OM642 Luftfilter gewechselt
Hallo Forengemeinde,
ich habe an meinem Dicken die Luftfilter gewechselt. Habt ihr das einmal selbst gemacht? Die Anleitung im WIS ist ein wenig bescheiden und eher für den w164 vorgesehen. Auf der Fahrerseite bekomme ich die hintere Schraube des Luffilter nicht angezogen, auf der rechten Seite ist mir die Halterung abgebrochen. Habt ihr eine Trick dafür?
Beste Grüße
16 Antworten
Hab’s nicht riskiert und den den Wagen stehengelassen.
Das T-Stück wurde heute geliefert, in etwa 1 Stunde war es montiert, danke für die Beschreibung.
Das Einzige was mir nicht so gut gefallen hat, dass ich weiterhin die roten Dichtungen benutzen muss, weil das T-Stück beidseitig 70mm hat, die Wulst am Geweih 70mm, aber am Turbo nur 60mm.
Am Ende ist jedoch alles dicht und super stabil, fast besser als die Originalvariante.
Ich werde mal in ein paar Wochen prüfen, ob’s immer noch gut ausschaut.
Mein T-Stück von Kraftwerk löst sich jetzt nach ca 6-7 Jahren auf.
Jetzt ist ein neuer fällig, sein geld hat er schon längst raus, in all den jahren wo ich den Luftfilter mindestens 2 mal im Jahr ausgebaut habe und es jedesmal neue Dichtung hätte bekommen müssen, bin ich mit dem T Stück günstiger davon