Ähnliche Baustelle habe ich gerade bei einem Citroen C1. 10er im Armaturenbrett (immerhin auf die Passagiere ausgerichtet... hier könnten sogar mal Koaxe Sinn machen, was ja sonst auch nicht der Fall ist) und nichts in der Tür. Oder sonstwo. Wäre das *mein* Auto, würde ich auch 16er in die Türverkleidung drechseln. Ist aber nicht, somit hab ich keine vernünftigen Möglichkeiten. In dem Fall allerdings nicht mal hinten, was mich wirklich traurig macht. Selbst im Käfer geht da mehr (wenn auch mit Aufbauboxen im Fußraum, weils sonst kein Volumen gibt, aber hey!).
nen originalen sub für den C1 giebts doch...
da bin ich mit meiner xsara sehr gut dran
Ähnliche Themen
Ich weiß dass es nen I-Sotec gibt... aber original?
Original kenn ich nur, dass man wohl auch hintere Lautsprecher bekommen konnte. Aber das interessiert mich ja nicht im Geringsten.
http://www.google.de/imgres?...
reicht doch für den kleinen. da klingt das ganze dann schon besser
Ja das ist der I-Sotec.
Mal sehen, ob ich das (plus kleinen Amp, ohne geht ja schlecht) investieren darf 😉
Wichtiger sind imho trotzdem Lautsprecher für den normalen Klanganteil. Die Standard-10er machen schon einen armseligen Eindruck.
(Ich hab mir ja schon überlegt, einfach Aufbauboxen á la JBL Control anzubringen... Platz wäre ja!)
Wenn Du günstige Amps für das Frontsystem oder den Sub brauchst, dann hätte ich zwei Stero-Endstufen von Signat RAP4 mit 2x70W / 1x220W gebrückt für je 35€. Ich hatte sie in meinem Polo und Benz (siehe meine Signatur)
Schaue Dir meinen Polo an. Es ist unglaublich, was ich da alles reinbekommen habe und der Kofferraum blieb 100% nutzbar/unverändert
Hallo zusammen
Hab ein problem
Wollte diesen adapter anschließen aac.3
Wegen subwoofer
Aber hinterm radio sind keine kabel ?
Kann mir einer helfen bitte
Radio ist im Handschuhfach
Quadlockstecker huinterm Radio
Wenn du Dynaudiohast Verstärker unterm Fahrersitz
Oder du hast kein Radio dann gibts auch keine Stecker