Schleichender Wasserverlust
Servus,
Pkw Daten: 651 Motor, C220 CDi, 2012 Baujahr. 240.000km
Habe schon hier in Forum einige Themen über Wasserverlust gelesen mit den typischen Krankheiten (651)beim Wasserverlust, jedoch keine Hilfe gefunden.
Habe seit ca 1.Jahr schleischenden Wasserverlust, so grob gesagt auf ca 700km ca. 200-300ml wenn ich mich nicht irre.Davor war es weniger anscheinend jetzt etwas mehr.
War auch in zwei verschiedenen Werkstätten die konnten leider nichts finden. Alle sagen, es ist nicht zu sehen. Wasserpumpe sei trocken, Keilriemen ebenso, diese Auslaufstzützen wo der Dieselfilter sitzt (Krankkeit von MB) ist auch nichts zu sehen, ganz trocken. Die ganzen unteren Verkleidungen sind auch trocken. Kein Gemisch Öl/Wassser , Wasser/Öl. ZKD schliesen die aus, da der Motor ganz normal arbeitet und nichts auffällig ist. Die ganzen Schläuchen sind auch trocken und dicht. Dieser Drucktest wurde auch gemacht und es sei alles in Ordnung. Innenraum unter die Füßen ist auch trocken.
Auch hinten an dieser Trennwand bei diesem Plastikteil was mal undicht sein kann, ist auch alles in Ordnung.
Ah so, auch ein neuer Behälterdeckel aus dem zubehör wurde getauscht.
Ich war auch selber dabei und wirklich der komplette Motoraum von oben als auch von unten ist trocken.
Habt ihr noch Tipps, wo ich schauen kann, Langsam bin ich am verzweifeln ?
Ist der Verlust zu gering damit man die Ursache ausschliessen kann ?
Ich werde aber die Wasserpumpe tauschen lassen inkl. Keilriemen,spanner und Umlenkrollen.
Da das Auto schon 240.000 km und 10 Jahre alt ist und noch die ersten Teile verbaut sind.
100 Antworten
Nachtrag:
Das Zischen welche ich heute morgen gehört haben, ich weiß nich tob es eine Rolle spielt aber da war die Zundung AN aber Motor (kalt) wurde noch nicht gestaret.
Zitat:
@w204gang schrieb am 19. September 2022 um 11:06:50 Uhr:
Zitat:
@ganos schrieb am 19. September 2022 um 11:04:21 Uhr:
Co2 nicht gemacht. Die Werkstätten wollen nichts von einer ZKD hören. Da es laut die überhaupt keine Symptone für eine ZKD gibt bzw gab.
Auto zieht normal , raucht nicht, mich nicht Wasser öl bzw umgekehrt, Drucktest stabil etc..Motorraum trocken und dieses Kontrastmittel hat nichts gezeigt.
Kühler auch dicht durch das Kontrastmittel gab es nichts zu sehen.Waserpumpe ist neu..und auch diesen Dieselfilter halterung ist auch neu, das habe ich alles auf Verdacht gemacht.
Ich kann eventuell jetzt in eine 4 Werkstatt gehen, die ersten 3 waren der selben Meinung.Keine von den wollte die ZKD abmachen,da sie dafür kein Grund dafür gesehen haben.
Ist es normal , das man diese kleines zischen beim öffnen von Ausgleichbähleter hört , beim kalten Motor.?
das ist mir früher nicht aufgefallen das Heute das erste Mal.Ich kann dir sagen das die Zylinderkopfdichtung bei diesem Motor sogut wie nie kaputt geht da die aus verstärkten Metall besteht und nicht so wie du meistens anderen Zylinderkopfdichtungen aus Gummi oder billiges Metall
Danke für deine Tipps.
Also heutemorgen war kein zischen auch der Wasserstand ist nicht gestiegen als ich den Ausgleichdeckel aufgemacht habe. Es ging sogar ganz leicht.
Wie gesagt werde es einfach weiter beobachaten müssen wie schnell wieder die Warnmeldung kommt und die 200ml weg sind.
Hallo ganos, hast du noch immer auto, hast du leck gefunden? Ich habe ein 2005 180 kompressor 271 benziner und das gleiches wasserverlust wie bei dir. Auch keine ZKD simptome, co test, öl wasser sauber, druck konstant, kein weisse rauch
Ähnliche Themen
Hallo,
Ne. Alles bei alten… den. Leck kann man nicht finden..
Auto fahrt sich ganz normal..
Mal steht der waser stand 1.000 km ohne verlust und dann die naxhsten 100km minimal verbrauch. Und das sehe ich nir weil ich ein strich am behalter gemacht habe..
Ich achte gar nicht mehr drauf und prufe es auch nicht, lasse mich uberrasche wann die Warnlampe angeht..
Aktuell ca 1.500KM seit der letzten nach fullung .. habe ca 200ml nachgefüllt als die warnung anging..
Aktuell ist sie moch nicht an..:
seht mal hier... hab jetzt die motortypen nicht quergecheckt und alles komplett durchgelesen... aber könnte das die ursache sein?
Eintrag: 16. Februar 2020 um 01:07:49 Uhr von @MrBenz1
oder auch:
27. Januar 2023 um 10:26:10 Uhr @dmartin82
https://www.motor-talk.de/.../...erliert-kuehlwasser-t3977804.html?...
Das kam mir dazu auch mal unter:
Reparatur:
https://rammbrunnen.jimdofree.com/w204-heizung-schlauch/
Problem:
https://www.motor-talk.de/.../heizungsproblem-t6467438.html?...
Zitat:
@krampus10 schrieb am 19. Mai 2023 um 09:51:48 Uhr:
seht mal hier... hab jetzt die motortypen nicht quergecheckt und alles komplett durchgelesen... aber könnte das die ursache sein?Eintrag: 16. Februar 2020 um 01:07:49 Uhr von @MrBenz1
oder auch:
27. Januar 2023 um 10:26:10 Uhr @dmartin82https://www.motor-talk.de/.../...erliert-kuehlwasser-t3977804.html?...
Das kam mir dazu auch mal unter:
Reparatur:
https://rammbrunnen.jimdofree.com/w204-heizung-schlauch/Problem:
https://www.motor-talk.de/.../heizungsproblem-t6467438.html?...
Alles schon 3-4 durcgesucht von vier verschiedene Werkstätten. genau dieses Teil auch überprüft
fahre je so schon so seit 3,5 Jahre werde auch nichts mehr unternehmen.
Wasserpumpe ist neu, Auslaufstutzen neue, themostat neu. jeder sagt einfach weiter fahren. da der verlust minimal ist. HAbe sogar im kühlsystem so ein kontrast für UV Lampe, 10 mal durchsucht den Motorraum letztens im März , nix zu sehen . Keine Flecke etc.
Wie gesagt bei mir ist der Verbrauch minimal. Mal verbraucht /verliert er Wasser mal bleibt es stehen.
ist halt komisch.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 19. Mai 2023 um 10:25:50 Uhr:
Echt komisch, Deckel vom Wasserbehälter und Wasserbehälter auch dicht und ohne defekt?....
ja, alles dicht. neuen Deckel habe ich auch schon getauscht. Wie gesagt ich wäre froh wenn ich irgenwo flecken oder spuren sehen würde. Aber das ist so, seit dem ich das Auto habe und das ist mir nur durch zufall aufgefallen das der Wasserverlust hat. DEr Wasserverlust ist ja auch nicht konstant wahrschenlich bei bestimmten temperaturen.
Ich habe es aufgegeben, da das Auto sich ganz normal fährt.Plane soweiso in nächste zeit ein neues zu holen.
Leck gefunden !
Bei mir war immer schlimmer. Drucktest gemacht, rapide Druckverlust, ich könnte sehen wie Nadel runter fällt. Ich habe Ventildeckel abgenommen, wieder mit Pumpe Druck aufgebaut und von oben in Motor gekuckt und könnte sehen Wasserstrahl wie spritzt in die Motor. Diagnose, Dichtung zwischen Große Deckel und Motorblock, hinter Wasserpumpe. Abdeckung abgenommen und siehe da, Gummi Dichtung war überhaupt nicht mehr da. Wir haben ihm nicht gefunden, nicht im Motor und nicht im Kühlkreislauf.
5 Tagen ohne Wasserverlust, Druckprüfung, nach 6Std Nadel von 0,8 Bar auf 0,75 gefallen.
Bin Happy das ich gefunden habe. Es ist ein Versuch Wert.
Viel Glück