Mokka B Spurhalteassistent zieht plötzlich nach links?
Moin,
ich habe ein gefährliches Problem bei meinem Mokka festgestellt.
Seit meinem Umzug fahren ich öfter schmale Landstraßen…also nicht so schmal…es passen im Begegnungsverkehr gut 2 Autos aneinander vorbei.
Die Straßen sind aber so…das es nur Leitpfosten an den Seiten gibt….KEINE weißen Begrenzungslinien und KEINEN Mittelstrich.
Nun ist es in den letzten Tagen wiederholt vorgekommen das bei normaler Fahrt der Wagen ruckartig und relativ heftig selbständig Lenkbewegungen nach links durchführt…und man aktiv gegenlenken muss!
Also OHNE das man dem Fahrbahnrand zu nahe kommt…oder das da ein Hinderniss etc.wäre.
In der Mittelkonsole sin 2 Knöpfe/Schalter die mit dem Spurhalten zu tun haben…die habe ich jetzt beide händisch abgeschalten…..und bin auf einer dieser Strecken gefahren.
Offenbar hat das 100% damit zu tun…denn dann macht das Auto/die Lenkung keine so unvorhersehbaren Schlenker!
Das kann doch nicht normal sein,oder?
Meiner Frau möchte ich den Mokka gar nicht zum fahren geben….denn ich denke mal Sie erschrickt sich wenn das unvorhersehbar wieder passiert.
Hat da jemand nen Rat…oder sogar ähnlich Erfahrungen gemacht?
Grüße Marco
34 Antworten
Mir ist bewusst…man darf kein Handy in der Hand halten beim Autofahren!
Anbei mal der Beitrag den ich auch im Mokka Forum gepostet habe.
Fakt ist…man sieht deutlich wie das Spurhaltesystem eingreift!
OBWOHL laut Aussage von Opel Technik das System NICHT arbeitet/aktiv ist wenn die Straße nicht durch Markierungen /Linien begrenzt ist.
Grüße Marco
Video:
(Es geht bergauf auf der Straße…..ohne Fahrbahnschäden/Reparaturen….die als „Ablenkung des Spurhaltesystems von Opel als Grund für das regieren angeführt werden.
Und die Kraft die das System bei den Eingriffen aufbringt sind NICHT gering!Das rucket und reißt schon an der Lenkung))
Video:
streamable.com
(Bergabpassage….auch keine Reparaturen an der Fahrbahnoberfläche!Opel sagt…auf Straßen OHNE Fahrbahnmarkierungen arbeitet das Spurhaltesystem nicht….komisch…bei meinem Auto schon!
Prima wenn der Wagen sehr abrupt in Richtung Gegenverkehr lenkt)
Video:
(Gefahren wird immer am rechten Fahrbahnrand)
Aber naja…vielleicht ist das ja wirklich alles normal…und ich bin nur zu empfindlich!
Komisch ist nur das die anderen Fahrzeuge die ich so bewege sich SO nicht auf der Straße verhalten…
Du hast ja auch das digitale Cockpit. Werden bei dir die Linien neben dem Fahrzeug in der Darstellung farbig angezeigt oder bleiben die auch weiß wie bei uns?
Und hast du Automatik mit dem erweiterten Spurhalteassistenten?
Moin Marco.
Jepp dürfte an den fehlenden Markierungen liegen.
Wie verhält der sich denn auf der BAB oder Strecken mit Markierungen?
Ich habe das System bei mir deaktiviert im Grandland X.
Es funktioniert ist aber nervig, z:b. beim Spurwechsel auf der BAB den Blinker betätigen zu müssen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 5. Februar 2023 um 16:36:55 Uhr:
... ist aber nervig, z:b. beim Spurwechsel auf der BAB den Blinker betätigen zu müssen.
äähh😕 Fahrschule wie lange her 😕
Ähnliche Themen
Wieso, wenn von hinten keiner kommt und ich weit vorher überholen will?
Der nächste vor mir ist ca. 50-100 Meter entfernt.
Bin kein Lückenspringer und hier im Norden sind die BAB ziemlich frei.
ohne hintergrund stand es halt fragwürdig da 😉
ich hab's eigentlich so "verinnerlicht", mach das sogar auf (mir legal zugänglichen) wald-/feldwegen im einsamen...
vor allem aber VOR dem abbiegen - nicht wie mancher im/nach dem abbiegen, bzw auf der im weiteren, separaten abbiege-/abfahrtspur noch alibi-mäßig.
oder gar am besten auch, nicht-mal-das-3fache-automatische, sondern sogleich-wieder-ausmachend.🙄🙄...
@PIPD Black: Das mit den Limnien müßte ich nachschauen.
Fakt ist nach wie vor…Aussage von Opel (Technik)
Auf Straßen OHNE Markierungen sollt der Spurhalteassistent NICHT ARBEITEN.
Deshalb die Frage nach der Art des Assistenten. In den Videos könnte man es auch so auffassen, dass er die Kurven nehmen will…..nur eben zu früh.🙁
Den erweiterten Assistenten haben aber nur die Automatikfahrzeuge.
Natürlich benutze ich den Blinker regelmäßig, innerorts und Landstraßen bzw. BAB.
Nur wenn man auf einer dicht befahrenen BAB fährt mit Lücken, ist der Spurhalteassistent nervig.
Da fahre ich dann lieber ohne, weil wenn zu spät geblinkt wird, sofort zurück drückt nach rechts wenn man es vergisst.
Hallo Marco!
Habe das selbe Problem. Schmale Straßen ohne Markierungen versucht unser Mokka dauerhaft uns in der Fahrbahnmitte zuhalten, da hilft nur ausschalten! Habe aber auch auf Autobahn und Bundestraße oft das Problem! Unvermittelt lenkt der Wagen nach links und mein Korrektureingriff muss schon sehr kraftvoll sein. Ich beobachte dieses Verhalten meist bei Regen oder schlechten Sichtverhältnissen. Aber nicht nur! Bei uns sind auch noch eine Menge anderer Elektronikprobleme vorhanden. Scheibenwischerautmatik wischt bei Sonne perfekt aber bei Regen nicht so gerne ohne Eingriff, Display ist manchmal auf Französisch, Totewinkelassistent hat generell Autonomie, Klimaanlage hat anscheinend keine Memoriefunktion und ist beim Starten generell an auch wenn sie beim Abstellen aus war, etc. etc... Liste ist noch lang!
Und bitte an alle Neunmalklugen Personen mit ihren tollen Ratschlägen wie moderne Klimaanlagen verbrauchen nicht mehr oder arbeiten ab 5 Grad C nicht, Blödsinn!! Der Klimakommpressor läuft immer mit was einen höheren Verschleiß der Bauteile sowie Mehrverbrauch bei Klimagas und Kältemittel zur Folge hat! Ergo häufigere Serviceinterwalle und kürzere Lebensdauer! Denkt Mal darüber nach wer euer Auto repariert bzw. die Ersatzteile verkauft. Groschen gefallen? Muß nicht immer Treibstoffverbrauch sein. Bin übrigens gelernter Kfz Mechaniker nur schon seit 15 Jahren in einer anderen Sparte tätig.
LG Ron
Der Totwinkelassi reagiert über die hinteren seitlichen Parksensoren, da reicht die Gischt der Räder bei Regen, dass die Lämpchen in den Spiegeln angehen.
Die fehlende Memoryfunktion der Klima ist tatsächlich Standard bei Opel.
Moin,
für den Regensensor gab es ein Update, seitdem ist es bei uns deutlich besser. Hat deiner das bekommen?
Das mit der Klimaanlage fiel mir zu Anfang auch auf und finden wir blöd. Bei allen anderen Fzg. haben wir die fast immer aus, außer man braucht sie wirklich. Als ich nachfragte, ob man das umprogrammieren kann, wurde mir dazu folgendes gesagt. Es handelt sich um einen geregelten Klimakompressor, der leistungsorientiert arbeitet. Wird keine Leistung benötigt, läuft er im Grunde nur mit. Es gäbe keinen nennenswerten Verbrauch. So wäre es in allen modernen Fzg.. Und da es früher oft Schäden durch ausgetrocknete Dichtungen gab, weil die Fahrer den Kompressor oft lange aus hatten (insbesondere über die Wintermonate), hat man sich für diese Version entschieden. Angeblich ist der Kompressor auch nicht wirklich aus, wenn man die Taste drückt und die Lampe nicht mehr leuchtet. Er läuft immer auf niedrigster Stufe mit, wird dann aber nicht mehr geregelt. So soll es wohl bei allen Herstellern sein, nur dass die es andersrum machen und die Lampe nicht nach jedem Neustart wieder leuchtet. Obwohl das alles ganz sinnig klingt und damit ja Schäden vermieden werden sollen, triggert uns die Lampe auch und meist drücken wir kurz nach dem Start drauf.
Ohne zu messen, kann man die Aussage nicht überprüfen. Früher habe ich ganz deutlich das Relais schalten (klicken) gehört, wenn ich den Kompressor eingeschaltet habe. Und meist musste die Leerlaufregelung kurz nachregeln, da die Motordrehzahl etwas absackte. Das ist alles bemerke ich bei den modernen Fzg. nicht mehr. Es mag also stimmen.
VG Casper
Danke PIPD, danke Casper!
Das mit dem Totewinkelassistent wußte ich nicht, vhd für die Info.
Das Thema Klima ist, soweit mir bekannt ist nicht so! Der Mokka ist leider kein richtiger Opel, sondern kommt aus dem Hause PSA. Beim Peugeot oder auch beim Citroen lässt merkt sich die Klima sehr wohl den letzten Stand. Jedoch nicht bei allen Modellen. Auch beim Mokka gibt es einige die eine Memoriefunktion haben! Soweit mein Informationsstand sind es hauptsächlich jene mit Keyless. Aber auch dort nicht alle.
Es gibt auch eine Software von PSA mit der sie diese im Steuergerät freischalten können. Nur geben sie dieses Update nur unter beinahe Zwang heraus, wenn überhaupt und das ist in der Regel sehr mühsam und vor allem kostenintensiv und langwierig. Aber ich habe in diversen Foren tatsächlich Leute gefunden bei die das Update erstritten haben, bzw. Leute bei denen trotz normalem Autoschlüssel die Klimaanlage von Anfang an so funktioniert hat wie es eigentlich sollte. Wenn ich Klima möchte schalte ich sie ein, wenn nicht bleibt sie aber auch aus! Und, o Weihnachtswunder von Rüsselsheim, auch nach neuerlichen Starten.
LG und frohe Weihnachten
Interessant. Wir haben einen Mokka e von 06/2021 mit Vollausstattung.
Wenn die Aussage stimmt, ist der Kompressor ja nie wirklich aus, auch wenn die Lampe nicht leuchtet. 😉
Das Kunden reklamieren, dass die Klimaanlage bei jedem Fahrzeugneustart auf an geschaltet und die Klimaanlage wieder deaktiviert werden muss (AC-Taste Ein bei Neustart) ist durchaus bekannt Laut Hersteller entspricht das Verhalten der Produktdefinition......