RNS 315 Bluetooth aktivieren

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute ,

Denke mal ihr könnt mir helfen bzw. Tipp geben.
Ich habe in meinem tiguan das rns 315 drin wo die
Karte Europa auf Festplatte ist.
Teilenummer : 3C8035279E
Softwareversion : 0410
System Hardware-Version : H77

Reichen die Angaben ob ich nur das Mikrofon haben muss
Und dann nur noch einen der das aktivieren kann.

Oder was brauch ich und muss ich machen um BT mit FSE
Zu bekommen was auch noch günstig ist 😉

MfG
Thomas

Beste Antwort im Thema

hallo Liebe gemeinde ich will mal par infos geben was das RNS-315 betrieft
Am Letzen WE habe ich das radio Frei geschaltet ( Bluetooth ), es ist ganz einfach.

1. Ihr baut die abdeckung wo das radio ist ab zieht das radio raus oben auf dem aufkleber sollte eine sogenante
Mac: Stehen aus zahlen und bustaben, sollte die nur mit lauter nullen bezeichnet sein ist das radio leider nicht bluetooth fähig

2. So fährn ihr da eine Mac drauf habt ist es auch frei zu schalten.
ihr besorgt euch vcds und das passende gerät mit kabel kann man für kleines geld bei ebay kaufen.
wenn ihr die sachen habt schlisst ihr das alles an am port geht in die reiter Navigationssystem ( die bits könnt ihr an klicken ) da sucht ihr Bit 5 da solllte eine 51 drine stehen so war es zu mindest bei mir das klickt ihr an unten sind dann 3 hacken und in dem Mitlarin nimmt ihr denn hacken raus der steht auf inaktiv in klammern gekenzeichnet macht das fenster wieder zu auf x und ihr bekommt eine neue kodirungs code bestätigen und geht dann am radio und drückt auf fon und siehe da alles frei geschaltet und als klein bonuns musik auf das handy machen zum testen koppeln mit bluetooth auf media gehen und ihr könnt aure musik vom handy aus ab spielen geht für android wie für apple gerät.

3. hier noch ein link für das mic da es nach gerüstet werden muss anleitung mird mit verschickt
https://www.ebay.de/itm/351700683672?...

viel spass beim testen es fuzt alles zu 100% telefonbuch media über bluetooth

68 weitere Antworten
68 Antworten

Das RNS 315 hatte ich nachgerüstet.
Zwecks Bluetooth und DAB. Und ich wollte halt bei Original bleiben und kein Zubehör Radio verbauen.
Es ist ja eine Freisprecheinrichtung vom Werk verbaut. Siehe Bild. Ich hatte es sogar mal darüber hinbekommen mein Handy zu verbinden und sogar Musik abzuspielen. Aber komischerweise kam da die Musik nur aus der Beifahrerseite Lautsprecher raus. Keine Ahnung warum. Beim normalen Radio hören funktionieren alle vorderen Lautsprecher. Aber das ist ja nicht der Sinn. Ich möchte es halt über das Radio nutzen so wie andere auch.

D776c3e5-e7a2-438c-9c6c-a569c623a8a7

Ich hatte kein Bluetooth ab Werk. Wie auch?
Hatte ich doch auch nicht gesagt.
Freisprecheinrichtung ab Werk ist verbaut.

Bluetooth oder Freisprecheinrichtung ist egal - da stört das alte Freisprechmodul (und ich kenne bei VW im Jahr 2010 keines, das kein Bluetooth hat, aber egal). Steck das alte Freisprechmodul ab und probiers nochmal.
Dass du mit der alten Freisprecheinrichtung nur auf einer Seite Musik gehört hast, liegt an der Verkabelung. Da fehlt ein Kanal, den kann man aber auch nachverdrahten.

Also… das ist m.M. nach nicht ganz so einfach…. Da die alte FSE das Micro über das Handy genutzt hat, müsste jetzt ein externes Micro verbaut werden…. Dann muss das Radio per Software freigeschaltet werden, um grundsätzlich erstmal das Handy zu verbinden…. Erst wenn das Handy verbunden ist und das RNS im Handy unter BT angezeigt wird, kannst du weiter machen…

Ähnliche Themen

Schau mal hier:

https://wibutec-shop.com/...Bluetooth-Freisprecheinrichtung-VW-RNS-315

Es ist wie gesagt eine originale FSE vom Werk verbaut. Sprich oben in der Lampe ist auch das Mikrofon und funktioniert auch darüber. Ein Bekannter von mir hat genau dieselbe FSE vom Werk in seinen Passat 3C und hat auch das RNS 315 ohne DAB aber mit Bluetooth.
Und Bluetooth funktioniert dort auch.
Also daran kann es nicht liegen.

Zitat:

@AllesRoger2010 schrieb am 22. Juni 2023 um 16:30:55 Uhr:


Bluetooth oder Freisprecheinrichtung ist egal - da stört das alte Freisprechmodul (und ich kenne bei VW im Jahr 2010 keines, das kein Bluetooth hat, aber egal). Steck das alte Freisprechmodul ab und probiers nochmal.
Dass du mit der alten Freisprecheinrichtung nur auf einer Seite Musik gehört hast, liegt an der Verkabelung. Da fehlt ein Kanal, den kann man aber auch nachverdrahten.

Und genau diesen Gedanken hatte ich auch schon.
Wo ich das zweite RNS 315 eingebaut hatte, habe ich die FSE am Quadlock Stecker hinten rausgezogen.
Aber auch da gab es keine Veränderung.
Ich bin schon am verzweifeln hier.
Ich überlege schon ob ich mein Radio mal bei einen Bekannten einbaue und es dort probiere.
Eventuell doch das Gateway schuld ???

Glaub es mir oder nicht - es liegt genau daran, dass du gerade zwei Bluetooth Freisprecheinrichtungen parallel in deinem Auto hast. Und natürlich war die alte auch Bluetooth, wie sonst hast du dein Smartphone damit verbunden, um dann festzustellen, dass Musik nur einseitig wiedergegeben wird.

Nur Abziehen hinten am Radio reicht übrigens nicht - die Kollision findet auf dem CAN-Bus statt. Du musst also dafür sorgen, dass die alte auf CAN nicht mehr senden kann, oder du deaktivierst die im RNS 315 integrierte wieder und legst die zwei Strippen für den linken Kanal.

Das sagte ich auch nicht…. Es gilt erstmal zu prüfen, was verbaut ist…. Die alte FSE muss wahrscheinlich auscodiert werden…. Da sich sonst zwei FSE im Fahrzeug befinden…. Dann gilt es zu prüfen, ob das aktuelle RNS überhaupt BT hat oder das externe unterm Beifahrersitz benötigt oder ein anderweitiges Zubehör…. Erst, wenn das Handy erfolgreich verbunden wurde kann er weiter machen…. Musik etc.

Ich glaube, es ist jetzt ziemlich klar, was los ist: Es sind zwei Bluetooth Freisprecheinrichtungen verbaut, eine externe und eine im RNS 315 integrierte, weswegen keine geht. Zunächst muss eine deaktiviert werden (aber richtig, nicht nur den Stecker mit den Audiosignalen abziehen). Dann sollte schon mal das Menü im RNS 315 wieder erscheinen. Und dann muss verkabelt werden: Entweder bei dem externen Modul die zwei Leitungen für den linken Kanal nachziehen, oder das Mikrofon (das jetzt am externen Modul hängt) zum RNS 315 umverdrahten.

Okay verstehe ich soweit. Das macht dann wahrscheinlich Sinn mit den 2 Bluetooth Geschichten. Was genau muss ich jetzt machen wenn ich die Originale FSE nicht nutzen möchte? Nehme sie ja e nie.
Möchte nur DAB und Bluetooth nutzen.
Und noch eine andere Frage. Das Mikrofon ist ja nicht notwendig um das Bluetooth zu nutzen. Also bräuchte ich mich nur daran setzen das die Originale FSE auscodiert und abgeklemmt wird.
Oder bin ich jetzt falsch?

Wo muss die alte FSE auscodiert werden ?
Im Gateway ?
Oder noch woanders ?

Wenn du nur Musik hören willst, sollte es reichen, wenn du die alte FSE (wahrscheinlich unter dem Beifahrersitz) absteckst.

Nein…. Das reicht nicht…. So wie ich es verstanden habe, hat er ja nicht mal ne Verbindung zum Handy…. Und das kann er ja auch nicht… warum?????? Siehe oben….!!!!! Erst wenn das Handy verbunden ist, kann er weiter machen…. Also bis dahin ….

Und die alte FSE auscodieren oder nicht ?
Nur abklemmen hatte ja nichts gebracht.
Und warum unterm Beifahrersitz ?
Was soll da sein ?
Das externe Bluetooth Modul ( Premium FSE) gab’s doch nur beim RNS 315 und RNS 510 soweit ich weiß.
Ich habe ja nur die normale einfache FSE zu den RCD 210 mit solch Bluetooth Touch Adapter siehe Bilder.

3c6d1c02-d1f9-420b-afc7-a3f1635deffc
7072a190-dbe4-4807-971b-1755a09c101a
96a12285-b41e-4163-b8ff-ed57a17df990
Deine Antwort
Ähnliche Themen