Ausstattung "Vito 124cdi 4x4 Tourer Pro" als Reise-Fz für 2 + Hund?
Hallo zusammen,
meine Freundin und ich haben für uns festgestellt, dass wir eigentlich keine zwei normalen Autos brauchen. Wir haben als Privat-KFZ (kein Leasing) ein E200 4m Cabrio (Bj 2020) und ein GLC 400d 4m (Bj 2021). Nun kam uns der Gedanke den GLC zu ersetzen eine V-Klasse oder Vito als Reisefahrzeug für Urlaube zu besorgen. Da wir MB Angehörige sind, haben wir einen leicht niedrigeren EK und könnten somit den GLC mit (+6 Monaten, +2500km) auch wieder kostenneutral verkaufen. Wir haben leider 0 Plan von Vitos und auch wenig Ahnung vom Camping. Leider dürfen wir uns auch nicht in einer Niederlassung beraten lassen, weil wir die Fahrzeuge anyway nur intern kaufen dürfen. Daher brauchen wir Eure Hilfe um zu beurteilen welche Ausstattung für uns sinnvoll ist.
Der Vito soll eine Art Campingfahrzeug für Kurztrips von ca. 1 Woche werden.
2 Personen (1,79m und 90 Kilo sowie 1,65m und 50 Kilo) + 1 Labrador Rüde (40 Kilo) sollen darin Platz finden.
Momentan habe ich das Auge auf einen Vito geworfen.
Er ist wie folgt ausgestattet (für mich wichtige Punkte in fett)
Vito 124 CDI 4x4 Tourer PRO Lang
Erstzulassung: 15.06.2022
Kilometerstand: ca. 10.599 km
Lackierung: 5890 cavansitblau metallic
Polsterung: V4Y Stoff Santos schwarz
Line: ZQ8 Tourer PRO
A1O Hinterachswellenfabrikat IFA
BA3 Aktiver Brems-Assistent
BB7 BB7
BH1 HOLD-Funktion
C70 Fußgängerschutz
CA4 AIRMATIC
CL1 Lenkrad in Neigung und Höhe verstellbar
CL3 Lederlenkrad
CL4 Multifunktionslenkrad mit Reiserechner
CM2 Stoßfänger und Anbauteile in Wagenfarbe lackiert
CU4 Aerodynamik-Paket
E07 Berganfahrhilfe
E1D Digitales Radio (DAB)
E2R E2R
E34 Pufferbatterie für Startvorgang
EA4 Audio 40
ED4 Vliesbatterie 12 V 92 Ah
EL9 2-Wege-Lautsprecher vorn und hinten
ES3 Steckdosen 12V für Sitzreihen Fond rechts u. links
EW6 Vorrüstung Remote Services Plus
EY2 Vorrüstung für Live Traffic Information
EY5 Mercedes-Benz Notrufsystem
EY6 Pannenmanagement
EZ5 Park-Paket
EZ8 PARKTRONIC
F48 Heizung für Scheibenwaschanlage
F64 Außenspiegel elektrisch heranklappbar
F66 abschließbares Handschuhfach
F68 Außenspiegel heizbar und elektrisch verstellbar
F72 Außen- und Innenspiegel automatisch abblendbar
FF1 Mittelkonsole mit Staufach
FG9 2 Cupholder aufsteckbar in Armlehnen hinten
FK2 Kühlergrill verchromt
FP2 Spiegel-Paket Vito
FP4 Chrom Interieur-Paket
FR1 FR1
FR8 Rückfahrkamera
FS5 Beleuchtete Spiegel für Sonnenblenden
FZ8 Komfort-Öffnung u.Schließung mit IR-Fernbedienung
G43 9G-TRONIC
H00 Warmluftkanal zum Fahrgastraum
H15 Sitzheizung für Beifahrer
H16 Sitzheizung für Fahrer
H20 Wärmedämmendes Glas rundum
HH4 Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
HI1 Klimazone 1 (kalt/komfort)
HX1 Kältemittel R-1234yf
HZ0 Zuheizer elektrisch
I52 I52
IB6 Baureihe C447 Vito/V-Klasse
IK0 Komplettfahrzeug
IL1 Inland - Code
IL4 Region EU/ EFTA
IL5 Linkslenker
IL6 Metallic-Lack
IN2 Radstand 3200 mm, Überhang lang
J55 Gurtwarneinrichtung für Beifahrersitz
JA1 Warnlampe für Wischwasserfüllstand
JF1 Regensensor
JH3 Kommunikationsmodul (LTE) für digitale Dienste
JK3 Kombiinstrument mit Pixel-Matrix-Display
JW8 ATTENTION ASSIST
JX2 Wartungsintervall 40.000 km
KB5 Haupttank 70 Liter
KP7 Abgasreinigung SCR Generation 4
LA2 Fahrlichtassistent
LC4 Komfort-Dachbedieneinheit
LC6 Bel. im Haltegriff Fond mit Lesespot
LC8 Umfeldbeleuchtung Heckklappe
LE1 Adaptives Bremslicht
LX5 Europa
M5O 174 kW (237 PS) 4200/min
M60 Generator 14 V / 250 A
MG9 Generatormanagement
MJ8 ECO Start-Stopp-Funktion
MK8 Geschwindigkeitsbegrenzung 210 km/h
MO6 Emissionsklasse Euro 6d M/N1 GR. II
MS1 TEMPOMAT
MU8 OM654 DE 20 LA Leistungsstufe 5 Top Type
MX0 BlueEFFICIENCY-Paket
Q50 Anhängerkupplung Kugelkopf abnehmbar
R22 R22
RF8 Reifenfabrikat Michelin (80)
RL8 Leichtmetallräder 7 J x 17
RM1 M+S Reifen
RM4 Komfortbereifung
RN4 Bereifung 235/55 R17 RF
RX4 Räderfabrikat Superior
RY2 Reifendrucküberwachung an VA u. HA, drahtlos
S00 S00
SA1 SA1
SA2 SA2
SA6 Airbag Beifahrer
SA8 Sitzkomfort-Paket
SB5 Komfort-Fahrersitz drehbar
SB6 Komfort-Beifahrersitz drehbar
SE4 Lordosenstütze Beifahrersitz
SE5 Lordosenstütze Fahrersitz
SH1 Thorax-Pelvis-Sidebag Fahrer
SH2 Thorax-Pelvis-Sidebag Beifahrer
SH9 Windowbags für Fahrer und Beifahrer
SZ7 Staunetz Fahrersitzlehne
SZ8 Staunetz Beifahrersitzlehne
T14 Aktiver Feststeller Schiebetür
T19 Schiebetür links
T70 Kindersicherung an Türen im Fahrgastraum
T74 Haltegriff für Einstieg
T75 Haltegriffe für Einstieg Fahrer und Beifahrer
UR1 Sitzschienensystem mit Schnellverriegelung
US3 3er-Sitzbank als Komfortliege, 2.Fondsitzreihe
V23 Innenverkleidung gehobene Ausführung
V33 Teppichboden im Fond
V36 Dachverkleidung
V44 Teppichboden im Fahrzeuginnenraum vorne
V4Y Stoff Santos schwarz
V78 Gepäcksicherungsnetz
V9B Liege-Paket
VH1 Haltegriff im Fond
VL2 Fußmatten Velours
VV9 Befestigungspunkte im Dachrahmen
W16 Fenster vorn links, fest in Seitenwand/Schiebetür
W17 Fenster vorn rechts, fest in Seitenwand/Schiebetür
W32 Ausstellfenster Fahrgastraum hinten elektr.
W65 Heckklappe
W70 Colorverglasung im Fond, Schwarzglas
W78 Fenster in Heckklappe/Hecktür mit Wisch- und Waschanlage
WM0 Steuercode Modellpflege
X30 Zulassungsbescheinigung, Teil II
X99 Hersteller Mercedes-Benz AG
XA8 Gewichtsvariante 3.100 kg
XC9 COC-Papiere
XI2 Änderungsjahr G2-I
XM0 Modellpflege
XM4 Akustikpaket
XM8 XM8
XO9 Mercedes-Benz MobiloVan mit DSB und GgD
XU1 Schilder / Druckschriften deutsch
XW9 Steuercode Umstellung WLTP
XZ1 Modellgeneration 1
Y10 Verbandstasche
Y44 Warndreieck
Z3R Premium protection tyres (3 years)
Z42 Zulassung als PKW
Z91 Sondermodell Tourer EDITION
ZC5 Vertriebskennzeichen 0
ZG2 Allrad permanent
ZM4 Kombifahrzeug
Die größte Frage: Sehe ich das richtig, dass dem Fahrzeug jegliche Form der Heizmöglichkeit bei ausgeschaltetem Motor fehlt? -Soweit ich weiß geht die HZ0 elektrische Zusatzheizung nur bei laufendem Motor.
Taugt, das Liegepaket überhaupt was oder ist es sinnvoller einfach alle Sitze abseits Fahrer/Beifahrer auszubauen und eine maßgefertige Matratze reinzulegen?
Wie beurteilt Ihr die Ausstattung für unser vorhaben?
Mir gefällt besonders Allrad und der größtmögliche Motor sowie die drehbaren Sitze.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
29 Antworten
Danke Dir! Ich dachte halt, dass eben eine Matratze anstelle der Liegebank eher sogar komfortabler sei. Die kann man sich ja nach Maß anfertigen lassen.
Also ich hatte gerade einen Videocall-Beratungstermin im Firmenangehörigen-Geschäft. Das war das schlechteste Gespräch, dass ich jemals hatte. Der Kollege wusste weder, welche Varianten es gibt und das kein Allrad bestellbar ist etc.
Ich hatte vorher, wie gewünscht, bei der Terminfindung alles verschriftlicht, was Zielsetzung ist und worum es geht. Hat er einfach nicht gelesen...
Warum nehmen Sie nich einfach einen Marco Polo? / Ja weil sehr teuer und seit Monaten nicht bestellbar/lieferbar. / Ach so. Das ist ja der Wahnsinn.
Es kam die ganze Zeit nur die Bemerkungen, dass alles ja soviel teurer geworden ist...
Hallo Niko26,
wir hatten ähnliche Ansprüche an unser Fahrzeug (zuvor VW California Beach), jedoch sind wir mit Kindern und ohne Hund unterwegs, im Alltag und beim campen. Ich bin mit unserem „Setup“, Vito lang mit Vanable Bett (https://www.vanable.de/.../9-vito-w-639-447-kompakt-lang.html) und elektronischer Heizung sehr zufrieden. Das Bett ist sehr komfortabel und mit ein paar Handgriffen im Nu aufgebaut. Ein weiterer großer Vorteil; Es wird der Vito-„Totraum“ für die Bettfüße genutzt, es bleibt mehr als genug Platz für Stauraum. Strom für die Heizung ist fast überall zu bekommen und wenn das mal nicht der Fall ist, kann der Akku mit Solarpanel aushelfen (Kühlschrank, tägliche Verbraucher und Heizung - Ecomat2000).
Viele Grüße
Danke
Die Sitze unten würde ich faktisch entfernen und das Bett permanent drinnen lassen.
Ähnliche Themen
Das mache ich im Sommer auch. Das ist super. Und euer Hund hat mehr als genug Platz..
PS: Das Panoramadach ist genial 🙂
Wisst Ihr, was das Nachrüsten eine Standheizung analog HZ1 Warmluft-Zusatzheizung von Eberspächer kostet?
Hallo Niko26,
wenn Deine Fahrzeuge halbwegs gut funktionieren: Behalten.
Nach meinen Erfahrungen mit dem MP V300D Bj. 2020 und dem mb-Service ist von einem Kasten nur abzuraten, simpler 4-Zylinder, jault und pfeift bei kleiner Last über 12km/h, schnarrt lauthals unter Last und DAB+ bekommt db auch nicht hin. Macht keinen Spaß.
VG
Vielleicht noch eine ganz allgemeine Überlegung zum Thema:
Habt Ihr schon mal daran gedacht, so einen Camper vorher erstmal für nen Urlaub zu mieten? Ein früherer Kollege von mir hat sich einen schönen California gekauft um in in den nächsten drei Jahren genau dreimal zum Campen zu benutzen. Und wen man die Anmietung um ne Woche verlängert, kann man den Transporter (und das sind die Vitos oder auch die V halt nunmal) dann auch mal im Alltag fahren. Das muss man nämlich auch mögen.
Wir haben nen horizon und uns bewusst gegen die Schlafbank und für Einzelsitze entschieden.
Die Bank ist selbst zu zweit kaum ein und ausbaufähig und wenn wir wirklich nen zweiten Schlafplatz neben dem aufstelldach brauchen werfen wir unten ne isomatte rein.
Bequemer als die Bank und bei beiden muss zum pennen unten die entsprechende Fläche frei sein.
Und als Sitzbank ist die Schlafbank auch deutlich schlechter als Einzelsitze.
Imho wer die Schlafbank nicht für die 3 Sitzplätze permanent braucht ist ohne besser dran. Einzelsitze sind deutlich flexibler.
Die Bank ist als Bank schlechter also die normale Komfort 2+1 Bank oder Einzelsitze und zum pennen unbequemer als ne gute isolate und die Grundfläche muss bei beiden frei sein. Wer nicht ständig die Bank braucht und regelmäßig zwischen Bank und pennen wechselt braucht sie nicht
Super wichtige Info! Danke.
Welche Ausstattung soll ich nehmen, wenn ich nur Einzelsitze möchte. Gibt es die Möglichkeit 2 vorne + 2 Fond +2 Fond (in zweiter Sitzreihe) als Einzelsitze zu haben?
Im Grunde reichen uns sogar 2 Sitze Fahrer/Beifahrer und dann noch zwei Einzelsitze. Der Hund hat im GLC und in der E-Klasse praktisch immer die ganze Sitzeihe hinten für sich. Zumindest im E-Cabrio saß noch niemals ein Mensch hinten.
Im Horizon gabs die Option „Komfortbestuhlung“ also die im horizon serienmäßige Liegebank raus und dafür 4 Einzelsitze rein.
Keine Ahnung wie es beim Vito/v aussieht muss aber ja auch gehen.
https://www.motor-talk.de/.../fa-stammtisch-t5615362.html?...
Offizieller FA Thread auf MT, dort können sie Dir vermutlich alle FA spezifischen Fragen beantworten.
Ich würde eher zum Marco Polo tendieren, Mercedes Benz bietet da ein ziemlich komplettes Paket.
Ich fahre allerdings nur eine normale V-Klasse, den Motor und die Airmatic kann ich jedoch wärmstens empfehlen.
Also bisher habe ich die einzigen sinnvollen Tipps von den Usern hier bekommen. Die "Experten" im FA hatten weniger Ahnung als ich.
Falls es dich beruhigt.
Die NL vor Ort war genauso für die Tonne als normaler Kunde. 😁 Es gibt sicher top Verkäufer bei Mb (incl einen hier aktiven ) aber gibt auch viele Nulpen im Feld.
Zitat:
@Niko26 schrieb am 24. März 2023 um 14:37:00 Uhr:
Also ich hatte gerade einen Videocall-Beratungstermin im Firmenangehörigen-Geschäft. Das war das schlechteste Gespräch, dass ich jemals hatte ...
Den Kollegen fehlt halt die Motivation, denn Du musst ja vermutlich eh da bestellen, egal wie gut oder schlecht sie ihren Job machen.
Ging mir ähnlich bei der Beratung für eine R-Klasse als Firmenwagen, die ich in einer bestimmten Niederlassung bestellten musste. Die dortigen Mitarbeiter waren weder motiviert noch informiert.